
FGK
Die Mitgliederversammlung des Fachverbandes Gebäude-Klima e. V. (FGK) fand in diesem Jahr als Hybridveranstaltung statt: Zusätzlich zu den Mitgliedern, die nach Bad Homburg gekommen waren, schalteten sich weitere Teilnehmer online zu. Bei der Wahl, die schriftlich im Vorfeld der Mitgliederversammlung stattfand, wurden Prof. Dr.-Ing. Christoph Kaup (HOWATHERM Klimatechnik GmbH) und Gerhard Warnke (MAICO Elektroapparate-Fabrik GmbH) in ihren Ämtern im Vorstand des FGK bestätigt. Weiterhin im Amt sind auch Prof. Dr.-Ing. Ulrich Eser (Eser-Dittmann-Nehring & Partner GmbH), Rainer Feichtmeier (Daikin Airconditioning Germany GmbH), Uwe Glock (BDH e. V.), Udo Jung (TROX GmbH) und Karl-Walter Schuster (BTGA e. V.).
FGK-Geschäftsführer Günther Mertz wies bei der Vorstellung des Geschäftsberichts auch auf die Bedeutung der Branche für das Lebensmittel Luft hin und sprach im Ausblick unter anderem die Fachmesse Indoor-Air an, auf der die Branche vom 5. bis 7. Oktober Lösungsmöglichkeiten präsentieren wird.