Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Passivhaus

Alle Artikel zum Thema Passivhaus

© www.wegderzukunft.de
co2online

Kosten für energetische Sanierung von Mehrfamilienhäusern

-

Wer ein Mehrfamilienhaus energetisch saniert, muss für den Passivhaus-Standard zwar mit Mehrkosten rechnen, die können sich aber trotzdem lohnen.

© Bild: Systemair

Heizen und Kühlen mit der Luft

-

Technikzentrale für Effizienz- und Passivhäuser ▪ Für eine erfolgreiche Wärmewende im Gebäude­sektor muss eine drastische Reduzierung der eingesetzten Heizenergie angestrebt werden. Das ­spiegelt sich im Klimapaket der Bundesregierung wider: Höhere Förderungen zur Ertüchtigung der Gebäudedämmung sollen auch im Bestand den Heizwärmebedarf weiter sinken lassen. Allerdings zeigen Klimamodelle, dass in Deutschland zukünftig mit länger anhaltenden Hitzeperioden zu rechnen ist. Somit rückt für Fachhandwerker gerade in nahezu luftdichten Energieeffizienzhäusern auch die aktive Kühlung zunehmend in den Fokus. → Rainer Hackl

© Passivhaus Institut

Energieeffizienz macht Wohnen nicht (mehr) teurer

-

Aktuelle Erkenntnisse zur Anlagen- und Bautechnik im Passivhaus Mehr Erfahrungen bei der Planung, fallende Kosten für energieeffiziente Komponenten sowie der Verzicht auf konventionelle Heizsysteme – diese und weitere Faktoren und Tendenzen geben dem Passivhaus vor allem im Geschosswohnbau weiteren Auftrieb. Vergleichsrechnungen belegen, dass Wohnhäuser im Passivhausstandard inzwischen zu fast gleichen Kosten erstellt werden können wie solche nach EnEV 2016 bzw. KfW-Effizienzhaus-Standard. Was dies u. a. konkret auch für die Heizungs- und Lüftungstechnik bedeutet, erläutert unser Fachautor, der die 22. Internationale Passivhaustagung in München mit mehr als 1000 Teilnehmern besucht hat. Wolfgang Schmid

Altherma

Wärmepumpe kommt in 55 Passivhäuser

-

In Dossenheim, nahe Heidelberg wird derzeit das Neubauprojekt Ecologis für Energieeinsparung in die Tat umgesetzt. Herzstück des Projekts sind 55 Passivhäuser, die alle mit Altherma Luft/Wasser-Wärmepumpen zur monovalenten Wärmeerzeugung und Warmwasserbereitung ausgestattet werden. Jede Wohneinheit...

REPORTAGE

Markt-Chance Passivhaus

-

Steigende Energiepreise veranlaßten den Heizungsbauer Dieter Herrmann aus Dabergotz sich auf dem Markt der regenerativen Energien umzusehen. Durch die Errichtung einer Heizungsanlage, in einem in den neuen Bundesländern eher seltenem Passivhaus, entdeckte er die Marktchancen in diesem Geschäftsfeld.

LÜFTUNG

Optimale Lüftung im Passivhaus

-

Als das Passivhaus entwickelt wurde, gab es viele kontroverse Diskussionen um die drei elementaren Prinzipien Dämmen, Dichten und Lüften. Die Praxis bestätigt heute, daß die bewohnten Passivhäuser funktionieren. Ein weit verbreitetes Vorurteil ist jedoch, daß durch verbesserte Luftdichtheit die Wahrscheinlichkeit für Bauschäden zunimmt. Daran wäre nur dann ein Stückchen Wahrheit, wenn es nicht zugleich eine den hygienischen Notwendigkeiten gerecht werdende Wohnungslüftung gäbe. Doch wie sieht das auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten optimale Lüftungskonzept fürs Passivhaus aus?