Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Rechtsprechung

Alle Artikel zum Thema Rechtsprechung

Junger SHK-Geselle überprüfte E-Mail-Benachrichtigungen auf seinem Smartphone, während er in der Werkstatt an einem Laptop mit Sanitärtechnik-Diagrammen arbeitete. - © ภาคภูมิ ปัจจังคะตา - stock.adobe.com
Cyberkriminalität

PDF-Rechnung in E-Mail gehackt: Wer haftet für den Schaden?

-

Cyber-Betrüger hacken die Rechnung in der Mail eines SHK-Betriebs, der Kunde überweist ihnen den 5-stelligen Betrag. Autor Matthias Scheible erklärt, wer für den Schaden aufkommen muss.

© VadimGuzhva - stock.adobe.com
Rechtsprechung

Weihnachts­feier im Be­trieb – muss der Chef be­zah­len?

-

Steuerberater Roland Franz klärt darüber auf, ob Arbeitgeber die Kosten für Betriebsfeiern übernehmen müssen und wie diese lohnsteuerlich behandelt werden.

© ungvar - stock.adobe.com
Rechtsprechung

Spiegelverkehrte Duschkabine: Wer haftet für Schäden?

-

Die im Internet bestellte Duschkabine passt nicht, da der Käufer seitenverkehrt bestellt hat. Das fällt aber erst bei der Montage auf. Muss nun der Monteur bzw. sein Arbeitgeber für Schäden durch falsche Bohrlöcher haften?

© Tiko - stock.adobe.com
Rechtsprechung

Widerrufsrecht: Verbraucher bekommt vom EuGH Recht

-

Ein Verbraucher muss eine Werkleistung, die ohne Widerrufsbelehrung erfolgte, nicht bezahlen. Rechtsanwalt Dr. jur. Hans-Michael Dimanski zu den Hintergründen.

© Bremer Inkasso
Rechtsprechung

Darum sollten Handwerker niemals auf die Leistungs-Abnahme verzichten

-

Warum Handwerker immer auf einer Abnahme ihrer verrichteten Tätigkeit bestehen und wann ggf. Zeugen dabei sein sollten, erläutert die Bremer Inkasso.

© Tiko - stock.adobe.com
Arbeitsrecht

BAG-Entscheidung zur Urlaubsverjährung

-

Das Bundesarbeitsgericht hat erneut über Verjährung und finanzielle Abgeltung von nicht genommenem Urlaub entschieden. Was Arbeitgeber wissen und beachten müssen.

Recht

Rechtspraxis für Bauleiter

-

Eckhard Frikell, Olaf Hofmann, 2. Auflage, 291 Seiten, ISBN 978-3-89650-319-0, VOB-Verlag Ernst Vögel OHG, 26,80 Euro


Das Buch erläutert Auftragnehmern und Bauleitern praxisnah, was man bei der Bauvertragsabwicklung beachten muss. Mit der Neuauflage wurden VOB-2009 und die neueste Rechtsprechung...