Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Sachverständige

Alle Artikel zum Thema Sachverständige

© Bild: Coloures-Pic - stock.adobe.com
Der öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige

Sachverständige/r des Handwerks werden: So klappt‘s

-

Der öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige ▪ Sachverständige im Sachgebiet des Installateur- und Heizungsbauerhandwerks sind gefragt. Sie sichern flächendeckend ein seit Jahrzehnten bewährtes Qualitätssicherungssystem, das auf qualifiziertem und geprüftem Sachverstand gründet. Um diese Tätigkeit auszuüben, steht eine grundsätzliche Frage im Raum: Was zeichnet den öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen besonders aus? Wichtig ist zum Beispiel, dass der er oder sie darauf achtet, dass nur die im Auftrag enthaltenen Fachfragen beantwortet werden. Auf keinen Fall sollte zu Rechtsfragen Stellung bezogen werden. Die SBZ-Story gibt Einblick ins Schaffen von Sachverständigen und zeigt Interessierten den Weg auf, selbst in diesem Bereich tätig zu werden.

© Chlorophylle - stock.adobe.com
Web-Seminar, 04.06.2021, 10:00–12:00

Webinar: Wie werde ich Sachverständige/r im Handwerk?

-

Im Webinar des BVS e.V. wird erläutert, wie sich Handwerksmeister*innen als Sachverständige/r der Handwerkskammer öffentlich bestellen lassen können.

BVF

Sachverständige gesucht

-

Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e. V. plant, einen Sachverständigenpool zu gründen. Dadurch soll Fachhandwerkern die Suche nach einem Sachverständigen erleichtert und Experten ein Netzwerk bereitgestellt werden. Interessierte Sachverständige sind zum Kick-off-Meeting am 27...

© VDI
VERBÄNDE btga / vdi / zvshk

Sachverständiger fürTrinkwasserhygiene werden

-

Zeitgleich mit dem Erscheinen der neuen Richtlinie VDI/BTGA/ZVSHK 6023 Blatt 2 „Hygiene in Trinkwasser-Installationen – Gefährdungsanalyse“ ist das Zertifizierungsprogramm für „VDI-BTGA-ZVSHK-anerkannte Sachverständige Trinkwasser-Hygiene (TWH)“ gestartet. Ingenieure, Meister oder staatlich geprüfte...

© HWK Mannheim
hwk Mannheim

Erste Sachverständige für Trinkwasserhygiene

-

Am 4. Dezember 2017 wurden in Mannheim Arnd Bürschgens und Martin Pagel als die ersten Sachverständigen für Trinkwasserhygiene bestellt und vereidigt. Im Juni 2015 waren für das Installateur- und Heizungsbauerhandwerk neue Teilgebiete eingeführt worden. Auf dem Gebiet der Trinkwasserhygiene sollen...

© Arnd Bürschgens

Erste Sachverständige für Trinkwasserhygiene

-

Am 04. Dezember 2017 wurden Arnd Bürschgens (Höpfingen) und Martin Pagel (Mudau) als die ersten beiden ö.b.u.v.S. für Trinkwasserhygiene im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk Deutschlands vereidigt.

Heizölanlagen

Wer ist eigentlich Sachverständiger?

-

Im ersten Absatz des Beitrages „Mehrkosten rund um die Ölheizung“ über die Aktivitäten der ÜWG in der SBZ 16/17 unter der Rubrik Zentralverband steht, dass der Meisterbrief für die Weiterbildung zu Sachverständigen gemäß § 62 des Referentenentwurfes zur VAUwS nicht mehr reichen soll, sondern künftig...

NRW

Sachverständige informierten sich über Pelletheizung

-

Am 24. März 2009 trafen sich Sachverständige zum Weiterbildungsseminar “Heizen mit Holzpellets“ in der Kreishandwerkerschaft Coesfeld. Ziel der Tagesschulung war eine Strukturierung der Problemstellungen beim Betrieb von Holzpellets-Heizungsanlagen.

NRW

Sachverständige informierten sich über Pelletheizung

-

Am 24. März 2009 trafen sich Sachverständige zum Weiterbildungs­seminar „Heizen mit Holzpellets“ in der Kreishandwerkerschaft Coes­feld. Ziel der Tagesschulung war eine Strukturierung der Problemstellungen beim Betrieb von Holzpellets-Heizungsanlagen. Durch die Tagesschulung führten Norbert Schmitz...

Zentralverband

Sachverständige
Energieeffizienz und Umweltschutz

-

Dieser Inhalt liegt nur als PDF-Datei vor. Bitte öffnen Sie die im Artikel verlinkte Datei, um auf den Inhalt zuzugreifen.