Badhersteller Kaldewei macht einen weiteren großen Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft und bietet ab sofort Cradle-to-Cradle-Certified-Produkte an.
Das neue Logistikzentrum von Mitsubishi Electric hat den Betrieb aufgenommen. Das Zentrallager wurde speziell für die Lagerung von Wärmepumpen konzipiert.
EnBW und Bosch Home Comfort gehen Partnerschaft im Bereich Wärmepumpen ein und bieten individuelle Beratungstermine für Wärmelösungen an.
Das Bad lässt sich zwar weitgehend nachhaltig gestalten, aber wie passen beispielsweise Wellness und Wassersparen zusammen? Konzepte, Stories und Produkte.
Nach der Grundsteinlegung im Juli 2023 für das klimaneutrale Keramikwerk im kanadischen Matane arbeitet Duravit weiter an der Inbetriebnahme in 2025.
EcoVadis hat seine höchste Auszeichnung für Nachhaltigkeit an Roca verliehen - die Medaille in Platin.
Nachhaltigkeit wird für Unternehmen immer wichtiger. Klimaschutz kann ein signifikanter Wettbewerbsfaktor sein und verbessert das Image eines Betriebs. Das Thema haben auch Stellenbewerber im Blick. Für den „grünen Fußabdruck“ des Unternehmens kann man einiges tun, es sind nicht immer große Investitionen nötig. Rolf Leicher sagt, wie das gelingt.
Am Freitag, den 29. November 2024 hat Saint-Gobain seinen Geschäftsbereich PAM Building offiziell an die Investmentfonds Aldebaran und Bpifrance veräußert.
Der BVF-Award 2024 in der Kategorie „Nachhaltiger Neubau“ geht an das Flächenheiz- und Kühlsystem Aquatherm Black und seinen erfolgreichen Einsatz im Gesundheitsresort Luisenhöhe.
Gemeinsames Projekt: Bosch Home Comfort und Felix Neureuther modernisieren das über 150 Jahre alte Zweifamilienhaus des Skiweltcup-Gewinners mit einer Wärmepumpe.
Das Zweibrücken Fashion Outlet hat mit den neu verbauten sensoraktivierten Intellimix-Armaturen von Ideal Standard schon 500 000 Liter Wasser in 3 Monaten gespart.
Die ISH 2025 zeigt das Potential von intelligenter Steuerung von Energie, Wasser und Luft durch Künstliche Intelligenz.
Eine nachhaltige Entwicklung der gebauten Welt erfordert den Schutz von Wasser, reduzierte Emissionen und die Nutzung erneuerbarer Energiequellen. Wie dies durch innovative Technologien gelingen kann, zeigen die Experten der SHK-Branche auf der ISH vom 17. bis 21. März 2025. Das Angebot der Aussteller ist nach thematischen Lösungsfeldern gegliedert.
Eine Studie der dena, im Auftrag von Hansgrohe, hat das Energiesparpotenzial von Effizienztechnologien für den Warmwasserverbrauch untersucht.
Hansgrohe nimmt die weltweit erste Anlage zur elektrohydraulischen Zerkleinerung und Stofftrennung von galvanisierten Kunststoffbauteilen in Betrieb.
Vor 2 Jahren startete Wilo sein Angebot zur Rücknahme von Altpumpen. Es wurden schon über 150 t Altpumpen gesammelt und recycelt.
Die Hansgrohe Group nimmt eine technische Weltneuheit in Betrieb: ein individuell entwickeltes Recyclingverfahren für galvanisierte Kunststoffe.
Dornbracht hat Studierende eingeladen, das Badezimmer als transformativen Raum neu zu entdecken. Mit inspirierenden Ergebnissen.
Die Hansgrohe Group stellt bis Ende 2025 alle neuen Produktverpackungen in Deutschland auf Papier um.
Düker feiert dieses Jahr 555 Jahre. Im Jahr 2044, zum 575-jährigen Jubiläum, will das Unternehmen CO2-neutral arbeiten.
Wärmetarif, Wärmepumpe, Installationsbedarf, gesetzliche Vorgaben: EnBW und Viessmann bieten Eigenheimbesitzern gemeinsam eine ganzheitliche Energieberatung an.
Die technikaffinen Besitzer eines komfortablen Einfamilienhauses decken den Energiebedarf zu 80 % regenerativ ab. Die umfangreiche Wärme- und Klimatechnik ist in einer zentralen Steuerung integriert, wobei die Regelung der Wärmepumpe das Herzstück der vernetzten Gebäudetechnik bildet. Das komplexe Hydrauliksystem versorgt das Haus mit Wärme durch Flächentemperierung und kühlt aktiv über Klimageräte. Wie zudem eine kontrollierte Wohnraumlüftung für nachhaltigen und angenehmen Wohnkomfort sorgt, wird in der folgenden Objektreportage aufgezeigt.
Studie zeigt: Fast die Hälfte der befragten Unternehmen nutzt Energie mit digitalen Technologien um mehr als 40 % effizienter.
Dornbracht bietet seine wiederaufbereiteten Armaturen jetzt auch für das Hotel- und Projektgeschäft an.
Mitte 2024 sollen repräsentative Datensätze für die Ökobilanzierung der Wohnungslüftung nach dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) vorliegen.