Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Aktuelle Meldungen

SBZ-Videos

Weitere aktuelle Meldungen

Aus dem aktuellen Heft

SBZ 01/2025 als PDF

-

Die gesamten Inhalte dieser Ausgabe finden Sie im folgenden PDF:

© Bild: Messe Frankfurt

Die offiziellen Webinare zur ISH 2025 mit IKZ und SBZ!

-

Kein Thema verpassen und gut vorbereitet zur Messe: Eine gemeinsame Webinarreihe der beiden SHK-Fachmedien IKZ und SBZ greift wichtige Branchenthemen im Vorfeld der ISH digital auf. Kompakt und auf den Punkt gebracht. Die Anmeldungen sind ab jetzt möglich.

Alt-Text: „Fachkraft im SHK-Bereich bei der Installation und Wartung einer außenliegenden Wärmepumpe in grüner Umgebung, mit spezialisierter Ausrüstung zur effizienten Wärmeverteilung. - © Bild: Tomasz Zajda - stock.adobe.com

ISH-Webinare und Termine

-

Installation – wie das Handwerk Aufträge sinnvoller plant und effizienter abwickelt
> ist bereits gelaufen, Aufzeichnung verfügbar!

  • SHK und Elektro: Wie sieht eine Verdrahtung beim Einbau von Wärmepumpe, Durchlauferhitzer oder Gaskessel aus? Welche Grundregeln und Mindestanforderungen an die...
  • Alt-Text: „Ein Installateur steht in einem Badezimmer und arbeitet mit mehreren Werkzeugen gleichzeitig, was die Vielseitigkeit und Anforderungen des modernen SHK-Handwerks verdeutlicht. Im Hintergrund sind Sanitärinstallationen sichtbar, die innovative Lösungen für eine effiziente Wassernutzung darstellen.“. - © Bild: KI-generiert mit ChatGPT

    Mitarbeitende wachsen an ihren Aufgaben

    -

    Fachkräftesicherung im Handwerk: Diese kreativen Ansätze zeigen Erfolg

    Alt-Text: „Nahaufnahme einer Toilettenschüssel mit spiralförmig strömendem Wasser, dargestellt sind verschiedene innovative Spülsysteme wie Turbo Flush, AquaBlade und Quantum Flush, die effiziente Wasseraufbereitung und hygienische Spültechniken für Fachkräfte in der Sanitärbranche veranschaulichen. - © Bild: marco - stock.adobe.com

    Saufen Drehspüler ab?

    -

    Sie heißen Aqua Blade oder Turbo Flush, Triple Vortex oder Silent Flush. Bei solch klingenden Bezeichnungen hüpft das Marketingherz vor Freude. Die WC-Hersteller haben in den vergangenen Jahren nicht nur eine neue Art des Ausspülens von WC-Keramiken etabliert, sondern auch das Marketing auf die Spitze getrieben. Aber wie gut sind die neuen „Drehspüler“ wirklich? Die SBZ ist der Frage nachgegangen und hat mit der Hochschule Esslingen einen SBZ-Praxistest aufgesetzt. 10 WC-Keramiken mit neuer Ausspültechnik kamen dabei auf den Prüfstand. Wie „turbo“ oder „silent“ die wirklich sind, stellen wir in der SBZ-Ausgabe ab 28. Februar ausführlich vor. Außerdem zeigen wir die Testergebnisse und den Prüfstand zur Fachmesse ISH in Frankfurt am SBZ-Stand (zu finden im Foyer 4.1).

    © Bild: Haaß Haustechnik

    Das ganze Team ist für Datenschutz sensibilisiert

    -

    SHK-Unternehmerin Kathrin de Blois hat ein Faible für gut funktionierende Datenströme. Seit vielen Jahren begleitet sie die digitalen Prozesse im familiengeführten SHK-Betrieb Haaß in Mönchen­gladbach. Sie weiß im Detail, was dem Handwerksunternehmen bis heute Vorteile gebracht hat und wo Gefahren lauern. Wichtiges Stichwort: digitale Resilienz im SHK-Fachhandwerk.

    Alt-Text: „Zwei Geschäftsleute im Anzug stehen lächelnd in einem Technikraum, umgeben von Regalen mit Sanitär- und Heizungsartikeln sowie sichtbaren Rohrleitungen im Hintergrund, symbolisierend moderne Lösungen in der SHK-Branche. - © Bild: Fa. Heilenkötter

    So gelingt der Betriebsübergang vom Vater auf den Sohn

    -

    Max Fingerhut hat den SHK-Betrieb Heilenkötter bad & heizung von seinem Vater Thomas übernommen. Das war von langer Hand so geplant. Wie genau das abgelaufen ist und ob es stressfrei war, hat SBZ-Chefredakteur Dennis Jäger die beiden gefragt.

    Mehrstöckiges Wohngebäude mit effizienten Heizungs- und Klimalösungen, modernen Sanitäranlagen, optimierter Wärmedämmung und eingebautem Schallschutz für verbesserten Wohnkomfort unter klarem blauen Himmel. - © Bild: Mitsubishi Electric

    Wärmepumpen versorgen auch Wohnblöcke

    -

    Fossile Brennstoffe in Gebäuden? Sie sollen in den nächsten Jahren deutlich reduziert werden. Eine Lösung, die verstärkt ins Rampenlicht rückt, sind Wärmepumpensysteme, die nicht nur Einfamilienhäuser, sondern auch ganze Wohnblöcke und Quartiere versorgen können. Wie die Wohnungswirtschaft diese als energieeffiziente Lösung nutzen kann, zeigt eine viergeschossige Wohnblocksiedlung in Holzmodulbauweise, die vier Luft/Wasser-Wärmepumpen von Mitsubishi Electric einsetzt.

    © Bild: Ait-Group

    Wie Schalldämmung bei Wärmepumpen funktioniert

    -

    Wärmepumpen sind ein zentraler Baustein der Wärmewende und tragen zur Dekarbonisierung von Gebäuden bei. Neben dem Aspekt der Energieeffizienz rückt ein weiterer Faktor verstärkt in den Fokus: die Geräuschentwicklung. Der Hersteller Alpha Innotec erläutert, welche baulichen und technischen Voraussetzungen aus seiner Perspektive gegeben sein müssen, um der Schallentwicklung einer Monoblock-Wärmepumpeneinheit entgegenzusteuern.

    Vogelperspektive eines modernen Wohngebäudes mit rotem Dach, umgeben von üppiger Vegetation. Auf dem Garagendach sind Solarpanel-Installationen zu sehen, die nachhaltige Energielösungen für Heizung und Klimatisierung betonen. - © Bild: Martin Morgenweck

    Stark schwankende Heizlast? So bekommt man sie in den Griff

    -

    Wie eine stark schwankende Heizlast nachhaltig effizient durch eine Hybridanlage bereitgestellt werden kann, demonstriert der SHK-Betrieb Christ GmbH aus dem hessischen Jossgrund am eigenen Firmengebäude. Bei der Hybridlösung übernimmt eine Wärmepumpe von Wolf die Hauptarbeit und wird durch Solarthermie, Photovoltaik und moderne Öl-Brennwerttechnik unterstützt, um Wohn- und Geschäftsräume bedarfsgerecht zu beheizen.

    Wärmepumpen

    Trinkwasserhygiene

    Badgestaltung

    Barrierefreiheit

    Brand-/Schallschutz