Dornbracht hat Studierende eingeladen, das Badezimmer als transformativen Raum neu zu entdecken. Mit inspirierenden Ergebnissen.
Das Fraunhofer-Institut ISE hat ein Kältekreis-Funktionsmuster für eine Sole/Wasser-Wärmepumpe mit 11,4 kW Heizleistung und 146 g R290 (Propan) entwickelt.
Mit Unterstützung dieser 5 Unternehmen kann die deutschlandweit erste Stiftungsprofessur für Wärmepumpentechnologie an der HKA eingerichtet werden.
Forscher haben einen Einzelmolekülkatalysator entwickelt, der solaren Wasserstoff zeitversetzt bei Dunkelheit erzeugen und Lichtenergie speichern kann.
In einer Kreuzevaluation testet das Fraunhofer ISE zur Füllmengenreduktion von Propan-Wärmepumpen 40 bis 80 Prototypen in verschiedenen Konstellationen.
CO2-Fußabdruck beim Heizen verringern: Zusätzlich zu Maßnahmen der Energieeinsparung wie Dämmung oder Einbindung von Solarenergie auch zunehmend Heizöl mit reduzierten Treibhausgasemissionen einsetzen.
In einem Forschungsprojekt entwickelt ein Projektkonsortium einen miniaturisierten Ozongenerator, der auch in Dusch-WCs zum Einsatz kommen könnte.
Das Forschungsprojekt BaltBest deckt Effizienzpotenziale in Anlagentechnik und Nutzerverhalten für klimaschonendes Heizen in der Wohnungswirtschaft auf.
Das gemeinsame Forschungs-Projekt „InfraEff“ der Kübler GmbH und der TU Kaiserslautern hat die Entwicklung einer benutzeradaptierten und hybriden Infrarotheizung zum Ziel. Und die Integration regenerativer Energien. − Die Hallenheizung der Zukunft! Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Gemeinsam mit Partnern aus Forschung und Industrie hat SMA Solar Technology ein Forschungsprojekt zum Einsatz von schnellschaltenden Halbleiterbauelementen in Photovoltaik-Wechselrichtern der Megawattklasse gestartet. Ziel des Verbundvorhabens HHK (Hochfrequenz-Hochstrom-Komponenten für den Einsatz...
Gemeinsam mit weiteren Partnern aus Forschung und Industrie hat SMA Solar Technology ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Forschungsprojekt zum Einsatz von schnellschaltenden Halbleiterbauelementen in Photovoltaik-Wechselrichtern der Megawattklasse gestartet. Ziel des...
Im Oktober hat der ZVSHK das Forschungsprojekt „Bad der Zukunft“ in Kooperation mit der Hochschule für Gestaltung in Offenbach/Main gestartet. Design-Studenten werden gemeinsam mit Praktikern aus dem Sanitärhandwerk zukunftsweisende Badkonzepte entwickeln. Eingebunden sind auch Badnutzer, die in...