Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Ersatz- und Einzelteile aus dem 3D-Drucker

Rainer Sebastian vom Fachgroßhandel Sebastian e.K. fertigt gemeinsam mit Sohn Philipp 3D-Ersatzteile selbst an. Eigentlich ist es ein Hobby von Philipp Sebastian, das dreidimensionale Erschaffen von Gegenständen mit dem 3D-Drucker. Dann kamen aber die ersten Bitten von Kunden, ob nicht dieses oder jenes Ersatzteil oder eine kleine Abdeckung für Schrauben und Befestigungen gedruckt werden könnte. Und so ist das Konzept entstanden. „Die Aufgabenstellungen sind ganz unterschiedlich, meistens sind es tatsächlich einzelne Teile, die wir nachbauen oder drucken sollen. Philipp, der im Moment eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker absolviert, setzt sich dann hin, zeichnet das Ersatzteil am Rechner nach und druckt es aus“, sagt Rainer Sebastian.

Was kann erstellt werden?

  • Kleinteile (die verloren gegangen sind, z. B. Abdeckkappen oder Blenden)
  • Ersatzhebel für Armaturen (z. B. am Waschtisch)
  • Knöpfe und Schalter
  • Abdeckungen (z. B. für Ventilarmaturen)
  • Haarsiebe für Duschen
  • Schwammkorb
  • Handtuchknöpfe
  • Rosetten (um Anschlüsse zu verdecken).
  • Die hochwertigen, robusten Kunststoffteile sind auch für ein
    kleines Budget zu haben. Der Preis ist abhängig vom Materialverbrauch und dem Programmieraufwand. Außerdem können z. B. Magneten eingebaut werden, und bei den Farben gibt es verschiedene Möglichkeiten.

    Jetzt weiterlesen und profitieren.

    + SBZ E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
    + Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv
    + Fokus SBZ: Sonderhefte (PDF)
    + Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
    uvm.

    Premium Mitgliedschaft

    2 Monate kostenlos testen