Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Bundesförderung für effiziente Gebäude

Alle Artikel zum Thema Bundesförderung für effiziente Gebäude

„TGA-Planer im Anzug diskutierten digitale Lösungen für intelligente Gebäudetechnik vor neutralem Hintergrund. - © ZVSHK / Christoph Papsch
Bundesförderung für effiziente Gebäude

„Bravo, eine solche Politik bringt uns alle voran!“

-

Andreas Müller, Hauptgeschäftsführer ZVSHK, lobt das Engagement des Bundesfinanzministeriums zur Sicherstellung der BEG.

© JV
BEG EM

Februar 2025: Hohe Nachfrage bei der Hei­zungs­för­de­rung

-

Die Nach­frage nach der KfW-Hei­zungs­för­de­rung ist im Februar 2025 ge­gen­über dem Vor­mo­nat sehr deut­lich ge­stie­gen. In den letzten 12 Monaten gab es da­durch 240 444 Projekt­zu­sagen. Bei knapp 192 000 Zu­sa­gen ist eine Wärme­pum­pe geplant.

© studio v-zwoelf – stock.adobe.com
Wärmewende

Das „Heizungs­gesetz“ wird abge­schafft – Was kommt danach?

-

Die Zurück­nahme der letzten GEG-Novelle wird wohl im Koali­tionsvertrag stehen. Der Wort­laut der Ver­ein­barung wirft aber mehr Fragen als Ant­worten auf.

© DUH / Stefan Wieland
Bundesförderung für effiziente Gebäude

Deutsche Umwelthilfe fordert Reform der Wärmepumpenförderung

-

Die prozentuale Bezuschussung mache die Geräte in Deutschland erheblich teurer als anderswo in Europa, das bremse den Wärmepumpenhochlauf. Umstellung der Förderung auf einen garantierten Festbetrag sei angezeigt, dazu der verpflichtende Einsatz von Smart Metern.

© bluedesign - stock.adobe.com
BEG EM

Nach Ampel-Aus: künftige Hei­zungs­för­de­rung un­sicher

-

Der FVSHKBW appelliert an Hausbesitzer: Wer seine Heizung in den kommenden Jahren modernisieren will, sollte vor Jahresende einen Förderantrag einreichen.

© SkyLine - stock.adobe.com
BEG EM 2024

BDH fordert Schub für Effizienzmaßnahmen

-

Der BDH fordert die Bundesregierung in einem Positionspapier auf, das BEG-Fördersystem zu reformieren, um die Nachfrage nach Effizienzmaßnahmen anzukurbeln.

© Tural - stock.adobe.com
13. November 2024, 10.30 - 12 Uhr, online

GEG und BEG: kostenfreies Webinar zur GET Nord

-

GEG und BEG halten das SHK-Handwerk ziemlich auf Trab. Was Sie alles wissen und beachten müssen, erfahren Sie im Webinar.

© bluedesign - stock.adobe.com
BEG EM 2024

KfW-Heizungs­förderung: Antrag­stellung jetzt für alle mög­lich

-

Seit heute können auch Unternehmen, Eigentümer vermieteter Einfamilienhäuser sowie WEG bei Maßnahmen am Sondereigentum die Heizungsförderung bei der KfW beantragen.

© Pixelot – stock.adobe.com
Wettbewerbszentrale

Cashback-Aktionen für förder­fä­hige Wärme­pumpen beanstandet

-

Auf die schwa­che Nach­fra­ge nach Wär­me­pum­pen hat der Markt auch mit Cashback-Ak­ti­o­nen re­a­giert. Oh­ne auf­klä­ren­de Hin­wei­se zur BEG-Heizungs­för­de­rung kann dies unlauter sein.

© Luftbildcrew
Arbeitshilfe

Digitaler Energie-Service von Atec

-

Der neue, digitale Energie-Service von Atec unterstützt bei Heizlastberechnung, hydraulischem Abgleich und BEG EM.

© BDH
Markdaten

2024-Q1: Wärmeerzeugerabsatz sinkt um 29 %

-

Die Heizungshersteller melden eine deutliche Eintrübung für Wärmeerzeuger. Der Absatz ist im 1. Quartal 2024 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 29 % gesunken.

© Vaillant
Heizungsförderung

Umfrage: Förderung von Wärme­pum­pen wird unterschätzt

-

Eine Civey-Be­fra­gung zeigt, dass mehr als ein Drittel der Immo­bi­lien­be­sitzer nicht weiß, dass der Ein­bau ei­ner Wär­me­pum­pe im Be­stand staat­lich ge­för­dert wird.

© Fraunhofer ISE
Heizungswende

Wärmepumpen heizen langfristig günstiger als Gas-Heizungen

-

Forschende des Energie­wende-Projekts Ariadne haben berechnet, wie hoch die Kosten für ver­schie­dene Heiz­tech­niken im Bestand in den nächsten 20 Jahren sind.

© Stockwerk-Fotodesign – stock.adobe.com
Haushaltssperre

Antragstellung für Energie­förder­pro­gramme wieder möglich

-

Mit der Einigung im Haus­halts­ausschuss des Deutschen Bundestags am 18. Januar 2024 ist die Antrags­pause wichtiger Energie­förder­pro­gramme beendet worden.

© Stiebel Eltron
BEG-EM-2024

Stiebel Eltron gibt Fördergarantie beim Heizungstausch

-

Bei der Heizungs­förderung BEG-EM-2024 gibt es einige Neuerungen. Stiebel Eltron bietet deshalb einen Förder­check mit an­schließender Förder­garantie an.

© Maik Meid - stock.adobe.com
Fachverband SHK BW

Drohender Förderstopp für klimafreundliche Heizungen

-

Der FVSHK BW warnt: Die neue Förderung für effiziente Gebäude ist begrenzt und könnte abrupt ausgeschöpft sein. Hauseigentümer sollen sich schnell entscheiden.

© PhotoSG – stock.adobe.com
Heizungswende

Förderprogramm 2024 für Heizungs­tausch veröffentlicht

-

Die reformierte „Bundes­förderung für effiziente Gebäude – Einzel­maß­nahmen“ (BEG-2024)“ ist am 29. Dezember 2023 im Bundes­anzeiger veröffentlicht worden.

© ijeab - stock.adobe.com
Bundeshaushalt 2024

Der GIH reagiert auf den Haushaltsbeschluss der Bundesregierung

-

Förderprogramme zur Gebäudesanierung bleiben, die Bundesförderung für effiziente Gebäude wird aber nicht aufgestockt. Das sagt GIH-Vorsitzender Bolln dazu.

© Bundesregierung
Bundeshaushalt 2024

Der BWP fordert von der Bundes­regierung Klarheit und Sicherheit

-

Die Ampel-Koalition hat sich auf einen Entwurf für den Bundeshaushalt 2024 geeinigt. Der BWP fordert nun, schnell Klarheit und Rechtssicherheit zu schaffen.

© BDH / Claudius Pflug
Wärmewende

10-Punkte-Plan für mehr Tempo bei der Heizungswende

-

BDH und ZVSHK haben Bundes­wirtschafts­minister Robert Habeck einen 10-Punkte-Plan für mehr Tempo bei der Heizungs­moderni­sierung überreicht.

© Dilok – stock.adobe.com
Heizungswende

Speed-Bonus für Heizungs­moder­ni­sierung 2024: Lohnt warten?

-

2024 tritt die GEG-Novelle in Kraft. Ein Speed-Bonus soll dann die Heizungs­moderni­sierung auf hohem Niveau halten. Lohnt es, auf die neue BEG zu warten?

© JuanPablo – stock.adobe.com
Baumarkt

14-Punkte-Paket: Kommen jetzt Dellen beim Heizungstausch?

-

Die Bundesregierung hat 14 Maßnahmen vorgelegt, um u.a. die Bauwirtschaft zu stabilisieren. Ein Punkt könnte der TGA/SHK-Branche zeitweise Sorgen bereiten.

© Vaillant Group
Wärmepumpen-Rollout

Wärmepumpenbranche fordert Ent­lastungen beim Strompreis

-

Die Hersteller von Wärme­pumpen fürchten einen Rück­schlag beim Wärme­pumpen­hoch­lauf und fordern ein starkes Signal aus Berlin: Entlastungen beim Strom­preis.

© studio v-zwoelf – stock.adobe.com
Heizungswende

So soll ab 2024 der Heizungs­aus­tausch gefördert werden

-

Der Bundestag hat die Bundes­regierung aufgefordert, bis zum 30. September ein umrissenes Konzept für die Förderung der Heizungs­modernisierung vorzulegen.

© WWF Deutschland
Heizungswende

Studie bestätigt: Wärme­pumpe heizt günstiger als Gas-Heizung

-

Eine Wärmepumpe ist schon mit der geringsten Förderstufe über die Nutzungs­zeit günstiger als eine neue Gas-Heizung. Das zeigen Berechnungen von Prognos.