Das Ammerländer Industrieunternehmen Hüppe setzt zunehmend auf nicht-fossile Energieträger und nimmt Solarkraftwerk auf Werkshallen in Betrieb.
Jan Brockmann, CEO der Bosch Home Comfort Group, steht für weitere drei Jahre an der Spitze des Gesamtverbandes der Heizungsindustrie.
Gemeinsames Projekt: Bosch Home Comfort und Felix Neureuther modernisieren das über 150 Jahre alte Zweifamilienhaus des Skiweltcup-Gewinners mit einer Wärmepumpe.
In Mannheim wird gerade Wärmewende vorgezeichnet. Wo es sich rechnet: Fernwärme. Sonst Wärmepumpen. Das Erdgasnetz will MVV Energie bis 2035 aufgeben.
In einem Thesenpapier zeigt das Fraunhofer CINES den Nutzen von Wärmepumpen, Balkonsolaranlagen und der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung auf.
Wärmeerzeugung ohne Risiko auf dem Dach: Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie stuft Solarwärme als sichere Säule der Energiewende ein.
Bosch will das HLK-Geschäft für Wohn- und kleine Gewerbegebäude von Johnson Controls und Hitachi erwerben. Der Umsatz der Bosch Home Comfort Group wird dann von 5 Mrd. Euro auf 9 Mrd. Euro wachsen.
Die Stadtwerke Stralsund bauen die drittgrößte Solarthermieanlage Deutschlands, errichtet von Viessmann Deutschland.
Im Fokus der Partnerschaft von Viessmann und Badenova steht der Umbau von Heiztechnik auf Wärmepumpen und PV-Stromspeicher im privaten Bereich.
Viele Wärmepumpen können Vorlauftemperaturen von mind. 60 °C für den Heizbetrieb bereitstellen und kommen daher auch für den Altbau in Betracht.
Die Stadtwerke Feuchtwangen beauftragen Siemens mit der Planung, Installation und Inbetriebnahme eines Batteriespeichers.
Der Wärmepumpenmarkt hat 2023 einen Dämpfer erhalten. Müssen die Wachstumsprognosen korrigiert werden? Darüber sprach Tim Geßler mit Thomas Nowak, Generalsekretär der EHPA.
In der öffentlichen Trinkwasserversorgung sind niedrige Temperaturen erwünscht, eine Entwärmung wird jedoch verhindert. Der VSHEW fordert ein Umsteuern.
Kaimann, Oventrop, Reflex, Waterkotte und Zehnder erläutern in kurzweiligen Expertenvorträgen, wie Gebäude energieeffizient und nachhaltig gestaltet werden.
Bei der Grünen Woche in Berlin haben Auszubildende des Schornsteinfegerhandwerks die neue Nachwuchskampagne „Wir machen Energiewende.einfach.“ vorgestellt.
Selbstverständlich ist es möglich, sozialen Wohnungsbau an der Energiewende teilhaben zu lassen. Ein neues Projekt entsteht aktuell in Oldenburg. Konkret geht es um zwei Gebäude mit 11 und 22 Wohneinheiten, für die eine solare Deckungsrate von 30 % angestrebt wird. Maßgeblich dafür ist eine Kombination aus Solarthermie, Frischwasserstation und Pufferspeicher.
Eine Umfrage von Sirius Campus zeigt steigende Bereitschaft bei Immobilieneigner:innen, energetisch zu sanieren. Was das GEG damit zu tun hat.
Ab sofort werden Vaillant-Wärmepumpen in Kombination mit dem LichtBlick-SolarPaket angeboten und können so Bestandteil eines virtuellen Kraftwerks werden.
Eine digitale Wärmekarte liefert frei zugänglich Informationen zu Wärmeversorgung, Technologien, CO2-Emissionen und Sanierungsstand für jede Kommune.
Der Blaue Engel hat neue Vergabekriterien für Wärmepumpen. Hersteller können ihre Produkte zertifizieren, die alle Anforderungen des Umweltzeichens einhalten.
Der SHK-Großhändler Reisser hält für eine CO2-neutrale Welt verschiedene Strategien, Lösungen und Komponenten bereit.
Der Photovoltaik-Boom führt 2023 zu einem Rekordwachstum. Bis August sind schon über 700 000 neue PV-Anlagen mit ca. 9,2 GWp in Betrieb gegangen.
Nach kontroverser Debatte im Bundestag haben die Abgeordneten am 8. September 2023 in namentlicher Abstimmung die GEG-Novelle beschlossen. So geht es weiter.
32 % der Hausbesitzer würden beim nächsten Heizungsaustausch auf eine Wärmepumpe umsteigen, weitere 13 % sind noch unentschieden.
Die Partnerschaft ermöglicht Remeha, Brötje und SenerTec, ihr Angebot an Heiz- und Kühllösungen für Gewerbe, Industrie und Mehrfamilienhäuser zu erweitern.