Etwa zwei Millionen Trinkwasseranlagen warten auf eine Überprüfung. Wer ist dafür autorisiert? Bislang gibt es keine bundesweite Regelung, welche Spezialkenntnisse beim Sanitärhandwerker nötig sind, um bestimmte Arbeiten an Trinkwasseranlagen vorzunehmen. Qualifiziert nach VDI 6023? Oder als Fachbetrieb für Sicherheit und Hygiene in der Trinkwasserinstallation? Eine Gemeinschaftstagung am 9. und 10. April 2013 in Dessau soll Antworten auf drängende Fragen erarbeiten. Thomas Dietrich
Auf der ISH Mitte März in Frankfurt wurde deutlich, dass mittlerweile auch beim Zubehör der Aspekt einer hygienisch einwandfreien Installation immer mehr in den Mittelpunkt rückt, genauso wie die Sicherheit und die Effizienz. Wir haben uns für Sie umgesehen und zeigen, welche Neuheiten die Messe in diesem Bereich mit sich brachte.
Insbesondere in Gebäuden mit einem umfangreichen Leitungsnetz werden zur Hygiene-Prophylaxe die Trinkwassererwärmer sowie die Warmwasser-Zirkulationsleitungen auf einem hohen Temperaturniveau gehalten. Mit entscheidend für den Erfolg dieser Hygiene-Prophylaxe ist der korrekte hydraulische Abgleich über Regulierventile und der Einsatz geeigneter Zirkulationspumpen. Oliver Jung und Arnd Bürschgens
Der Initial-WC-Sitzreiniger ermöglicht eine einfache Reinigung mit antibakteriellen Eigenschaften. Im Inneren des WC-Sitzreinigers befinden sich eine Reinigungsflüssigkeit und ein mechanisches Pumpsystem. Der Benutzer braucht nur einige Blätter Toilettenpapier unter das Gerät zu halten und durch...
Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr fand die zweite Auflage des Verbandstages wieder im Fritz-Walter- Stadion, dem Heimatstadion des 1. FC Kaiserslautern statt. Zentrales Thema der technisch geprägten Veranstaltung war das Thema Trinkwasser und Hygiene.
Um im neuen Dialysezentrum in Langenselbold die Gesundheitsrisiken für die Patienten möglichst zu eliminieren, und um die Hygienebestimmungen für Räume mit besonderen Anforderungen einzuhalten, wurde das gesamte Gebäude mit dem innovativen Heizkörper “X-Therm“ von Kermi* ausgestattet. Der Flachheizkörper mit Schwenkhebe- Mechanismus bietet nicht nur Reinigungsvorteile, sondern erleichtert mit seiner Anschlußtechnik auch die Montagearbeiten.
Braucht die Welt einen Heizkörper, den man während des Betriebs abkippen kann, um dahinter zu putzen?