Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Gas-Heizung

Alle Artikel zum Thema Gas-Heizung

© BDEW
Marktdaten

2024-11: Wärmepumpen sind füh­rend beim Wohnungsneubau

-

65,4 % der von Januar bis November 2024 ge­neh­migten Neu­bau­woh­nun­gen ­sollen mit einer Wärme­pumpe beheizt werden. Im November lag ihr Anteil bei 62 %.

Alt="Moderner Luftreiniger mit vertikalen Lamellen, auf Holzfußboden vor weißer Wand platziert, symbolisiert intelligente Gebäudetechnik und energiesparende Lösungen für TGA-Planer und Ingenieure in der Digitalisierung von Raumluftsystemen. - © Source Of Yours - stock.adobe.com
Heizungstausch

Regeln und Fristen beim Einbau einer neuen Heizung

-

Zukunft Altbau informiert über den Einbau neuer Heizungen in Mehrfamilienhäusern mit Etagenheizungen und Einzelöfen.

© David Fisher
Wärmewende

„Technologieoffenheit ist nicht nur verkehrt, sondern auch gefährlich!“

-

Der Energieexperte Jan Rosenow warnt davor, das GEG im Wahlkampf zu instrumentalisieren. Im Interview plädiert er für realistische Optionen und Planungssicherheit.

© ZVSHK
Energiewende

ZVSHK-Videoserie: Wärmepumpe ersetzt Gasheizung

-

Im Einsatz für die Energiewende – der ZVSHK begleitet den Einbau einer Wärmepumpe in einem größeren Einfamilienhaus mit einer Videoserie.

© Vaillant Group
SHK-Hersteller

Vaillant Group: Fabrik für Elektronikbauteile eingeweiht

-

Die Vaillant Group hat eine neue Fabrik zur Herstellung von ca. 5 Mio. Elektronik-Komponenten jährlich in Betrieb genommen, die alle Standorte beliefert.

© André Muller – stock.adobe.com
Heizungswende

MVV will in Mannheim das Gasnetz bis 2035 stilllegen

-

In Mannheim wird gerade Wärme­wende vor­ge­zeich­net. Wo es sich rech­net: Fern­wärme. Sonst Wärme­pum­pen. Das Erd­gas­netz will MVV Ener­gie bis 2035 auf­geben.

© BDH
Wärmeerzeuger

2024-Q3: Biomasse, Wärme­pum­pen und Gas legen zu, Öl sinkt

-

Von Januar bis Sep­tem­ber 2024 liegt der Ab­satz von Wärme­er­zeu­gern 48 % un­ter dem Vor­jahres­zeit­raum. Es lohnt aber ein Blick auf an­dere Zah­len und Verglei­che.

© Viessmann Climate Solutions
Gewinnspiel

Viessmann sucht Deutsch­lands älteste Heiz­kessel

-

Besitzer einer alten Öl- oder Gasheizung von Viessmann können sich jetzt bewerben und ein neues Wärmepumpen-System gewinnen. Partner der Aktion ist der FC Bayern München mit Markenbotschafter Giovane Élber.

© Bild: Vaillant

Mix aus konservativen Werten und Spaß an neuen Technologien

-

Um in Berlin ein Handwerksunternehmen über die letzten 90 Jahre erfolgreich zu betreiben, ist Kreativität und Engagement für den Betrieb und vor allem für die Kunden gefragt. Im Berliner Kiez Zehlendorf traf die SBZ die Geschwister Sonja Ubl und Peter Schmidtchen. Beide führen die Geschäfte der Schmidtchen Haustechnik und haben die Ausrichtung des Unternehmens auf künftige Marktanforderungen fest im Blick.

© BDH
Marktdaten

2024-1.HJ: Wärmeerzeugerabsatz ist um 43 % rückläufig

-

Nach dem Re­kord­jahr 2023 be­wegt sich der Ab­satz von Wärme­er­zeu­gern wieder zum lang­jäh­ri­gen Durch­schnitts­ni­veau vor der Wachs­tums­phase ab 2020.

© Bild: Bosch Home Comfort Group

„Wir haben die Chance, die Unsicherheit bei den Endkunden zu überwinden.“

-

Die deutsche Heizungsindustrie hat im Jahr 2023 ein Rekordergebnis erzielt. Insgesamt wurden 1,3 Mio. Wärmeerzeuger abgesetzt, was einem Plus von sagenhaften 34 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dementsprechend hat auch die Bosch Home Comfort Group mit ihren in Deutschland aktiven Marken Buderus und Bosch  Home Comfort ihren Umsatz um 11 % auf 5 Mrd. Euro gesteigert. Mit dem Markteinbruch bei den Wärmepumpen ab Herbst 2023 sind die Erwartungen für das laufende Jahr allerdings deutlich verhaltener. Auch bei Bosch geht man davon aus, dass 2024 kein einfaches Jahr wird. Wie das Unternehmen mit der Situation umgeht, darüber sprach Tim Geßler aus der Redaktion Wärmewende für die SBZ mit Stefan Thiel, Bereichsvorstand mit Zuständigkeit für Vertrieb in Deutschland, Schweiz, Österreich, Luxemburg und Teilen von Zentral- und Osteuropa.

© Wolfilser – stock.adobe.com
Energieträger

Erdgas um 25 % verteuert: Nie­drig­preisphase vorerst beendet

-

Erdgas hat sich bei Neuabschlüssen für Haus­halts­kunden von März bis Mai 2024 um rund 1,6 Ct/kWh verteuert. Von drei Fak­to­ren wird einer dauer­haft bleiben.

© Bosch Home Comfort Group
Heizungsmarkt

Bosch: „Heizen mit Wasserstoff wird erstmal nicht kommen“

-

Bosch Bereichsvorstand Stefan Thiel sieht wenig Potenzial bei Wasserstoff und Fernwärme. Im Interview verrät er, auf welche Heiztechnologien sein Unternehmen jetzt setzt.

© Bosch Home Comfort Group
Heizungsmarkt

Bosch: „Wir setzen auf Wärmepumpen-Gas-Hybridlösungen“

-

Laut Bosch Bereichsvorstand Stefan Thiel war das Auf und Ab im Jahr 2023 brutal. Im Interview verrät er, wie das Unternehmen reagiert und gibt eine Prognose für 2024.

© BDH
Markdaten

2024-Q1: Wärmeerzeugerabsatz sinkt um 29 %

-

Die Heizungshersteller melden eine deutliche Eintrübung für Wärmeerzeuger. Der Absatz ist im 1. Quartal 2024 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 29 % gesunken.

© BDEW
Marktdaten

Wohnungsneubau: Gas-Heizung ist praktisch aussortiert

-

Künftige Wohn­ge­bäude wer­den ins­be­son­dere mit Wärme­pumpen und leitungs­ge­bun­de­ner Wär­me be­heizt. Die lange do­mi­nie­ren­de Gas-Heizung wird verdrängt.

© thermondo
Wärmewende

Heizungs-Hammer: thermondo verkauft keine Gas-Heizungen mehr

-

thermondo konzentriert sich nun ausschließlich auf die Wärmepumpe. Der Heizungsinstallateur hat vor Kurzem die letzte Gas-Heizung verkauft.

© BDH
Marktdaten

Rekordabsatz: 2023 wurden 1,3 Mio. Wärme­erzeuger verkauft

-

2023 hat die Heizungs­industrie durch Vorzieh- und Sonder­effekte einen Rekord­ab­satz bei Wärme­er­zeugern erzielt. Heizungs­kom­po­nen­ten pro­fitierten nicht.

© Fraunhofer ISE
Heizungswende

Wärmepumpen heizen langfristig günstiger als Gas-Heizungen

-

Forschende des Energie­wende-Projekts Ariadne haben berechnet, wie hoch die Kosten für ver­schie­dene Heiz­tech­niken im Bestand in den nächsten 20 Jahren sind.

© DAA GmbH
Marktdaten

2023-Q4: Turbulentes Jahr endet mit Tendenz zur EE-Heizung

-

DAA meldet ein wechselhaftes Heizungsjahr 2023. Ruhiger wurde es erst nach wichtigen politischen Beschlüssen kurz vor dem Jahreswechsel.

© BDEW
Marktdaten

Im künftigen Wohnungsneubau wird die Gas-Heizung gemieden

-

Der künftige Wohnungs­neubau setzt auf Heizungs-Wärme­pumpen und Wärme­netze, die Gas-Heizung wird aussortiert. Eine Renais­sance ist kaum zu erwarten.

© PrettyStock - stock.adobe.com
Heizungswende

Verbraucherzentrale: warum neue Gas-Heizung Kostenrisiko birgt

-

In einer Serie stellt die Verbraucherzentrale verschiedene Heizungssysteme gegenüber und bewertet diese in einer Übersicht. Wo die Kostenfallen stecken.

© Ben - stock.adobe.com / KI generiert
FV SHK BW

Wärmewende 2024: Experten-Tipps für Heizungsbesitzer

-

Zum 1. Januar 2024 tritt die GEG-Novelle in Kraft. Was kommt damit auf Hausbesitzer zu? Stefan Menrath vom Fachverband SHK BW beantwortet dringende Fragen.

© BDH
Marktdaten

2023-Q3: Wärme­erzeuger­absatz auf Rekord­niveau: + 46 %

-

Der Markt für neue Heizungen in Deutschland bewegt sich aktuell auf hohem Niveau. Bis zum 3. Quartal 2023 wurden über 1 Mio. Wärmeerzeuger verkauft.

© Africa Studio – stock.adobe.com
Heizkosten

Energiekosten: Wärmepumpe heizt günstiger als Gas-Heizung

-

Haushalte mit effizienter Wärme­pumpe haben zum Start in die Heiz­saison 2023/24 rund 30 % geringere Energie­kosten für das Heizen als mit einer Gas-Heizung.