Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Ausbildung

Alle Artikel zum Thema Ausbildung

Alt-Text: „Teilnehmer eines Workshops für Klimatechnik in blauen Arbeitsuniformen fertigen ein Blechstück an, während Kollegen die Arbeiten begutachten und über Möglichkeiten zur Optimierung der Installationstechnik diskutieren. - © HomeServe Deutschland
Nachwuchskräfte

SHK-Nachwuchskräfte gewinnen neu gedacht

-

Zusätzlich zu den Bemühungen, SHK-Nachwuchs im Inland zu finden, geht HomeServe neue Wege und kooperiert mit der DIMO Academy in Sri Lanka.

Drei SHK-Techniker in blauen und grauen Overalls begutachten ein Heizsystemgerät in einer Werkstattumgebung mit verschiedenen Rohrinstallationen zur Analyse der Energieeffizienz. - © Atelier 211 - stock.adobe.com
Verbände

SHK Innung Köln: Offener Brief für die Bildung

-

Ein offener Brief adressiert den dringenden Handlungsbedarf bezüglich des stagnierenden Neubaus des Berufskollegs 10 in Köln.

Alt-Text: „Zwei SHK-Fachkräfte in blauer Arbeitskleidung montieren präzise Sanitär- und Heizungsventile in einem Technikraum, während sie moderne Werkzeuge zur Optimierung der Energieeffizienz einsetzen.“. - © highwaystarz - stock.adobe.com
Nachwuchskräfte

Duale Ausbildung: wo sie am häufigsten abgebrochen wird

-

Wo in Deutschland die Abbruchquoten bei der dualen Ausbildung besonders hoch sind und woran das liegt, erörtert eine aktuelle Studie.

Alt-Text: „Fachkraft in Arbeitskleidung inspiziert Solaranlagen auf einem Gebäudedach, mit Fokus auf nachhaltige Energiegewinnung und innovative Installationslösungen für städtische Wohngebiete im Hintergrund.“. - © Max

SHK-Azubi genießt 3 Wochen Praktikum in Spanien

-

Was SHK-Azubi Max während eines 3-wöchigen Auslandspraktikums in Valencia erlebt und was sein Chef dazu gesagt hat.

© Lukas Schramm
Nachwuchskräfte

Firma Mack belegt 3. Platz beim Ausbildungs-Ass 2024

-

Markus Mack Heizung Sanitär gewinnt den 3. Platz beim „Ausbildungs-Ass 2024“. Mit dem Preis werden herausragende Ausbildungsleistungen gewürdigt.

© Bosch / Andre Wagenzik
Ausbildung

Neues Wärmepumpen-Kompetenz­zentrum eröffnet: Bosch spendet Schulungs­gerät

-

Anfang November eröffnete das neue Wärmepumpen-Kompetenzzentrum in der Berufsschule Eschwege. Bosch Home Comfort spendet zu Schulungszwecken eine Wärmepumpe inklusive Zubehör.

© Innung SHK Kreis Kleve
Ausbildung

Neue Lehr-Werkstatt für Azubis im Kreis Kleve

-

Die SHK-Innung Kreis Kleve hat im Zuge ihrer Nachwuchskampagne eine neue Lehr-Werkstatt eröffnet. Herzstück ist ein smartes Musterhaus mit Wohnraumtechnik.

© Bild: Alexander Weithorn

Mitmachen von Anfang an

-

Alle Azubis durchlaufen bei dem Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikbetrieb Sanitherm Peter Schumacher GmbH in Köln einen ausgeklügelten Ausbildungsprozess. Ziel der Geschäftsführer Martin und Sebastian Söll ist, deren Interessen und Vorlieben kennenzulernen, um sie an­schließend optimal fördern zu können. Zukunftssorgen und Nachwuchsprobleme gibt es nicht.

© Daikin
Schulungen

Daikin Academy: Exklusiv­seminare für Partner

-

Ab sofort bietet die Academy exklusive Seminare für Mitglieder der Daikin-Partnerprogramme an. Das sind die Ziele und Inhalte.

© .shock - stock.adobe.com
Weiterbildung

Neuer Studien­gang: Haus-, Energie- und An­lagen­tech­nik (HEAT)

-

Der Studiengang ermöglicht eine berufsbegleitende Weiterbildung zum Meister kombiniert mit einem Bachelor-Studium zum SHK-Ingenieur.

© Daniel Völpel / FVSHKBW
Nachwuchskräfte

BA-Vorstand be­sucht SHK-Aus­bildungs­be­trieb

-

Daniel Terzenbach besuchte einen Ausbildungsbetrieb in Göppingen, um sich über die Nachwuchssicherung im Handwerk und die Transformationsleistung des Familienbetriebs auszutauschen.

© Intermodus Haustechnik
Jungunternehmer

Ausbildungs­programm für an­gehende SHK-Unter­nehmer

-

Intermodus Haustechnik fördert mit der Next Generation Akademie angehende Unternehmer, die einen SHK-Betrieb leiten möchten.

© Elco
TGA-Hersteller

Elco eröffnet Wärmepumpen Akademie in Hechingen

-

In der neuen Wärmepumpen Akademie schult Elco insbesondere auch praktisch – an insgesamt 7 Prüfständen.

© Peter Atkins - stock.adobe.com
03.+07.05.2024, online

Geförderte Weiterbildung im SHK-Handwerk: Webinar informiert

-

Seit 1. April 2024 können SHK-Quereinsteiger mit Förderung im Betrieb ausgebildet werden. Dazu informieren zwei Webinare von eLearningPlus.

© Gentner Verlag
Azubis

SHK-Ausbildungsordner: Gut organisiert in der Lehre

-

Der Ordner unterstützt Azubis bei der Organisation ihrer Unterlagen. Neu im Inhalt: Sonderheft mit Artikeln zu den wichtigsten SHK-Themen. Jetzt bestellen!

© ZVSHK Zentralverband; Sanitär Heizung Klima
Anzeige

Selbstbewusst: ZVSHK mit neuer Imagekampagne für SHK-Handwerk

-

Mit einer SHK-Ausbildung gestalten junge Menschen Gesellschaft und Zukunft. Wie, zeigt die Nachwuchsinitiative ZEIT ZU STARTEN in ihrem neuen Imagevideo und in Social Media. Dabei treffen wir #Gesellschaftsstützer:innen, #Amlaufenhalter:innen, #Zukunftssicherer:innen, #Gebrauchtwerder:innen, #Vorausschauer:innen, #Wichtigestuer:innen, #Nachvornebringer:innen bei ihrer Arbeit und erfahren, was sie stolz macht, SHK-Fachhandwerker:innen zu sein.

© Wöhler
Wöhler

E-Learning Plattform „Wohnraum-Lüftung“

-

Seit August 2021 bietet die Wöhler Akademie zur Wohnraum-Lüftung einen E-Learning Kurs mit DENA-Punkten an. Inhalte sind die Inspektion und Reinigung von Lüftungsanlagen sowie entsprechende Messungen.

© Aquatherm GmbH
Aquatherm GmbH

Virtuelles Angebot zur Azubi-Gewinnung

-

Die Aquatherm GmbH will zukünftige Azubis dort abzuholen, wo sie oft unterwegs sind – auf ihrem Smartphone oder Tablet – und setzt auf „Recrutainment“ statt auf klassisches Recruiting.

© Industrieverband technische Gebäudeausrüstung BW e.V.
ITGA

Erste TGA-Schülerakademie geht mit dem Schuljahr zu Ende

-

Zusammen mit der Agentur für Arbeit Stuttgart und dem Bildungsträger BBQ Bildung und Berufliche Qualifizierung GmbH hat der ITGA Baden-Württemberg im Schuljahr 2020/2021 die erste TECacademy PLUS durchgeführt. Ziel: Die Förderung des Nachwuchses in der TGA-Branche.

© ZVSHK
ZVSHK / Grohe

Grohe ist Premiumpartner für Nachwuchswerbung

-

Die federführend vom Zentralverband Sanitär Heizung Klima betriebene Kampagne „Zeit zu Starten“ wirbt seit 2016 um Auszubildende für die vier Gewerke im SHK-Handwerk. Grohe wird die Kampagne in allen Bereichen unterstützen.

© Forum Handwerk Digital
FHD

FHD-Wissensangebote: Digitalisierung eigenbestimmt

-

Über den Reifegrad-Check des Forum Handwerk Digital, finden Sie in rund 30 Minuten heraus, wo Sie und Ihr Unternehmen in der digitalen Welt stehen.

© Bild: ZVSHK / Peter Vogel Fotografie
Mehr Azubis im SHK-Handwerk

Interview mit Bernd Seeger

-

In Hamburg wurde die Zahl der 300 SHK-Azubis überschritten und damit liegt das SHK-Gewerbe gleichauf mit dem Elektrohandwerk. Welche Rolle hatte dabei die Kampagne „Zeit zu starten“ des ZVSHK und das Berufsbildungswerk?  

© Deutsches Pelletinstitut
BWP, ZVSHK und DEPI

Kostenlose Lernhilfe für SHK-Azubis und Berufsschullehrer

-

Mit den kostenlosen Lernmodulen „Klimaschutz und grüne Wärme“ halten Erneuerbare Wärmelösungen Einzug in die Ausbildung von SHK-Anlagenmechanikern. 

© Bild: ZVSHK
Jugendliche für das SHK-Handwerk gewinnen

Nah am Nachwuchs

-

Jugendliche für das SHK-Handwerk gewinnen ▪ Zeit zu starten – seit fünf Jahren prägt das Motto die gezielte Ansprache, um bei jungen Menschen in der Phase ihrer Berufswahl auf die vier Fachrichtungen im SHK-Handwerk aufmerksam zu machen. Schon zum Start der Werbekampagne hatte die SHK-Berufsorganisation auf die Wirkung digitaler Medien gesetzt und sie konsequent ausgebaut. Heute kann die Präsenz bei Facebook, Youtube, Instagram oder Google auf stattliche Klickzahlen verweisen. Vor allem jetzt in Corona-Zeiten gewinnen die Aktivitäten in der digitalen Nachwuchswerbung an Bedeutung. Mehr denn je lassen sich Jugendliche via Tablet oder Smartphone erreichen. Ein Glücksgriff, denn bewährte herkömmliche Wege – so auch die Berufsorientierung in Schulen – mussten seit dem Frühjahr ruhen. → Thomas Dietrich

© Getty Images/iStockphoto/juststock
forum handwerk digital

Webinare zum Thema Digitalisierung

-

Vom 18. Juni bis zum 24. September will das forum handwerk digital jeden Donnerstag ein Webinar anbieten. Themen sind z. B. digitale Sofortmaßnahmen, Veränderungs-Prozesse richtig aussteuern etc. Experten beleuchten relavante Technologien wie Instant Messenger, Fuhrparkmanagement und Cloud-Telefonie.