Forschende des Energiewende-Projekts Ariadne haben berechnet, wie hoch die Kosten für verschiedene Heiztechniken im Bestand in den nächsten 20 Jahren sind.
Das Fraunhofer-Institut ISE hat ein Kältekreis-Funktionsmuster für eine Sole/Wasser-Wärmepumpe mit 11,4 kW Heizleistung und 146 g R290 (Propan) entwickelt.
Das Expertenforum Energie.Digital präsentierte wichtige Erkenntnisse für das digitale Bauen und Nachhaltigkeit aus dem BIM-Leuchtturmprojekt „Viega World“.
Der Beitrag zeigt an zwei Beispielen, wie Häuser, die nicht bzw. geringfügig saniert wurden, mit Wärmepumpen trotzdem gute Ergebnisse erreichen.
Interview zur Entwicklung der Wärmepumpe ▪ Der Wärmepumpenmarkt boomt und damit auch die Fantasie von Marktforschern, Branchenverbänden und Politikern: Geplant ist in Deutschland ein Bestand von 3 Millionen Heizungswärmepumpen bis zum Jahr 2025, 6 Millionen bis 2030 und 16 Millionen bis 2050. Weitgehend unbeachtet bleibt bei dieser eher optimistischen bis unrealistischen Annahme, welche Art von Wärmepumpe sich für den Massenmarkt eignet, wer diese installieren soll und wie der Wettbewerb um den zur Verfügung stehenden ökologisch korrekt erzeugten Strom zwischen Wärmepumpe, Elektroauto und einer grün ausgerichteten Industrie gelöst werden kann.
In der 4. Folge der SBZ-Serie „Wärmepumpen im Bestand“ geht es um zukünftige technologische Weiterentwicklungen der Wärmepumpen sowie um Hybridanlagen.
In einer Kreuzevaluation testet das Fraunhofer ISE zur Füllmengenreduktion von Propan-Wärmepumpen 40 bis 80 Prototypen in verschiedenen Konstellationen.
Auf Basis von fast 20 Jahren Forschung begegnet die SBZ-Serie Vorurteilen gegenüber Wärmepumpen im Bestand. So werden sie ökologisch und ökonomisch bewertet.
Wärmepumpen lassen sich auch im Bestand effizient betreiben, das zeigen 20 Jahre Forschung. Der 2. Teil der Serie erläutert Ergebnisse diverser Monitoringprojekte.
Im Auftrag von Greenpeace veröffentlicht das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE eine Kurzstudie zu Bedarf und Potenzialen der Photovoltaik und Solarthermie in Deutschland.
Geschäftsfeld Wärmepumpe ▪ Als wichtigste Heiztechnologie zur Nutzung erneuerbarer Energien gewinnt die Wärmepumpe immer mehr an Bedeutung. Im Neubau hat sie bereits den ehemaligen Spitzenreiter Gasheizung abgelöst. Für die Wärmewende zählt aber, was im Bestand passiert. Im Interview fasst Marek Miara zum Abschluss seiner fünfteiligen SBZ-Serie „Wärmepumpen im Bestand“ noch einmal die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und zeigt auf, dass die noch zu überwindenden Hürden mittlerweile weniger in der Technologie selbst begründet sind.
Im Auftrag des Nationalen Wasserstoffrats haben drei Fraunhofer-Institute die potenzielle Nachfrage nach Wasserstoff und -derivaten bis 2050 analysiert.
Ob der Einsatz elektrischer Wärmepumpen auch für Bestandsgebäude gut funktioniert, hat Fraunhofer ISE erforscht: Die Ergebnisse erfahren Sie im Beitrag.
Eine Untersuchung des Fraunhofer-Instituts ISE zeigt: Auch in Bestandsgebäuden funktionieren Wärmepumpen zuverlässig und sind klimafreundlich.