Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Fachkräfte

Alle Artikel zum Thema Fachkräfte

Alt-Text: „Ein Installateur steht in einem Badezimmer und arbeitet mit mehreren Werkzeugen gleichzeitig, was die Vielseitigkeit und Anforderungen des modernen SHK-Handwerks verdeutlicht. Im Hintergrund sind Sanitärinstallationen sichtbar, die innovative Lösungen für eine effiziente Wassernutzung darstellen.“. - © Bild: KI-generiert mit ChatGPT

Mitarbeitende wachsen an ihren Aufgaben

-

Fachkräftesicherung im Handwerk: Diese kreativen Ansätze zeigen Erfolg

© Bild: HWANG JAE BONG - stock.adobe.com
Fachkräfte digital gewinnen

Online Eindruck hinterlassen

-

Fachkräfte digital gewinnen ▪ Es gibt Gründe für das „Versanden“ herkömmlicher Stellenanzeigen in der SHK-Branche. Fachunternehmern bieten sich zeitgemäßere Wege der Ansprache. Neugier bei potenziellen Kandidaten wecken vor allem klare und ehrliche Botschaften. Die SBZ-Serie „Fachkräfte gewinnen“ setzt sich mit dem Vorgehen auseinander, zum Abschluss ist ein Webinar mit Praxisbeispielen geplant. Teil 3: Aktiv werden auf Facebook und Instagram. → Dimitrij Krasontovitsch

© KevinHyde / Getty Images

Money, Money, Money

-

Auswertung der Gehaltsumfrage von SBZ und haustec.de Wie gut verdienen Fachkräfte in der Gebäudetechnik? Das Portal

www.haustec.de

und die SBZ haben nachgefragt. 1385 Personen aus der Branche äußerten sich zu ihrem Verdienst. Eine Erkenntnis der Gehaltsumfrage: Handwerker sollten sich nach der Gesellenprüfung weiterqualifizieren, wenn sie in gehobene Einkommensgruppen vordringen wollen. Der Umstand ist nicht neu. Aber die Auswertung der Daten zeigt unter anderem, wie attraktiv Aufstiegschancen für Angestellte sein können. Außerdem werden die Verdienstmöglichkeiten von Meistern und Akademikern beleuchtet und ins Verhältnis gesetzt – mit interessanten Ergebnissen.

© RyanJLane / Getty Images

Die Attraktivität erhöhen

-

Mitarbeiter finden und binden Geschäftsführer müssen ihre Rolle als Arbeitgeber in Teilen überdenken. Denn sie sind nicht mehr „nur“ Anbieter von Produkten und Dienstleistungen mit ihrem Unternehmen. Chefs kommt mehr und mehr die Aufgabe zu, sich und ihren Betrieb aktiv und attraktiv als Arbeitgeber zu vermarkten. Der Beitrag beschreibt Handlungsfelder.