Das Softwarehaus Label Software integriert einen vorgangsbezogenen Chat in seine Lösungen Labelwin und Label Mobile.
Die Wiedemann-Gruppe hat einen neuen Teilefinder eingeführt: Die KI-gestützte Plattform soll die Online-Suche nach Bauteilen erleichtern.
Leitfäden, Infoblätter und Serviceangebote – nützliche Arbeitshilfen für den SHK-Alltag auf einen Blick. Neu mit dabei: Broschüre zur 44. BImSchV, Sita-Fibel zur Flachdachentwässerung und der FGK-Wegweiser 2025.
Hottgenroth Software beteiligt sich an der Entwicklung digitaler Lösungen im Rahmen des Forschungsprojekts Construct-X für die Digitalisierung des Bauwesens.
Im Beitrag stellen wir praktische digitale Helferlein zum Auslegen unterschiedlicher Anlagen aus dem SHK-Bereich vor.
Zehnder unterstützt Architekten und Planer beim Bauprojekt mit einer neue Informationsseite für die Planung und Integration von Lüftungslösungen.
Die Auswahl digitaler Tools für Baustelle und Büro wird laufend aktualisiert, jetzt mit Qlik Sense von pds, Wärmepumpen-Berater von Hottgenroth und PRO von Kemper.
Die GC-Gruppe präsentiert eine neue Scan-&-Go-Lösung für das Fachhandwerk: Abex Fast Lane ergänzt ab jetzt den Abex 24/7-Service.
Der WhatsApp-Kanal von Fischer unterstützt Handwerker auf der Baustelle bei der Wahl und Anwendung von Befestigungslösungen.
SBZ präsentiert eine Auswahl digitaler Tools zur Inspiration Ihrer Messeplanung für die ISH 2025.
Mit Palette CAD auf dem Weg in die digitale Zukunft: Was 1995 als Software für die Kachelofen-Konstruktion begann, hat sich heute zu einer Lösung für den gesamten Innenausbau entwickelt.
Der Online-Konfigurator von Burgbad vereinfacht die Planung individueller Badmöbel und verkürzt die Zeit bis zum Produktionsstart erheblich.
Beim ViSoft Online-Badplanungstool ViPlan ist einiges neu, nicht nur optisch, sondern auch funktional. Nutzer sollten ViPlan Premium vor dem Jahresende updaten.
Die AF Wärme GmbH bietet dem SHK-Handwerk neben hybriden Pellet-Wärmepumpen auch Partnerkonzepte und Lizenz-Partnerschaften für die smarte Steuerung an. Was diese beinhalten.
Mit der Intelligent fördern-App kann der SHK-Profi schnell die Kosten für den Heizungstausch berechnen und sie Kunden im Beratungsgespräch darlegen.
Die Streit Chef-Tage 2024 boten spannende Vorträge rund um die Software Streit V.1, zu KI und Erfolgsgeschichten aus der Praxis.
Die ARGE veranstaltete das zweitägige „Sounding Board & Foren Summit“. Teilnehmende diskutierten über Datenqualitätsmanagement, Standardisierung und EDI.
Ab sofort steht die Service-Plattform Enpal.pro mit Services rund um die Wärmepumpe unabhängigen SHK-Betrieben offen.
Kessel hat sein Planungstool SmartSelect für Pumpentechnik neu konzipiert. Eine Produktkonfiguration mit geführter Auslegungsberechnung reduziert den Planungsaufwand.
Im Fokus der Veranstaltungsreihe DigitalBox stehen die Chat-App Beem, Handwerkersoftwares und die E-Rechnung. Alle Schulungen im Überblick.
Mit der Version 26.0 der Handwerkersoftware Streit V.1 lassen sich Preis- und Artikelinformationen vom Großhandel einfach abrufen.
Die GET Nord 2024 gibt Besuchenden Impulse zur Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen im Betrieb und Einblicke in das Potenzial von KI.
Für Nutzer der Software Streit V.1 gibt es jetzt eine Online-Plattform mit Schulungsvideos und Webinaren zur Software- und App-Anwendung.
Ab sofort stellt Tecalor Endkunden eine neue Online-Plattform zur Verfügung, die zielgruppengerechte Infos zu Wärmepumpen und Lüftung bietet.
Die neue Online-Plattform digitalmeistern.de unterstützt das Handwerk bei der Suche nach der passenden Software.