Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Sanitärinstallateur

Alle Artikel zum Thema Sanitärinstallateur

© Jan - stock.adobe.com
Sanitärtechnik

Interview mit einem Ventil: Wie funktioniert eigentlich ein KV-Wert?

-

Was versteckt sich hinter dem KV-Wert eines Ventils? Unser Kollege Elmar Held fragt im Interview bei einem Protagonisten nach.

© HSK Duschkabinenbau
Schulungen

HSK: neuer RenoDeco-Auf­bau­kurs

-

Das Schulungsprogramm von HSK Duschkabinenbau wird um den neuen Kurs RenoDeco 2.0 erweitert. Er richtet sich an Sanitärprofis, die bereits mit dem Wandverkleidungssystem arbeiten.

Alt-Text: „Sorgfältig installierte Metallrohre und -verbindungen für ein effizientes Heizungs- und Klimasystem an einer weißen Decke in einem Gewerbebau. - © Viega
Rohrleitungsmontage

Kom­pen­sa­ti­on von Län­gen­än­de­run­gen

-

Bei Heizungs- und Sanitärinstallationen sollen kurze Wege eingehalten werden. Aufgrund von wechselnden Betriebstemperaturen müssen aber Längenänderungen richtig einberechnet werden.

© Andrey Zyk - stock.adobe.com
Sanitärinstallation

Frostschäden an Wasserleitungen vermeiden: 6 Tipps vom Sachverständigen

-

Das Einfrieren von Wasser- und Heizungsleitungen kann teuer werden. Der Bausachverständige Fabian Kail-Hentschel gibt wertvolle Tipps.

© Geberit
Januar - März 2025

Geberit NahDran Tour 2025: Duofix In­stal­la­ti­ons­ele­ment im Fokus

-

Bei der NahDran Tour 2025 stellt Geberit Neuheiten der Sanitärtechnik und Badausstattung an deutschlandweit 60 Veranstaltungen vor. Im Mittelpunkt steht das neue Duofix Installationselement.

© sima - stock.adobe.com
Sanitärtechnik

Gewindeverbindungen richtig abdichten und typische Schäden vermeiden

-

Beim Herstellen von Gewindeverbindungen füllen SHK-Profis die verbleibenden Zwischenräume auf. So gelingt die Abdichtung mit Hanf und Teflon zuverlässig.

Bodenabläufe fachgerecht einbauen

Was Sanitärinstallateure beachten müssen

-


Abläufe sind Entwässerungs­gegenstände, die der Sammlung, Aufnahme und Fortleitung des ­Abwassers dienen. Hinter dieser Definition verbergen sich eine ­Reihe von Problemen bei Einbau und Planung von Ablaufstellen in der Grundstücks- und Gebäudeentwässerung. Der folgende Fachbeitrag stellt die vielschichtige ­Materie praxisgerecht dar. Denn: Bei der richtigen Platzierung von Ablaufstellen sind im Wesentlichen die rechtlichen Grundlagen, ­mögliche Ablaufvarianten, die ­Klassifizierung und die Abdichtungsart von großer Bedeutung.

PANORAMA

Aus Schaden klug

-

Am 3. September veranstaltete die VdS ihre 3. Fachtagung rund um Leitungswasserschäden. Die zahlreichen Vorträge wären für Sanitärinstallateure von besonderem Interesse gewesen. Leider waren unter den über 200 Teilnehmern nur wenige Handwerker der Branche zu finden.