Eine breite Allianz fordert CDU, CSU und SPD auf, im Koalitionsvertrag die Bedeutung energieeffizienter Gebäude adäquat zu verankern.
SBZ präsentiert angekündigte Neuheiten rund um Lüftungstechnik zur Inspiration Ihrer Messeplanung zur ISH 2025.
Der Bundesrat hat am 29. September 2023 die vom Bundestag beschlossene Novelle des Gebäudeenergiegesetzes gebilligt.
BIV, BTGA, Bundesfachschule, FGK, RLT-Herstellerverband, VDKF und ZVKKW beziehen gemeinsam Stellung zum geplanten Verbot der PFAS-Chemikaliengruppe.
Das Kabinett hat die Änderung des Gebäudeenergiegesetzes beschlossen: Ab 2024 soll jede neu eingebaute Heizung mindestens 65 % erneuerbare Energien nutzen.
Rund 60 Referenten aus Forschung, Wissenschaft und Industrie werden in ihren Vorträgen Themen der Technischen Gebäudeausrüstung ansprechen.
So kann bei der Kühlung von Gebäuden mit RLT-Anlagen Energie eingespart werden.
Frank Ernst ist ab 1. Juli 2022 Hauptgeschäftsführer beim BTGA und Geschäftsführer beim FGK, RLT-Herstellerverband und der TGA-Repräsentanz Berlin.
Die Verbände BTGA, FGK und RLT-Herstellerverband haben zum Vorschlag der EU-Kommission zur Neufassung der F-Gase-Verordnung Stellung bezogen.
Christoph Brauneis ist seit 1. September 2021 Geschäftsführer des BTGA und für den FGK, den RLT-Herstellerverband und die TGA-Repräsentanz Berlin tätig.
Mit Ausgabedatum Juni 2021 veröffentlicht der Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e. V. die wichtige „RLT-Richtlinie 01 Allgemeine Anforderungen an Raumlufttechnische Geräte“ in einer aktualisierten Version.
BTGA, FGK und RLT-Herstellerverband begrüßen Überlegungen des Berliner Senats zu Veranstaltungen in geschlossenen Räumen mit geeigneter Lüftung.
Der Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte, dessen Mitglieder im Bereich der zentralen Klima- und Lüftungstechnik rund 90 % des Marktes repräsentieren, hat sich einhellig für die Durchführung der Weltleitmesse ISH 2021 ausgesprochen.