Fachbeiträge © Geberit 17. bis 21. März 2025, Frankfurt ISH 2025: Sanitär-, Montage- und Installationstechnik 20.02.2025 - SBZ präsentiert angekündigte Neuheiten aus dem Sanitärbereich zur Inspiration Ihrer Messeplanung für die ISH 2025. © Brötje 17. bis 21. März 2025, Frankfurt ISH 2025: Heiztechnik und ihre Komponenten 19.02.2025 - SBZ präsentiert Heizungslösungen zur Inspiration Ihrer Messeplanung für die ISH 2025. © Creative_Bird – stock.adobe.com Energiekosten Nicht vergessen: Rückerstattung für Wärmepumpen-Strom beantragen 18.02.2025 - Für eine Wärmepumpe mit eigenem Zählpunkt kann man sich einen Teil der Stromkosten für 2024 zurückerstatten lassen. Die Antragsfrist läuft Ende Februar ab. Badgestaltung Bad nachhaltig und ansprechend einrichten 12.02.2025 - Das Bad lässt sich zwar weitgehend nachhaltig gestalten, aber wie passen beispielsweise Wellness und Wassersparen zusammen? Konzepte, Stories und Produkte. © Bild: KI-generiert mit ChatGPT Mitarbeitende wachsen an ihren Aufgaben 28.01.2025 - Fachkräftesicherung im Handwerk: Diese kreativen Ansätze zeigen Erfolg © Bild: Haaß Haustechnik Das ganze Team ist für Datenschutz sensibilisiert 28.01.2025 - SHK-Unternehmerin Kathrin de Blois hat ein Faible für gut funktionierende Datenströme. Seit vielen Jahren begleitet sie die digitalen Prozesse im familiengeführten SHK-Betrieb Haaß in Mönchengladbach. Sie weiß im Detail, was dem Handwerksunternehmen bis heute Vorteile gebracht hat und wo Gefahren lauern. Wichtiges Stichwort: digitale Resilienz im SHK-Fachhandwerk. © Bild: Fa. Heilenkötter So gelingt der Betriebsübergang vom Vater auf den Sohn 28.01.2025 - Max Fingerhut hat den SHK-Betrieb Heilenkötter bad & heizung von seinem Vater Thomas übernommen. Das war von langer Hand so geplant. Wie genau das abgelaufen ist und ob es stressfrei war, hat SBZ-Chefredakteur Dennis Jäger die beiden gefragt. © Bild: Mitsubishi Electric Wärmepumpen versorgen auch Wohnblöcke 28.01.2025 - Fossile Brennstoffe in Gebäuden? Sie sollen in den nächsten Jahren deutlich reduziert werden. Eine Lösung, die verstärkt ins Rampenlicht rückt, sind Wärmepumpensysteme, die nicht nur Einfamilienhäuser, sondern auch ganze Wohnblöcke und Quartiere versorgen können. Wie die Wohnungswirtschaft diese als energieeffiziente Lösung nutzen kann, zeigt eine viergeschossige Wohnblocksiedlung in Holzmodulbauweise, die vier Luft/Wasser-Wärmepumpen von Mitsubishi Electric einsetzt. © Bild: Martin Morgenweck Stark schwankende Heizlast? So bekommt man sie in den Griff 28.01.2025 - Wie eine stark schwankende Heizlast nachhaltig effizient durch eine Hybridanlage bereitgestellt werden kann, demonstriert der SHK-Betrieb Christ GmbH aus dem hessischen Jossgrund am eigenen Firmengebäude. Bei der Hybridlösung übernimmt eine Wärmepumpe von Wolf die Hauptarbeit und wird durch Solarthermie, Photovoltaik und moderne Öl-Brennwerttechnik unterstützt, um Wohn- und Geschäftsräume bedarfsgerecht zu beheizen. © Bild: Fraport AG Flughafen Frankfurt: Hohe Anforderungen an Sanitärsystemtechnik 28.01.2025 - Mit dem derzeit auf Hochtouren laufenden Bau des neuen, 176.000 m² Grundfläche umfassenden Passagierterminals 3 stellt sich der Flughafen Frankfurt als eines der größten Infrastrukturprojekte Europas für die Anforderungen der Zukunft neu auf. Den nach Fertigstellung jährlich bis zu 25 Millionen erwarteten Passagieren sowie zahlreichen Besuchern und Mitarbeitern des Terminals soll in den Sanitäranlagen höchster Komfort geboten werden – vor allem natürlich keine Warteschlangen vor den Toiletten, optimale Hygiene und vielzählige barrierefreie Lösungen in sämtlichen Bereichen. Dies erfordert großzügig dimensionierte Räume und eine aufeinander abgestimmte Sanitärsystemtechnik. © Bild: Maridav - stock.adobe.com Temperaturschwankungen in Trinkwasser-Installationen verstehen und beherrschen 28.01.2025 - Das an der Entnahmearmatur eingestellte Mischungsverhältnis von Kalt- und Warmwasser kann sich durch variierende Druckverhältnisse maßgeblich verändern. Sind die damit zusammenhängenden Temperaturschwankungen groß, dann handelt es sich um einen deutlichen Mangel einer Trinkwasser-Installation. Auch die Verbrühungsgefahr steigt, verbunden mit entsprechenden Gesundheits- und Rechtsfolgen. Wovon das Ausmaß der Druckschwankungen beeinflusst wird, mit welchen Sofortmaßnahmen sich diese reduzieren lassen und was bereits bei der Planung zur Risikominimierung beitragen kann, erläutern Prof. Dr.-Ing. Carsten Bäcker, Jonas Wingbermühle M.Eng. und Stefan Cloppenburg M.Eng. © Bild: lelechka - stock.adobe.com So wirken Dopamin-Farben im Raum 28.01.2025 - Ein Badezimmer kann glücklich machen. Sogenannte Dopamin-Farben hellen die Stimmung auf und wirken sich positiv aufs Lebensgefühl der Nutzer aus. Was es damit auf sich hat und wie sie verwendet werden können, beschreibt die SBZ-Farbexpertin Dr. Hildegard Kalthegener. © David Fisher Wärmewende „Technologieoffenheit ist nicht nur verkehrt, sondern auch gefährlich!“ 22.01.2025 - Der Energieexperte Jan Rosenow warnt davor, das GEG im Wahlkampf zu instrumentalisieren. Im Interview plädiert er für realistische Optionen und Planungssicherheit. © Westlight - stock.adobe.com Wärmepumpen Was JAZ und COP bedeuten und was sie dem Fachmann sagen 22.01.2025 - Wie viel der eingesetzten Energie wandelt eine Wärmepumpe tatsächlich in Wärme um? Und wie ordnet der Fachmann die zwei Kennwerte COP und JAZ ein? © Viega Rohrleitungsmontage Kompensation von Längenänderungen 17.01.2025 - Bei Heizungs- und Sanitärinstallationen sollen kurze Wege eingehalten werden. Aufgrund von wechselnden Betriebstemperaturen müssen aber Längenänderungen richtig einberechnet werden. © rdnzl - stock.adobe.com Sanitärtechnik Die Bockwurst-Formel: Rohrwandstärke richtig bestimmen 17.12.2024 - Wie eine Wanddickenbestimmung funktioniert, warum Rohre immer parallel zur Längsachse platzen und was das mit der Bockwurst zu tun hat, erklärt unser Autor Elmar Held. © Bild: Africa Studio - stock.adobe.com Eine Operation am offenen Herzen 11.12.2024 - Betriebsübergaben gelingen, wenn sie chirurgisch exakt vorbereitet sind © Bild: Orlando Bellini - stock.adobe.com Wie SHK-Betriebe erfolgreich Pressearbeit betreiben 11.12.2024 - Öffentlich werden: Wie klein- und mittelständische SHK-Handwerksbetriebe gezielt die Öffentlichkeit informieren und über klassische Pressearbeit ein positives Image aufbauen können. Und zwar trotz Zeitknappheit. Dr. Oliver Hettmer weiß mehr dazu. © Bild: Tomasz Zajda - stock.adobe.com Kältemittel in Wärmepumpen: Gefährdungspotenziale und Sicherheitsmaßnahmen 11.12.2024 - Ein wichtiger Bestandteil in Wärmepumpen ist das eingesetzte Kältemittel, das neben seiner Funktion auch ein Gefahrenpotenzial birgt, das keinesfalls außer Acht gelassen werden darf. Bei Kältemitteln, die im – zwar seltenen – Havariefall entweichen, besteht sogar die Gefahr des Erstickens. Philipp John von der Berufsgenossenschaft Holz und Metall erläutert, was im Fall der Fälle von Arbeitgebern, Beschäftigten und Servicepersonal erwartet wird. © Bild: Viega / Udo Geisler BIM in der SHK-Praxis als Lösung für Fachkräftebedarf und Kostensteigerungen? 11.12.2024 - Inwieweit kann die Digitalisierung der Bauprozesse helfen, die aktuellen Herausforderungen des Bauens – vor allem Kostensteigerungen und Fachkräftebedarf – schnell und wirkungsvoll zu lösen? Das war eine der zentralen Fragen, mit denen sich „TGA.Digital – Der BIM-Fachkongress zur Zukunft des Bauens“ befasste. Fragen, auf die es, das sei vorweggenommen, interessante Antworten gab – auch die Praxis des SHK-Fachhandwerks betreffend. © Bild: sablengjago - stock.adobe.com Wie Nachhaltigkeit im eigenen SHK-Betrieb gelebt wird 11.12.2024 - Nachhaltigkeit wird für Unternehmen immer wichtiger. Klimaschutz kann ein signifikanter Wettbewerbsfaktor sein und verbessert das Image eines Betriebs. Das Thema haben auch Stellenbewerber im Blick. Für den „grünen Fußabdruck“ des Unternehmens kann man einiges tun, es sind nicht immer große Investitionen nötig. Rolf Leicher sagt, wie das gelingt. © Gampper So funktioniert ein dynamischer Durchflussregler als Thermostatventil 10.12.2024 - Im Kontext von Energiesparpflichten ist der hydraulische Abgleich oft relevant. Welche Vorteile können dabei durchflussgeregelte Thermostatventile bieten? Von Elmar Held. © SkyLine - stock.adobe.com Digitale Tools Apps und Software für Handwerker und Planer 09.12.2024 - Die Auswahl digitaler Tools für Baustelle und Büro wird laufend aktualisiert, neu dabei sind die Inbetriebnahme-App von Gampper und Optimus von Hottgenroth. © Tim Geßler 22. Forum Wärmepumpe Das ‚Heizungsgesetz‘ abschaffen oder nicht? 04.12.2024 - Das 22. Forum Wärmepumpe wurde nebenbei zur Wahlkampfveranstaltung. Dabei haben sich die Grünen, CDU und SPD sehr unterschiedlich positioniert. © Armacell Wärmepumpenhochlauf Wärmepumpen: gute Ideen für Transport, Finanzierung und Versicherung 04.12.2024 - Transporthilfen, Wartungskoffer, Fertigfundament, Ratenfinanzierung – einfallsreiche Produkte und Services rund um die Wärmepumpe. Mehr anzeigen