Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Heizkreise

Alle Artikel zum Thema Heizkreise

„Zweistöckiges modernes Wohngebäude mit dreieckigem Dach, ausgestattet mit Solarpanelen zur nachhaltigen Energieversorgung. Das Bild zeigt weiterhin eine gepflegte Außenanlage und Terrassenmöbel, die effektive Planung und Installation im Bereich Heizungs- und Klimatechnik sowie neue Entwicklungen in der Wasseraufbereitung für energieeffiziente Lösungen im Bauwesen verdeutlichen. - © Bild: Paradigma

Wärmepumpen: Mehrwerte schaffen durch Solarenergie

-

Eine Simulationsrechnung zeigt, ob sich eine Anlagenkombination aus Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik lohnt, um eine Immobilie effizient zu beheizen. Hersteller Paradigma beleuchtet, auf welche Weise die Verknüpfung aller drei Komponenten zu einem Gesamtsystem den Bedarf an Wärmepumpenstrom beeinflusst und dem Wärmeerzeuger eine längere Lebensdauer beschert.

© Bild: Frank Hartmann / Forum Wohnenergie

Ziel: Weniger abhängig von fossilen Brennstoffen durch Solarthermie

-

Die Integration einer solarthermischen Anlage zur Trinkwassererwärmung und Heizungs­unterstützung sowie eine konsequente Optimierung der Wärmeübergabe war die Zielsetzung eines Modernisierungsprojekts in Mainfranken, mit der das Forum Wohnenergie, das sich als Wohnwärmegestalter versteht, beauftragt wurde.

© Bild: Roth Werke
Roth Werke

Heizkreisverteiler aus ­Edelstahl

-

Roth hat sein bestehendes Programm mit Heizkreisverteilern aus Messing und Kunststoff um eine Edelstahlausführung erweitert. Den Heizkreisverteiler aus Edelstahl gibt es mit Thermostatventilen oder mit dynamisch arbeitenden Thermaset-Ventilen. Bei beiden Ausführungen sind Durchflussanzeigen im...

© Bild: Viega
VIEGA

Heat of the Moment

-

Die Regelung „Fonterra Heat Control“ von Viega ermöglicht einen einfachen hydraulischen Abgleich der Fußbodenheizung in Großobjekten. Das geht auch, wenn es keine genauen Kenntnisse über die jeweiligen Rohrlängen oder Rohrdimensionen der einzelnen Heizkreise gibt: Die einfach nachzurüstende Regelung...

© Bild: Uponor
Fußbodenheizungen in der Praxis

Welches System passt?

-

Fußbodenheizungen in der Praxis ▪ Im Neubau sind Fußbodenheizungen heute Standard. Im Altbau werden sie zunehmend beliebter, nicht zuletzt aufgrund einer attraktiven staatlichen Förderung. Der Fachhandwerker kann je nach Projekt und (Kunden-)­Anforderungen zwischen mehreren Systemen wählen, die verschiedene Vorzüge bieten. Welche das sind und worauf der Heizungsfachmann bei Planung, Auslegung und Montage noch achten sollte, beleuchtet der folgende Beitrag. → Sven Petersen

© Bild: Roth

Roth Floorfix

-

Sehen, wo man tackert – Systempaket für Durchgangsräume

Für die Installation von Flächen-Heiz- und Kühlsystemen in Durchgangsräumen hat Roth die Floorfix Systempakete im Programm. Die Aufbaukonstruktion ermöglicht die sichere Einbettung von Zuleitungen für Heizkreise angrenzender Räume sowie die...

© Bild: Bosch
Bosch

Wohnungsstation für den Bestand

-

Die mechanisch geregelte Wohnungsstation Flow 7000 eignet sich besonders für den Thermentausch im Bestand. Ihre Abmessungen gleichen denen älterer Etagenheizungen und ermöglichen einen passgenauen Einbau und die Anbindung an bestehende Anschlüsse. Der vorkonfektionierte Montagerahmen schließt...

© Bild: Eberle
Eberle

Stellantrieb mit First-open-Funktion

-

Eberle hat seine TS-Serie thermischer Stellantriebe zur Regelung einzelner Heizkreise von Flächenheizungen und für Zonenventile in Ein- und Zweistrangsystemen um die Ausführung TS Sprint mit der Schutzklasse IP41 und 100 N Schließkraft erweitert. Die Besonderheit: Der Stellantrieb wird mit der First...

© Bild: PAW
PAW

Verteilsystem in Modulbauweise

-

Mit dem Verteilsystem Heatbloc lassen sich Verteiler mit allen dazugehörigen Komponenten aufbauen. Kernelemente sind die komplett vormontierten Armaturengruppen in den Nennweiten DN 20 bis DN 50. Sie bieten für jeden Anwendungsfall die passende Lösung: direkte Heizkreise und gemischte Heizkreise mit...