Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Aktuelle Meldungen

SBZ-Videos

Weitere aktuelle Meldungen

Heiztechnik

Weishaupt ist Part­ner bei Was­ser­stoff-Pro­jekt der West­netz

-

In Holzwickede fließt reiner Wasserstoff durch eine öffentliche Erdgasleitung. Weishaupt liefert dafür Brennwertgeräte mit Zulassung für 100 % H2.

17. - 20. März 2026, Messe Essen

SHK+E Essen 2026: Sprung­brett für jun­ge Un­ter­neh­men

-

Die SHK+E Essen bietet eine Bühne für Gründer mit frischen Ideen: Jungunternehmer können sich ab jetzt für das Format Startup@SHK+E Essen by VdZ bewerben.

SHK-Hersteller

Schütz Energy Systems baut Rohr­pro­duk­ti­on aus

-

Schütz Energy Systems erweitert seine Fertigungskapazitäten am Standort Ransbach-Baumbach im Westerwald um 2 Rohrfertigungslinien.

Nachhaltigkeit

Villeroy & Boch mit Eco­Va­dis-Pla­tin aus­ge­zeich­net

-

Villeroy & Boch wurde mit der EcoVadis-Platinmedaille ausgezeichnet. Mit 85 von 100 erzielten Punkten gehört das Unternehmen zu den besten 1 % von über 150.000 bewerteten Unternehmen.

Anzeige

Die neuen Grundfos ALPHA1 GO und ALPHA2 GO

-

Die neueste Generation der millionenfach verkauften ALPHA-Baureihe ist da. Der Namenszusatz der neuen Modelle ALPHA1 GO und ALPHA2 GO ist Programm: Die Smartphone-App Grundfos GO ist das zentrale Tool, um smarte digitale Features für schnellen Pumpentausch, optimale Einstellung, Analyse, Firmware-Updates und weitere Funktionen zu nutzen. Hydraulisch bringen die neuen Pumpen wie schon die Vorgängergeneration höchste Wirkungsgrade mit. Die ALPHA1 GO ist als zuverlässige Lösung für typische Anforderungen konzipiert, während die ALPHA2 GO durch zusätzliche digitale Möglichkeiten ein Maximum an Energieeffizienz und Funktionalität bietet. 

SHK-Hersteller

Viega eröffnet neues Werk in den USA

-

Viega LLC, ein Unternehmen der Viega Group, hat im US-Bundesstaat Ohio eine neue Produktionsstätte mit Seminarcenter eröffnet.

Aus dem aktuellen Heft

Hält und hält und hält und hält …

-

Der neue Dübel HybridPower von Fischer vereint die Vorteile von Kunststoff- und Stahldübeln und bietet hohe Tragfähigkeit in verschiedenen Baustoffen. Er wurde entwickelt, um die einfache Handhabung eines Kunststoffdübels mit der Belastbarkeit eines Stahl­ankers zu kombinieren. Er eignet sich für...

Die zuverlässige und fachkompetente Betreuung der knapp fünf Millionen Heizölverbraucheranlagen in Deutschland ist nach wie vor das wesentliche Geschäftsfeld der ÜWG-Fachbetriebe.

Fach-Know-how mit Blick nach vorn

-

Die Überwachungsgemeinschaft Technische Anlagen der SHK-Handwerke (ÜWG) befindet sich mit ihren fast 5000 Mitgliedern in einer dynamischen Veränderung. Einen Eindruck davon gab die Mitgliederversammlung in Fulda. Und sie gab eine Antwort auf die wichtige Frage: Können Bestandsanlagen mit Green Fuels betankt werden?

Fällt auf, bleibt im Gedächtnis: ein Transporter von Evergreen Energiesysteme.

Wie Mut und Marketing zum Erfolg führen

-

Macher mit Mut und Marketing-DNA: Igor Lang hat mit „Evergreen Energiesysteme“ in kurzer Zeit ein wachsendes Unternehmen aufgebaut. Die Geschichte zeigt, welche Kraft Mut und Marketing, Digitalisierung und klare Ziele entfalten können.

Katrin Drogatz-Krämer
SBZ-Redakteurin

Haben wir zu viel KI und Digitalisierung in der SBZ ?

-

Pro

Man muss es deutlich sagen: In der SBZ sind KI und Digitalisierung allgegenwärtig – zu allgegenwärtig. ­Gefühlt jeder zweite Artikel, jede zweite Reportage schreit nach der ­„Revolution“ durch Algorithmen, als hätten wir ohne Maschinenintelligenz kein Anrecht mehr auf handwerkliche Kompetenz...

Die SchrottBienen setzen auf festangestellte Teams, damit die Qualitätskontrolle von Anfang bis Ende in der eigenen Hand bleibt.

So geht Recycling auf der Baustelle

-

Mit mobilen Teams kümmern sich die ­ScrapBees bzw. ­SchrottBienen um die Altanlagen auf den Baustellen, wobei sie alles digital erfassen und verarbeiten. Auf diese Weise führt das deutschlandweit tätige Startup ungenutzte Rohstoffe dem Recycling-­Kreislauf zu. Thilo Hamm, Co-Gründer und Geschäftsführer der ­ScrapBees GmbH, und Szymon Ziemann, Recycling-Fachmann und verantwortlich für den Bereich Entsorgung, erläutern im Gespräch mit SBZ-Redakteurin Katrin Drogatz-Krämer, wie SHK-Betriebe durch den Einsatz ihrer Dienstleistung Zeit sparen, Personalressourcen schonen und von der transparenten, nachhaltigen Entsorgung des Dienstleisters profitieren können.

Die kostenfreie „Assistent App“ von Wilo ermöglicht den hydraulischen Abgleich nach Verfahren B – vollständig digital und effizient.

Wilo Assistent App

-

Mobiler Service fürs Fachhandwerk: Infos zu Pumpenauswahl und -auslegung, Inbetriebnahme, Wartung oder Austausch in einer Anwendung.

Diese Unternehmen stehen für Qualität im SHK-Handwerk:

-

Info

Die SBZ berichtet kontinuierlich über das Qualitätszeichen QZ. Ermöglicht wird diese Kampagne durch das ­besondere Engagement der auf dieser Seite abgebildeten QZ-Partner.

Wärmewände in der Praxis, Teil 2: Planung und Projektierung

-

Nach dem Auftakt der Modernisierungsserie zu den Themen Initialberatung und Bestands­aufnahme ermöglicht Frank Hartmann im zweiten Teil einen Blick hinter die Kulissen der technischen Planung: von anlagentechnischen Projektierungs- und Planungsleistungen der Wärmeübergabe über die Wärmeverteilung bis hin zum Anlagenkonzept und der Bauablauf­planung. Der Geschäftsführer eines Planungsbüros und eines Handwerksbetriebs zeigt, wie aus ersten Analysen fundierte Planungen und Angebote entstehen.

Holzpelletlager und -­entnahme wurden als ­Erweiterung der ­Heizzentrale unterirdisch gebaut.

Holzpellets sichern die Grundlast im Kloster und Schloss Salem

-

Mit der historischen Liegenschaft zeigt Baden-Württemberg, wie die Wärmewende gelingen kann: Statt fossilem Gas liefert künftig ein Mix aus Holzpellets und erneuerbarer Energie zwei Drittel der benötigten Wärme. Das Pilotprojekt ist das erste von zehn Mustervorhaben des Bundeslandes auf dem Weg zur Klimaneutralität, das Klaus W. König, Fachjournalist für ressourcenschonende Haustechnik, vorstellt.

Der Schlüssel zur Wärmepumpen-Performance im Bestand

-

Die Wärmewende ist in vollem Gange und die Wärmepumpe gilt als Herzstück dieser Transformation. Insbesondere im Gebäudebestand treffen neue Technologien oft auf veraltete Anlagentechnik und unzureichende Daten, wodurch sich der Austausch fossiler Heizsysteme gegen regenerative Wärmequellen zu einer komplexen Angelegenheit entwickeln kann. Das Greentech-Unternehmen Mywarm nutzt Echtzeitdaten, um das Potenzial von Wärmepumpen zu heben.

Wärmepumpen

Trinkwasserhygiene

Badgestaltung

Barrierefreiheit

Brand-/Schallschutz