Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Heizlast

Alle Artikel zum Thema Heizlast

© Christian - stock.adobe.com
Arbeitshilfe

Praktische Hilfs­mittel für Hand­werker

-

Leitfäden, Infoblätter und Serviceangebote – nützliche Arbeitshilfen für den SHK-Alltag auf einen Blick.

© Luftbildcrew
Arbeitshilfe

Digitaler Energie-Service von Atec

-

Der neue, digitale Energie-Service von Atec unterstützt bei Heizlastberechnung, hydraulischem Abgleich und BEG EM.

© Andrey Popov - stock.adobe.com
Projektierung

Heizlast berechnen: Diese 7 Fehler sind zu vermeiden

-

Diese 7 Fehler beim Berechnen der Heizlast eines Gebäudes können teure Folgen haben und sollten unbedingt vermieden werden – beim Neubau und im Bestand.

© Krakenimages.com - stock.adobe.com
Heizkosten

Was ist die Gradtagszahl und wofür brauche ich sie?

-

Mit Gradtagszahlen lassen sich Heizkostenabrechnungen überprüfen und ob eine energetische Sanierungsmaßnahme Erfolg erzielt hat. Wie das funktioniert.

© Oventrop
Thermostatventil

Die drei wichtigen Kenndaten des Ventils

-

Öffnen und Schließen allein genügt nicht: Jede Zwischenstellung eines Ventils sollte kalkulierbar sein. Diese Kenndaten sind für SHK-Profis entscheidend.

© Bild: Interdomus

Cheftage: Ein einfacher Weg zum hydraulischen Abgleich

-

Die Cheftage der Handwerkerkooperation „Interdomus Haustechnik“ zeigten auf, welche digitalen Neuerungen jetzt für SHK-Betriebe wichtig werden. Zum Beispiel: wie mit digitalen Lösungen effizient die Heizlast berechnet wird und wie das Mehrwerte in der Kundenbeziehung schafft.

© Resideo
Digitale Tools

Mit Resideo Heizlast-App Vorlauftemperatur gezielt optimieren

-

Mit der Resideo Heizlast-App lässt sich die Vorlauftemperatur jetzt gezielt optimieren und das Heizsystem damit ideal für den Betrieb mit Wärmepumpe einstellen.

© Bild: Viessmann
Viessmann

Leistungsbereich verbreitert

-

Die bereits im Markt eingeführten Luft/Wasser-Wärmepumpen Vitocal 250-A und Vitocal 252-A (2,6 bis 13,4 kW), basierend auf dem Kältemittel R290, werden leistungsmäßig erweitert: Für erhöhte Wärmeanforderungen in gut wärmegedämmten Neubauten, z. B. aufgrund der Warmwasserbereitung, gibt es neue...

© Bild: Hermann - stock.adobe.com
WÄRMEPUMPE

SBZ-Serie Wärmepumpe: Teil 3 – Auslegung nach VDI 4645

-

Die Wärmepumpe wird von vielen als wichtiger Baustein für die Energiewende angesehen. Ab 2024 soll sie als Standard verbaut werden und damit die Gasheizung ablösen. Obwohl die Wärmepumpentechnik bereits seit Jahrzehnten im Einsatz ist, gibt es immer noch viele Mythen und Falschaussagen. Mit dieser Artikelserie klären die Fachbuchautoren Markus Heigele und Lars Keller von unabhängiger Seite auf. Der dritte Teil widmet sich der Auswahl einer Luft/Wasser-Wärmepumpe und der zugehörigen Pufferspeicher gemäß VDI 4645.

© Bild: Danfoss
Hydraulischer Abgleich heute – SBZ-Serie, Teil 4

Keine Angst vor Berechnungen

-

Hydraulischer Abgleich heute – SBZ-Serie, Teil 4 ▪ Über den hydraulischen Abgleich lässt sich trefflich philosophieren. Am Ende geht es dann aber immer um das gekonnte Jonglieren mit den Zahlen. Mit den richtigen Hilfswerkzeugen sind die nötigen Einstellwerte zur schrittweisen Optimierung der Anlage jedoch rasch ermittelt. Wie das funktioniert und was dabei beachtet werden muss, erläutert dieser abschließende Teil unserer Serie. → Bernd Scheithauer

© Bild: Danfoss
Hydraulischer Abgleich heute – SBZ-Serie, Teil 3

Orientierung im Labyrinth der Abgleichschritte

-

Hydraulischer Abgleich heute – SBZ-Serie, Teil 3 ▪ Der hydraulische Abgleich ist einer der wichtigsten Bausteine im Kontext der Wärmewende und damit der Energiewende. Wie aber soll der Heiztechniker nun verfahren, wenn er den Abgleich im Sinne dieses Systemgedankens durchführen will? Das A und O ist eine strukturierte Vorgehensweise, die nicht irgendwo anfängt, sondern sich an einem Leitfaden orientiert. Der Beitrag beschreibt das Vorgehen und nennt Erfolgspunkte! → Bernd Scheithauer

© Bild: BWP / Bernd Lauter
Geschäftsfeld Wärmepumpe – SBZ-Serie, Teil 5

Ohne Plan(ung) geht es nicht

-

Geschäftsfeld Wärmepumpe – SBZ-Serie, Teil 5 ▪ Die Wärmepumpe ist eindeutig auf dem Vormarsch. Sie ist im Neubau mittlerweile vorherrschend, legt aber auch im Bestand zu. Das liegt nicht zuletzt an den attraktiven Förderbedingungen. Aber um die weiter steigende Nachfrage bedienen zu können, muss die SHK-Branche mehr Know-how aufbauen – allen voran das Handwerk. Im fünften Teil der SBZ-Serie in Kooperation mit dem Bundesverband Wärmepumpe (BWP) wird das Thema Planung unter die Lupe genommen. Da Wärmepumpen bezüglich ihrer Effizienz und Lebensdauer stark von den Betriebsbedingungen abhängen, zeigt der Beitrag, worauf besonderes Augenmerk zu richten ist. → Alexander Sperr

© Buderus
Heizsysteme

Wärmepumpen effizient planen und auslegen

-

Für den effizienten Betrieb von L/W-Wärmepumpen sind fachgerechte Planung und ­Aus­legung ­entscheidend. So gehen Sie Schritt für Schritt vor.

© Bild: Buderus
Planung und Auslegung von Wärmepumpen

Planmäßig effizient

-

Planung und Auslegung von Wärmepumpen ▪ Es ist zu erwarten, dass die Wärmepumpe auch bei der Heizungsmodernisierung künftig häufiger nachgefragt wird und ihr Anteil am Wärmeerzeuger­absatz insgesamt deutlich zunimmt. Mit dem richtigen Know-how für die Aus­legung von Heizsystemen mit Wärmepumpe können Fachhandwerker an diesem Wachstum teilhaben. Für den effizienten Betrieb ­einer Wärmepumpe sind die schritt­weise fachgerechte Planung und ­Aus­legung mit­entscheidend. Dieser Beitrag gibt einen Überblick der wichtigsten Schritte am Beispiel einer Luft/­Wasser-Wärmepumpe. → Hans-Jörg Risse

© Bild: DDS-CAD
DDS-CAD

Jetzt mit Kühllastmodul

-

Funktionsneuheiten und -erweiterungen verspricht die TGA-Planungssoftware DDS-CAD mit der Produktversion 17. So zeigt das Softwarehaus, das zu Jahresbeginn 2022 mit seinem Schwesterunternehmen Graphisoft fusioniert hat, beispielsweise die weiterentwickelten Möglichkeiten beim Im- und Export von IFC...

© Bild: Viessmann
18 Heizlast-Rechner im Vergleich

Heizlast-Software nach DIN EN 12 831

-

18 Heizlast-Rechner im Vergleich ▪ Die DIN EN 12 831-1 hat die Berechnung und Auslegung von Heizanlagen erheblich verändert. Ob aktuelle Heizlast-Programme bereits nach neuer Norm rechnen und wie sie sich im Detail unterscheiden, zeigt diese tabellarische Vergleichsübersicht. → Marian Behaneck

© Bild: Solar Computer
SOLAR-COMPUTER

Dynamische Heizlast nach VDI 6020 ermitteln

-

Solar-Computer bietet neben der statischen „Heizlast nach DIN EN 12831-1“ ein neues Programm an: „Dynamische Heizlast nach VDI 6020“. Die auf Stundenwerten basierenden Basisdaten ermöglichen den Nachweis der Auslegungs-Heizlast am Auslegungstag (Heating Desing Day, HDD) und liefern in Kombination...

© skynesher / Getty Images
Seminar

Die neue Heizlast in Theorie und Anwendung

-

Im Rahmen eines spezifischen Fortbildungspakets informiert Data Design System über die Durchführung der Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 1 in DDS-CAD 15.

© Solar-Computer
Weiterbildung

Seminare: Neue Heizlast DIN EN/SPEC 12831-1

-

Mit 20 Veranstaltungen startet SOLAR-COMPUTER im November 2018 eine Seminarreihe zur neuen Norm-Heizlast gemäß DIN EN / SPEC 12831-1. Nächster Termin: 20. November in Rastatt.

© ZUB Systems
ZUB Systems

Aus EnEV-Daten Heizlast berechnen

-

Das Ergänzungsprogramm ZUB Helena Heizlast nutzt Daten gleich zweifach: Aus den Daten für den EnEV-Nachweis berechnet es gleichzeitig die raumweise Heizlast gemäß DIN EN 12 831. Darüber hinaus ist es für den hydraulischen Abgleich geeignet. Die Software hilft, die maximal nötige Heizleistung im...

Sbz Tipp

Heizlast-­Datenschieber

-

Die Ermittlung der Heizlast eines Gebäudes und seiner Räume ist Voraussetzung für die Planung und Auslegung der Heizungs- und Klimaanlage. Die DIN EN 12831 bietet hierfür ein anerkanntes und europaweit geltendes Rechenverfahren. Bei bestehenden Gebäuden sind jedoch viele geometrische und...

SBZ TIPP

Heizlast-Datenschieber

-

Die Ermittlung der Heizlast eines Gebäudes und seiner Räume ist Voraussetzung für die Planung und Auslegung der Heizungs- und Klimaanlage. Die DIN EN 12 831 bietet hierfür ein anerkanntes und europaweit geltendes Rechenverfahren. Bei bestehenden Gebäuden sind jedoch viele geometrische und...

Heizungstechnik

Und sollte es nicht warm genug sein...

-

... dann hauen wir noch einen Heizkörper rein. Was geht denn hier ab? Hat einer die Heizlast falsch berechnet und bessert nach? Oder ist der Heizkörper unter dem Fenster irgendwie zugestellt gewesen und kann seine Leistung nicht bringen? Egal, ich mache sowieso nur Sanitär auf dieser Umbau-Stelle.


B...