Ratiotherm vermittelt 2025 Wissen zur nachhaltigen Wärmeversorgung in Vor-Ort-Schulungen, Live-Webseminaren und Webcasts.
Hansa Armaturen kooperiert mit den Einkaufsverbänden Garant Bad + Haus und SHK eG. SHK-Handwerker in Deutschland und Österreich können daraus Vorteile ziehen.
Das Bad lässt sich zwar weitgehend nachhaltig gestalten, aber wie passen beispielsweise Wellness und Wassersparen zusammen? Konzepte, Stories und Produkte.
Dimplex zeigt in einem Praxisseminar, was beim Austausch einer bestehenden Heizung gegen eine Wärmepumpe zu beachten ist und welche Kombinationsmöglichkeiten es gibt.
Bad Direkt – ehemals Branchentreff Direkt – findet im Herbst 2025 zum 13. Mal an zwei Veranstaltungsorten in Deutschland statt.
Dr. Sandra Bell hat die globale Führung von Winkelmann Building+Industry übernommen und wurde zur CEO der Reflex Winkelmann GmbH ernannt.
Die Schell GmbH & Co. KG bekommt einen neuen Eigentümer. Die Transaktion wird voraussichtlich im Mai 2025 vollzogen.
Satire zum Wochenende: Ein treuer SBZ-Leser hat einen satirisch anmutenden Zwischenruf zu Papier gebracht. Thema: Wärmepumpe und Feminismus. Wer lacht mit?
Ritter Energie bietet seinen Fachhandwerkern jetzt auch Schulungen und neue Dienstleistungen für den Wärme- und Strombereich an.
Die SHK-Messe feiert in 2026 Jubiläum: 50 Jahre IFH/Intherm. Eine Anmeldung für Aussteller ist ab sofort möglich.
The Cradle in Düsseldorf wurde nach dem Cradle-to-Cradle®-Prinzip designt. In den Bädern kommen Lösungen von Grohe zum Einsatz.
Andreas Müller, Hauptgeschäftsführer ZVSHK, lobt das Engagement des Bundesfinanzministeriums zur Sicherstellung der BEG.
Frank Hasselmann übernimmt als Managing Director die Geschäftsführung bei SHK Deutschland, Henning Lohmann wird neuer Vertriebsgeschäftsführer.
Der Content Lab auf der SHK+E Essen will junge Menschen für das Handwerk begeistern und Betrieben neue Wege für die Vermarktung aufzeigen.
In einer Machbarkeitsstudie für das Nahwärmenetz eines neuen Wohnquartiers am Rhein wurden verschiedene Varianten untersucht. Das Ergebnis überrascht.
Die Software von Autarc wird in die Stiebel Eltron-Toolbox eingebunden. Die Kooperation schafft eine einheitliche Plattform für die Heizungsplanung.
Die Fachkonferenz „Value of Water“ fand am 17. und 18. März statt und thematisierte die Versorgung mit sauberem Trinkwasser in der Zukunft.
2009 war Sita der erste Bauherr im Aurea Gewerbegebiet in Rheda-Wiedenbrück. 2025 erfolgt der Spatenstich auf dem letzten freien Baugrundstück.
Dornbracht feiert das 75-jährige Bestehen. Mit dem neuen Markenclaim „Inspiring your vision“ soll ein Zeichen für die Zukunft gesetzt werden.
Hilti hat speziell für die Baubranche die Software CrewCenter entwickelt, die eine digitale Arbeitszeiterfassung von unterwegs ermöglicht.
Surfen und Arbeiten unter einem Dach vereint die Düsseldorfer Event-Location RheinRiff. Wolf RLT-Geräte sorgen für gutes Klima und „endless summer“.
Fachpartner von Stiebel Eltron können auf einer deutschlandweiten wpnext-Tour die neuen Wärmepumpen des Herstellers näher kennenlernen.
Dr. Dagmar Stöllnberger-Geyer übernimmt zum 1. Juli 2025 die Geschäftsführung des Duschkabinen-Anbieters Artweger von Gerhard Aigner.
Der BWP lud das BMWK zu einem Rundgang über die ISH 2025 ein. Experte Stefan Libor referierte am Atec-Stand rund um das Thema Schall.
64,4 % der im Jahr 2024 genehmigten Neubauwohnungen sollen mit einer Wärmepumpe beheizt werden. Der Anteil der Gas-Heizung liegt bei 5,2 %.