Aktuelle Meldungen © Claudius Pflug Heizungswende Heizungsbranche schlägt Alarm: Arbeitsplätze und Klimaziele in Gefahr © Flir 21. Oktober 2025, Frankfurt am Main Flir Maintenance Day: Instandhaltung der Zukunft © Novopress / Timo Lutz Abgesteckt Systeme für SHK-Profis: schwenkbar, kompakt, effizient, formschön © StockMediaSeller - stock.adobe.com Ab 20. Oktober 2025, bundesweit Wärmepumpen-Infotage: Kommunen informieren faktenbasiert 17.10.2025 - Am 20. Oktober starten in Heidelberg die bundesweiten Wärmepumpen-Infotage. Die kostenlosen Veranstaltungen bieten herstellerneutrale, kommunal verankerte Entscheidungshilfen. © Garant SHK-Branche Garant Bad + Haus gründet Partnergremium 17.10.2025 - Das neue Partnergremium von Garant Bad + Haus vereint Unternehmer aus dem SHK-Handwerk und setzt sich für die Interessen der Mitgliedsbetriebe ein. © Secondsol Online-Handel SecondSol öffnet Marktplatz für Wärmepumpen 16.10.2025 - Auf der Online-Plattform von Secondsol können jetzt auch Wärmepumpen, Wasserspeicher, Heizstäbe, WP-Pakete und -Ersatzteile gehandelt werden. © Panasonic Ausgezeichnet Panasonic PRO Awards: 3 deutsche Gewinner-Projekte 15.10.2025 - Panasonic Heating & Cooling Solutions hat die Gewinner der PRO Awards 2025 bekannt gegeben. 3 deutsche Projekte zählen zu den Preisträgern. SBZ-Videos © Screenshot SBZ SBZ unterwegs: MC SHK im Harz Mehr als nur Benzingespräche: auf Tour mit dem SHK-Motorradclub 2024 © SBZ / Screenshot ANZEIGE Hart, aber Sanitär – die schräge Bad-Comedy © SBZ SBZ unterwegs: Geberit 2022 Zwei Bereiche, eine Sanitär-Systemwelt © SBZ SBZ unterwegs Neues von Daikin 2022 SBZ unterwegs Neues von Stiebel Eltron 2022 © SBZ / Gentner SBZ Ausgabe-Nr. 13-2021 Flächenheizung, Lüftung und Rückstauschutz © SBZ / Gentner-Verlag SBZ-Ausgabe 12-2021 Teaser-Clip: Bei nervigen Kunden Ruhe bewahren! SBZ-Ausgabe 11-2021 Teaser-Clip: Mitarbeiter nicht verheizen! SBZ-Ausgabe 10-2021 Teaser-Clip: Gegen falsche Onlinebewertungen vorgehen © Gentner Verlag / SBZ Hansa, Teil 1 SBZ unterwegs: Armatur mit Schwallstrahl in Diamantoptik im Video Alle SBZ-Videos Weitere aktuelle Meldungen © Vitra Bad Jubiläum Dusch-WC: Vitra feiert 10 Jahre V-Care 15.10.2025 - Zum Jubiläum kündigt Vitra Bad die 3. Generation des V-Care Dusch-WCs an, die im Januar 2026 auf den Markt kommt. © Das Bad direkt Messen Bad direkt: Premiere mit neuem Konzept 15.10.2025 - Die Messe Bad direkt feierte in der Ratiopharm Arena in Neu-Ulm Premiere mit neuem Konzept: Mehr Inspiration. Mehr Austausch. Mehr Erleben. © fischer Werkzeuge fischer FHD II: Hohlbohrer für staubfreies Bohren 15.10.2025 - fischer bringt mit dem FHD II Hohlbohrer eine weiterentwickelte Lösung für staubfreies Bohren und Reinigen von Bohrlöchern auf den Markt. © SFA Deutschland SHK-Hersteller SFA Sanibroy: neue Website mit erweiterten Services 15.10.2025 - Die neue Website von SFA Sanibroy bietet Informationen, Tools und direkte Unterstützung entlang aller Projektphasen. © Autarc Künstliche Intelligenz Autarc: KI-Telefon für Handwerksbetriebe 14.10.2025 - Softwareanbieter Autarc präsentiert sein KI-Telefon – eine Telefonlösung, die speziell für die Bedürfnisse von Handwerksbetrieben entwickelt wurde. © ST / BTGA Verbände BTGA gewinnt Clage als neues Fördermitglied 14.10.2025 - Der BTGA konnte die Clage GmbH als neues Fördermitglied gewinnen. Das inhabergeführte Unternehmen produziert und vertreibt energiesparende Warmwassergeräte. Zum Meldungsarchiv Aus dem aktuellen Heft SBZ 09/2025 als PDF 02.10.2025 - Die gesamten Inhalte dieser Ausgabe finden Sie im folgenden PDF: © Bild: Fischer Hält und hält und hält und hält … 24.09.2025 - Der neue Dübel HybridPower von Fischer vereint die Vorteile von Kunststoff- und Stahldübeln und bietet hohe Tragfähigkeit in verschiedenen Baustoffen. Er wurde entwickelt, um die einfache Handhabung eines Kunststoffdübels mit der Belastbarkeit eines Stahlankers zu kombinieren. Er eignet sich für... © Bild: HHManz Fach-Know-how mit Blick nach vorn 24.09.2025 - Die Überwachungsgemeinschaft Technische Anlagen der SHK-Handwerke (ÜWG) befindet sich mit ihren fast 5000 Mitgliedern in einer dynamischen Veränderung. Einen Eindruck davon gab die Mitgliederversammlung in Fulda. Und sie gab eine Antwort auf die wichtige Frage: Können Bestandsanlagen mit Green Fuels betankt werden? © Bild: Evergreen Energiesysteme Wie Mut und Marketing zum Erfolg führen 24.09.2025 - Macher mit Mut und Marketing-DNA: Igor Lang hat mit „Evergreen Energiesysteme“ in kurzer Zeit ein wachsendes Unternehmen aufgebaut. Die Geschichte zeigt, welche Kraft Mut und Marketing, Digitalisierung und klare Ziele entfalten können. © SBZ Haben wir zu viel KI und Digitalisierung in der SBZ ? 24.09.2025 - Pro Man muss es deutlich sagen: In der SBZ sind KI und Digitalisierung allgegenwärtig – zu allgegenwärtig. Gefühlt jeder zweite Artikel, jede zweite Reportage schreit nach der „Revolution“ durch Algorithmen, als hätten wir ohne Maschinenintelligenz kein Anrecht mehr auf handwerkliche Kompetenz... © Bild: ScrapBees So geht Recycling auf der Baustelle 24.09.2025 - Mit mobilen Teams kümmern sich die ScrapBees bzw. SchrottBienen um die Altanlagen auf den Baustellen, wobei sie alles digital erfassen und verarbeiten. Auf diese Weise führt das deutschlandweit tätige Start-up ungenutzte Rohstoffe dem Recycling-Kreislauf zu. Thilo Hamm, Co-Gründer und Geschäftsführer der ScrapBees GmbH, und Szymon Ziemann, Recycling-Fachmann und verantwortlich für den Bereich Entsorgung, erläutern im Gespräch mit SBZ-Redakteurin Katrin Drogatz-Krämer, wie SHK-Betriebe durch den Einsatz ihrer Dienstleistung Zeit sparen, Personalressourcen schonen und von der transparenten, nachhaltigen Entsorgung des Dienstleisters profitieren können. © Bild: Wilo Wilo Assistent App 24.09.2025 - Mobiler Service fürs Fachhandwerk: Infos zu Pumpenauswahl und -auslegung, Inbetriebnahme, Wartung oder Austausch in einer Anwendung. Diese Unternehmen stehen für Qualität im SHK-Handwerk: 24.09.2025 - Info Die SBZ berichtet kontinuierlich über das Qualitätszeichen QZ. Ermöglicht wird diese Kampagne durch das besondere Engagement der auf dieser Seite abgebildeten QZ-Partner. © Bild: Forum Wohnenergie Wärmewände in der Praxis, Teil 2: Planung und Projektierung 24.09.2025 - Nach dem Auftakt der Modernisierungsserie zu den Themen Initialberatung und Bestandsaufnahme ermöglicht Frank Hartmann im zweiten Teil einen Blick hinter die Kulissen der technischen Planung: von anlagentechnischen Projektierungs- und Planungsleistungen der Wärmeübergabe über die Wärmeverteilung bis hin zum Anlagenkonzept und der Bauablaufplanung. Der Geschäftsführer eines Planungsbüros und eines Handwerksbetriebs zeigt, wie aus ersten Analysen fundierte Planungen und Angebote entstehen. © Bild: König Holzpellets sichern die Grundlast im Kloster und Schloss Salem 24.09.2025 - Mit der historischen Liegenschaft zeigt Baden-Württemberg, wie die Wärmewende gelingen kann: Statt fossilem Gas liefert künftig ein Mix aus Holzpellets und erneuerbarer Energie zwei Drittel der benötigten Wärme. Das Pilotprojekt ist das erste von zehn Mustervorhaben des Bundeslandes auf dem Weg zur Klimaneutralität, das Klaus W. König, Fachjournalist für ressourcenschonende Haustechnik, vorstellt. Wärmepumpen © Bild: Forum Wohnenergie Flächenheizung und -kühlung: Lösungen für Wohn- und Nichtwohngebäude 26.02.2025 - Die Flächenheizung und -kühlung sorgt für eine vollständige Wärmeübergabe über Boden, Wand und Decke. Als effizientes Niedrigtemperaturheizsystem eignet sie sich ideal für den Betrieb mit Wärmepumpen und ist auch mit anderen Wärmeerzeugern und solarthermischer Heizungsunterstützung kombinierbar, wie der Wohnwärmegestalter „Forum Wohnenergie“ unter der Leitung von Frank Hartmann bereits an vielen Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden demonstrieren konnte. © Bild: Tomasz Zajda - stock.adobe.com Kältemittel in Wärmepumpen: Gefährdungspotenziale und Sicherheitsmaßnahmen 11.12.2024 - Ein wichtiger Bestandteil in Wärmepumpen ist das eingesetzte Kältemittel, das neben seiner Funktion auch ein Gefahrenpotenzial birgt, das keinesfalls außer Acht gelassen werden darf. Bei Kältemitteln, die im – zwar seltenen – Havariefall entweichen, besteht sogar die Gefahr des Erstickens. Philipp John von der Berufsgenossenschaft Holz und Metall erläutert, was im Fall der Fälle von Arbeitgebern, Beschäftigten und Servicepersonal erwartet wird. Alle anzeigen Trinkwasserhygiene Aufzeichnung SBZ Webinar: "Wasserführende Systeme – Was wiegt schwerer: Trinkwasserhygiene oder Anlageneffizienz?" 08.09.2025 - Erfahren Sie, wie Trinkwassererwärmung energieeffizient bleibt und welche Neuerungen die DIN EN 1717 bietet. Zudem: Wartungstipps und die optimale Ausführung von Trinkwasseranlagen. Abschließend informieren wir Sie über aktuelle BEG-EM-Förderungen. © Bild: Wilo SE Trinkwasser und Brandschutz – eine trennscharfe Aufgabe 27.08.2025 - Trinkwasser gilt als das am strengsten kontrollierte Lebensmittel – doch genau an der Schnittstelle zur Löschwassertechnik lauert ein nicht zu unterschätzendes hygienisches Risiko. In der Praxis finden sich immer wieder unsachgemäße Anschlüsse, bei denen stagnierendes Löschwasser hygienische Risiken erzeugt. Dabei lässt sich mit überschaubarem Aufwand ein technisch sicherer und normgerechter Zustand erreichen. Manuel Cirkel erläutert die zentralen Anforderungen und erklärt, wann und warum Bestandsanlagen ein Update benötigen. Alle anzeigen Badgestaltung © Duravit 01.10.2025 bis 31.12.2025, Stilwerk Hamburg Temporärer Duravit-Showroom in Hamburg 09.10.2025 - Duravit zeigt bis zum Jahresende im Stilwerk Hamburg eine vielfältige Auswahl an Neuheiten und Designklassikern internationaler Gestalter. © Hansa Armaturen Sanitärarmaturen Hansagenesis – neue Armaturenfamilie von Hansa 08.10.2025 - Mit Hansagenesis präsentiert Hansa eine vielseitige Armaturenlinie für unterschiedlichste Einbausituationen. Alle anzeigen Barrierefreiheit Bilder wecken das Bewusstsein fürs altersgerechte Wohnen 16.05.2017 - Barrieren aufzeigen und überwinden Der ZVSHK hat die besten Entwürfe des internationalen Plakatwettbewerbs „Altersgerechtes Wohnen/Aged friendly living“ präsentiert und prämiert. In ihrer Funktion als Schirmherrin gab Bundesministerin Barbara Hendricks in Berlin am 27. April 2017 die drei bestplatzierten Kunstwerke bekannt. Die Idee hinter dem Wettbewerb und den Plakatbotschaften: Handwerk und Kunst greifen gemeinsam das gesellschaftspolitische Thema des altersgerechten Wohnens auf. Thomas Dietrich Brand-/Schallschutz © Bild: Wilo SE DIN 14462: Was für SHK-Betriebe zu Löschwasseranlagen relevant ist 24.09.2025 - Die DIN 14462 schafft klare, praxisnahe Regeln für Hydranten-Löschwasseranlagen im Objektschutz – und damit für den Brandschutz im Gebäude. Für das SHK-Handwerk ist sie weit mehr als nur eine technische Vorschrift. Wer sie kennt, kann nicht nur rechtssicher arbeiten, sondern sich auch als Fachpartner im vorbeugenden Brandschutz positionieren. Mit der noch neuen Fassung von Juli 2023 sind zahlreiche Änderungen in Kraft getreten, die jedoch noch immer nicht allen Fachkräften vollumfänglich bekannt sind. Dirk Böttcher erläutert, was sich geändert hat, worauf es jetzt ankommt – und wie SHK-Betriebe ihre Kundschaft bei dem Thema bestmöglich unterstützen. © Bild: Tece SE Effizient mit Einblasdämmtechnik – Brandschutz inklusive 24.09.2025 - Der anhaltende Fachkräftemangel macht sich zunehmend auch in der technischen Gebäudeausrüstung bemerkbar. Wärmedämmung und die brandschutzgerechte Abschottung von Installationssystemen über mehrere Geschosse hinweg sind anspruchsvoll und erfordern neben umfangreichem Know-how auch viel Zeit. Gleichzeitig bindet dieser Aufwand Fachpersonal, das an anderer Stelle dringend benötigt wird. Eine zeitsparende Alternative bietet die Einblasdämmtechnik für vorgefertigte Installationswände, die von externen Dienstleistern komplett übernommen werden kann. Alle anzeigen