Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Lüftungsgerät

Alle Artikel zum Thema Lüftungsgerät

Bildbeschreibung: Zwei Fachkräfte aus der SHK-Branche analysieren die Benutzeroberfläche einer digitalen Plattform zur Optimierung von Heizungs- und Klimatechniklösungen auf einem Laptop in einem modernen Büro. - © Zehnder Group Deutschland
Digitale Tools

Zehnder: neue In­fo­sei­te zu Lüf­tungs­sys­te­men

-

Zehnder unterstützt Architekten und Planer beim Bauprojekt mit einer neue Informationsseite für die Planung und Integration von Lüftungslösungen.

© Swegon
Kompakt-Lüftungsgeräte

Volvo-Großauftrag für Swegon

-

Swegon wird Lüftungsgeräte, Luftauslässe und Kühlbalken an ein neues Volvo-Werk in Košice liefern, in dem Elektrofahrzeuge gebaut werden sollen.

© Meltem Wärmerückgewinnung GmbH & Co. KG
SHK-Hersteller

Meltem-Gesellschaften Lüftungs­ge­rä­te und Wärme­rück­ge­winnung fusio­nieren

-

In 2025 erfolgt die Zusammenlegung der beiden bisher thematisch und rechtlich getrennten Geschäftsbereiche Lüftung und Wärmerückgewinnung des Lüftungsexperte Meltem.

© Meltem
Raumklima

Meltem: Komfort­lüft­ung im Sommer

-

Die Komfortlüftungsgeräte von Meltem halten die Kühle, die nachts durch Lüften ins Innere gelangt, länger in den Räumen.

© ALHO
Referenzprojekt

Dezentrale Stand­lüftung in Berliner „Dreh­scheiben­schule“

-

74 dezentrale Stand-Lüftungsgeräte Duplex Vent 900 von Airflow sorgen in der „Schule auf Zeit“ für reine Luft.

© Airflow
Raumluftqualität

50 Lüftungsgeräte von Airflow in Schulgebäude verbaut

-

Eine Sekundarschule in Dormagen wurde grundsaniert und erhielt einen Erweiterungsbau. Die Herausforderung: Erst nach der Fertigstellung wurde die neue Schullüftung eingebaut.

© SFIO CRACHO - stock.adobe.com
Akquisition

BDR Thermea übernimmt 25 % von G.I. Holding

-

Die Partnerschaft ermöglicht Remeha, Brötje und SenerTec, ihr Angebot an Heiz- und Kühllösungen für Gewerbe, Industrie und Mehrfamilienhäuser zu erweitern.

© Vallox GmbH
Anzeige

Der neue VALLOX ValloPlus 370 MV

-

VALLOX bringt mit dem ValloPlus 370 MV ein extrem leises und nachhaltiges Lüftungsgerät für Einfamilienhäuser auf den Markt.

Noch leiser und sparsamer im Betrieb, günstiger in der Anschaffung und trotzdem leistungsstärker: die Vorteile, die der Systemanbieter VALLOX mit der Vorstellung seines neuen Lüftungsgerätes ValloPlus 370 MV auflistet, sind schlagkräftig. Das neue, kompakte Kraftpaket kann alles, was sich Bauherren eines Einfamilienhauses wünschen: Immer frische, gesunde, gefilterte Luft bei hochgradiger Automatisierung, hoher Energieeffizienz und geringem Wartungsbedarf.

Sehr speziell und einzigartig auf dem Markt ist bei diesen Geräten die Kombination eines Grob- und Feinfilters für die Frischluft. Der Grobfilter des ValloPlus 370 MV sorgt dafür, dass grobe Partikel aus der Luft gefiltert werden. Die Feinfilter des Systems sind in der Lage, kleinste Partikel wie Pollen, Tierhaare und Bakterien herauszufiltern. Das ist besonders für Allergiker eine enorme Erleichterung.

© suwadesign
Raumluftqualität

UBA und BAFA: Qualitätssiegel Raumlufttechnik gestartet

-

Gute Luft mit wenig Energie: Das vom Umweltbundesamt und BAFA entwickelte Qualitätssiegel Raumlufttechnik kann jetzt angewendet werden.

© Bild: Helios Ventilatoren
Helios

Lüftungsgerät mit 250 m³/h

-

Das Lüftungsgerät KWL 250 W erweitert die KWL-Gerätegeneration von Helios Ventilatoren um eine weitere Baugröße. Mit einem maximalen Volumenstrom von 250 m³/h eignet es sich für Reihenhäuser und Doppelhaushälften sowie kleinere und mittlere Einfamilienhäuser. Die kompakte Bautiefe von nur 392 mm...

© Bild: Airflow Lufttechnik / Peter Ernst
Dezentrale Lüftungsgeräte versorgen Schulzentrum

Gesundes Lernumfeld

-

Dezentrale Lüftungsgeräte versorgen Schulzentrum ▪ Frische Luft macht es Schülern und Lehrern gleichermaßen leichter, sich zu konzentrieren. So wird ein regelmäßiger Luftaustausch zur wichtigen Voraussetzung für den Lernerfolg. Zudem minimiert sich die Anzahl der Aerosole und damit die Ansteckungsgefahr durch Bakterien und gefährliche Viren wie das Coronavirus. Seit Kurzem profitieren die Schüler der ­Gesamtschule Much von der automatischen Frischluftversorgung durch 32 dezentrale Lüftungsgeräte von Airflow.

© Bild: Wolf / Jens Distelberg
Lüftungsanlagen vs. Fensterlüftung

Sicherer als die Fensterlüftung

-

Lüftungsanlagen vs. Fensterlüftung ▪ Eine Studie von Wolf zeigt, dass das Wetter die Effizienz der Fensterlüftung deutlich beeinflusst. So reduzieren geöffnete Fenster bei ungünstigen Wetterlagen die Konzentration potenziell infektiöser Aerosolpartikel nicht in ausreichendem Umfang. Ein kontinuierlicher Frischluftzustrom über ein Lüftungsgerät ist deutlich zuverlässiger in der Lage, konstant und gleichmäßig geringe Partikelkonzentrationen zu gewährleisten. Lüftungsanlagen schützen daher besser als die Fensterlüftung vor hohen Aerosolkonzentrationen in Unterrichtsräumen.

© Nikokvfrmoto - stock.adobe.com
Coronavirus

Pandemie-Bekämpfung: So unterstützen lüftungstechnische Maßnahmen

-

Die Raumluftqualität ist gerade im Winter für die Verringerung des Infektionsrisikos ausschlaggebend. So unterstützen lüftungstechnischen Möglichkeiten die Pandemie-Bekämpfung.

© Systemair
Systemair

RLT-Luftfilter Deltri+ sorgt für Inaktivierung von Viren

-

Exklusiv bei Systemair gibt es den RLT-Luftfilter Deltri+ für Lüftungsgeräte. Seine einzigartige Plasmabeschichtung sorgt für die Inaktivierung von Viren.

© Getty Images/iStockphoto/LuckyTD
Herstellerverband RLT-Geräte e. V.

RLT-Richtlinie 01 in einer aktualisierten Version veröffentlicht

-

Mit Ausgabedatum Juni 2021 veröffentlicht der Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e. V. die wichtige „RLT-Richtlinie 01 Allgemeine Anforderungen an Raumlufttechnische Geräte“ in einer aktualisierten Version.

© Andreas Steindl
Heinz Trox Stiftung

Aachener Tag: Luftqualität & nachhaltige Schullüftung

-

Der 29. September 2021 steht im Zeichen der Luftqualität und Nachhaltigkeit in Schulgebäuden. Hierzu führt die Heinz Trox-Stiftung im Rahmen eines Symposiums Expert*innen aus Wissenschaft, nationaler und internationaler Schul- und Gebäude-Praxis sowie Politik zusammen.

© Wolf GmbH / Jens Distelberg
Wolf GmbH

9 Prozent der Schulen mit professionellen Lüftungsgeräten ausgestattet

-

Zu Beginn des neuen Schuljahres setzen bisher nur wenige Schulen bei der Pandemiebekämpfung auf Lüftungsgeräte. Das ergab eine repräsentative Umfrage von Kantar, die von der Wolf GmbH in Auftrag gegeben wurde.

© WOLF GmbH
Wolf Gmbh

Vorurteile über Luftreiniger auf dem Prüfstand

-

In Diskussionen über das Für und Wider von Raumluftreinigern werden häufig Argumente ins Feld geführt, die einer fachlich genauen Betrachtung nicht standhalten. Wolf bezieht Stellung zu den häufigsten Kritikpunkten.

© Bild: Helios Ventilatoren
Infektionsrisiko in Innenräumen

Corona: Mit dezentralen Lüftungsgeräten vor Infektion schützen

-

Dezentrale Lüftungsgeräte mit CO2-Sensoren sorgen für bedarfsgerechten Luftaustausch und mindern so das Infektionsrisiko, z.B. mit dem Coronavirus, über Aerosole. 

© Bild: Vallox
Vallox

Kompaktes dezentrales ­Lüftungsgerät

-

Das dezentrale Lüftungsgerät B44 160 zeichnet sich durch einen geringen Durchmesser von 160 mm mit neuer Außen- und dezenter Innenblende sowie einem weiter vereinfachten Wartungszugang durch eine aufklappbare EPP-Schale aus. Es ist der kleine Bruder des bisherigen Standardgerätes B44 und ermöglicht...

© Systemair GmbH
Systemair

Hygiene-Optionen für Lüftungsgeräte

-

Die schwedische Systemair-Gruppe bietet ab sofort unter dem Begriff „Hygienic by Design“ mehrere Hygiene-Optionen für Ihre Geniox-Lüftungsgeräte an. Darin ist auch die Option der Zertifizierung durch ein externes Institut enthalten. Eine hygienefreundliche Ausführung ist dabei der Mindeststandard.

© Bild: Zehnder
Zehnder

CO2-Sensoren für Zentralgeräte

-

Zehnder hat für seine zentralen Komfort-Lüftungsgeräte CO2-Sensoren mit hoher Genauigkeit für den bedarfsgeregelten Luftaustausch entwickelt. Verschiedene Montagevarianten sowie Kompatibilität mit allen gängigen Schalterprogrammen ermöglichen einen flexiblen Einsatz. Erhältlich sind die Sensoren in...

© HEA
Hea

Lüftungsgeräte online finden

-

Die HEA (Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung), das Europäische Testzentrum für Wohnungslüftungsgeräte e. V. (TZWL) und die Energieagentur.NRW bieten eine Online-Plattform für Wohnungslüftungsgeräte. Hier sollen Planer, Architekten, Fachhandwerker sowie Bauherren gezielt die passende...

© Vallox
Vallox

Installationskits für Lüftungsgeräte

-

Für Wohnungen und kleine Apartments bietet Vallox jetzt die Installationskits Vallosprint. Diese beinhalten die Lüftungsgeräte B 210 für die Wand oder VM 200 für die Decke sowie alle dazugehörigen Installationskomponenten inklusive Schalldämpfern. Dabei sind die Pakete laut Hersteller mit einer...

© Airflow
Airflow

Kompaktes Lüftungsgerät

-

Das Lüftungsgerät Duplex 650 Flex ist mit einer Tiefe (bzw. Höhe bei liegendem Einbau) von 298mm bei einem Volumenstrom von bis zu 650m³/h laut Anbieter das flachste Gerät im Markt. Es ist vom Passivhaus Institut zertifiziert und wird in einer universellen Ausführung angeboten, die für die Stand-...