Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Gas

Alle Artikel zum Thema Gas

© DVGW
Jubiläum

165 Jahre DVGW

-

Der DVGW hat am 21. Mai 2024 sein 165-jähriges Jubiläum gefeiert und in diesem Rahmen sein neues Logo vorgestellt.

© Bild: Selfio
Thermcube

Wärmepumpen­lösung im Schrank

-

Der Thermcube Hybrid bietet eine Heizungslösung für Bestandsgebäude, in denen auf eine Luft/Wasser-Wärmepumpe umgestiegen, aber dennoch nicht komplett auf eine Gas- oder Ölheizung verzichtet werden soll. Durch den hohen Grad der Vorinstallation reduzieren sich Installationszeit und -aufwand...

NORDRHEIN-WESTFALEN

Gas/Wasser und Elektro tagten erstmals gemeinsam

-

Anfang November fand erstmalig eine Landesinstallateurausschusssitzung mit Beteiligung der BDEW-Landesgruppe Nordrhein-Westfalen und beider Gewerke, Sanitär, Heizung, Klima (SHK) und Elektro, statt. Den Vorsitz hatten Heinrich Klocke, Geschäftsführer Stadtwerke Düren (Gas/Wasser), und Roger Filges...

© Bild: DVGW
DVGW

Spitze neu besetzt

-

Jörg Höhler (56, im Bild) ist neuer Präsident des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW). Der bisherige DVGW-Vizepräsident löst Michael Riechel (61) ab, der nicht mehr zur Wahl antrat. Im Rahmen einer außerordentlichen Sitzung des DVGW-Bundespräsidiums in Bonn wurde der Staffelstab...

© Statistisches Bundesamt
SHK-Marktdaten

Wohnungsneubau: Abkehr vom Gas setzt sich fort

-

Heizen mit Gas verliert im Wohnungsneubau an Bedeutung. Im 1. Halbjahr 2022 genehmigte Wohngebäude sollen nur noch zu 16,2 % primär mit Gas beheizt werden.

© Bild: Sanha
Sanha

Pressfittings für dickwandige Stahlrohre

-

Mit den C-Stahl-Pressfittings der neuen Presssysteme Heavy Steel Press und Heavy Steel Press Gas von Sanha lassen sich dickwandige Stahlrohre alternativ zum Schweißen zeitsparend verpressen. Die Pressfittings sind laut Hersteller u. a. für Heizungs-, Gas- und Kühlwasserleitungen sowie industrielle...

© fotowunsch - stock.adobe.com
Gasversorgungskrise

Abschluss der Wartung von Nord Stream 1

-

Morgen sollen laut DVWG die Wartungsarbeiten an der russischen Erdgaspipeline enden. Das bedeutet aber nicht, dass wieder Gas nach Deutschland fließt. 

© nikkytok– stock.adobe.com
Gebäudeenergiegesetz

Konsultation zu 65 % erneuerbare Energie für neue Heizungen

-

Ab dem 1. Januar 2024 soll jede neu eingebaute Heizung mit mindestens 65 % erneuerbaren Energien betrieben werden. BMWK und BMWSB haben dazu eine öffentliche Konsultation eingeleitet.

© dizfoto1973 – stock.adobe.com
Gasversorgungskrise

Robert Habeck ruft Alarmstufe des Notfallplans Gas aus

-

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat (heute) am 23. Juni 2022 die zweite Stufe des Notfallplans Gas, die Alarmstufe, ausgerufen.

© pichitstocker – stock.adobe.com
Erdgas

Frühwarnstufe des Notfallplans Gas ausgerufen

-

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat am 30. März 2022 die Frühwarnstufe des Notfallplans Gas ausgerufen. Dies diene der Vorsorge. Die Versorgungssicherheit sei weiter gewährleistet.

© Bild: Spirotech BV
Entgasung im kleineren Leistungsbereich

Luft und Gase müssen raus

-

Entgasung im kleineren Leistungsbereich ▪ Im Systemwasser von Heizungs- oder Kühlanlagen sollen möglichst wenig Luft und Gase enthalten sein. Nur so lässt sich ein effizienter und stabiler Betrieb sicherstellen. Wurden Geräte zur Entgasung ­bislang eher in großen Anlagen verwendet, lässt sich die Technik mittlerweile auch im ­kleinen und mittleren Bereich im Gewerbe und im Wohnungsbau einsetzen. Welche Faktoren dabei eine Rolle spielen, zeigt dieser Beitrag. → Marion Paul-Färber

© DIW Berlin
Klimaneutralität

Elektrifizierung ist kostengünstigster und effizientester Weg

-

Studie zur fossilfreien Energieversorgung: Die Kosten einer direkten Elektrifizierung sind niedriger als bei einem umfangreichen Einsatz von Wasserstoff.

© Fachverband Hauseinführungen für Rohre und Kabel e.V.
FHRK

Marktanteil von Hauseinführungen liegt bei über 70 Prozent

-

In den letzten Jahren setzten sich nach DVGW auf Gas- und Wasserdichtigkeit geprüfte Hauseinführungen rasant gegen Baustellenlösungen durch.

© Getty Images / iStockphoto / deepblue4you
Deutsche Gaswirtschaft

„Zukunft Erdgas“ heißt jetzt „Zukunft Gas“

-

Mit dem neuen Namen Zukunft Gas unterstreicht die Initiative der deutschen Gaswirtschaft ihren Willen, die Klimawende aktiv mitzugestalten.

© Bild: Vaillant

Die CO2-Emissionen rasch und massiv senken

-

Heiztechnik in Zeiten der Energiewende ▪ Die Zeichen in der Heiztechnikbranche stehen auf Umbruch. Und das nicht erst seit dem Klimapaket der Bundesregierung und dem daraus resultierenden Fördersegen für Heizungsanlagen. Die Energiewende ist in vollem Gang und wird alte Gewohnheiten durch neue Technologien und Notwendigkeiten ersetzen. Die SBZ sprach mit Dr. Tillmann von Schroe­ter über die Auswirkungen des Klimapakets und darüber, welche Konsequenzen sich daraus für das SHK-Handwerk ergeben.

© DVGW
DVGW

Neues Vorstandsmitglied

-

Das Präsidium des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) hat Dr. Wolf Merkel als neuen hauptamtlichen Vorstand für das Ressort Wasser des DVGW bestellt.