Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Solaranlage

Alle Artikel zum Thema Solaranlage

Solartechnik

Finaler Kollektor bei Deutsch­lands größ­ter So­lar­ther­mie­an­la­ge mon­tiert

-

Leipziger Stadtwerke erreichen Meilenstein bei Solarthermie-Großanlage: Der letzte von insgesamt 13.200 Kollektoren wurde von Ritter XL Solar montiert.

Auf der Fachmesse „The smarter E Europe“ werden technologische Trends, regulatorische Entwicklungen und marktrelevante Themen beleuchtet.
07. bis 09.05.2025, Messe München

The Smarter E: Diskurs und Ener­gie­wissen

-

Das Rahmenprogramm der ­The ­Smarter E greift aktu­elle Trends, poli­ti­sche Weichen­stel­lungen und tech­no­lo­gische Ent­wick­lungen der Ener­gie­wirt­schaft auf.

07. bis 09.05.2025, Messe München

The Smarter E: kosten­freie Tages­kar­ten sichern

-

Fachmedien des Gentner Verlags ­bie­ten zur „The Smarter E“ ­erneut ihren Exper­ten­treff an. Sichern Sie sich ­recht­zeitig ein Frei­ticket!

Probleme mit der Genehmigung von Solaranlagen gibt es sowohl bei Denkmälern, als auch bei Altstadt-Ensembles und bei dörflichen Ortsbildern. Auch wenn die Bauherren selbst hohen Anspruch an die Gestaltung legen, werden Anträge oft abgelehnt. Glück hatte der Besitzer des sehr gelungenen Sanierungsprojektes eines ländlichen Anwesens in Thüringen.
Rechtsprechung

Grundsatzurteil in NRW: Erneuerbare Energien vor Denkmalschutz

-

In NRW befand das Oberverwaltungsgericht mit einem Grundsatzurteil, dass der Ausbau der Erneuerbaren wichtiger ist als die Belange des Denkmalschutzes.

SHK-Hersteller

Hüppe nimmt Solar­kraft­werk in Be­trieb

-

Das Ammerländer Industrieunternehmen Hüppe setzt zunehmend auf nicht-fossile Energieträger und nimmt Solarkraftwerk auf Werkshallen in Betrieb.

Energiewende

DGS: Keine erhöhte Brand­gefahr durch In­dach-Solar­thermie­an­lagen

-

Wärmeerzeugung ohne Risiko auf dem Dach: Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie stuft Solarwärme als sichere Säule der Energiewende ein.

Balkonsolaranlagen

Was sich bei Stecker­solar­geräten tut

-

Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie informiert mit dem Steckersolar-Änderungsmonitor über Neues zu Balkonsolaranlagen.

Energiewende

Dritt­größte Solar­thermie­an­lage Deutsch­lands

-

Die Stadtwerke Stralsund bauen die drittgrößte Solarthermieanlage Deutschlands, errichtet von Viessmann Deutschland.

Photovoltaik

Komplett-System für Solar­an­lagen

-

IBC Solar bietet Fachpartnern ein Komplett-System mit Kundenakquise und Service an. So bleibt mehr Zeit für Montage und Installation der PV-Anlagen.

Contracting

Heizungsvermietung: wann sie sich für SHK-Betriebe lohnt

-

Immer mehr Anbieter spezialisieren sich auf Heizungsvermietung. Was sie bringt, hat Cornelia Mayr im Gespräch mit SHK-Profis erörtert.

Marktdaten

2022 wurden 12  % mehr Solarheizungen installiert

-

Im Jahr 2022 sind rund 12 % mehr thermische Solaranlagen zur Heizungsunterstützung und Trinkwassererwärmung als im Vorjahr installiert worden.

Solarstrom

Photovoltaik–Anlagen: Strom einspeisen oder nutzen?

-

Die Wirtschaftlichkeit des Eigenverbrauchs verändert sich mit der geplanten Novelle des EEG.. Der Geldratgeber Finanztip erklärt, worauf private Stromerzeuger achten sollten. 

Röhrenkollektoren können die bessere Wahl für alle sein, die die Sonnenenergie mit der technisch bestmöglichen Effizienz nutzen wollen.
Solarthermie

Solare Heizungsunterstützung in 4 Schritten planen und ausführen

-

Bei der solaren Heizungsunterstützung sollten beim Planen und Ausführen einige Details beachtet werden. Dieser Beitrag zeigt die Vorgehensweise in 4 Schritten.

Mit integrierter Photovoltaik lassen sich bereits versiegelte Flächen, beispielsweise über Verkehrswegen,
doppelt nutzen.
Fraunhofer ISE

Mit Sonnenenergie einen Wirtschaftsboom entfesseln und das Klima schützen

-

Im Auftrag von Greenpeace veröffentlicht das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE eine Kurzstudie zu Bedarf und Potenzialen der Photovoltaik und Solarthermie in Deutschland.

Schwimmbadabsorber eignen sich zur Freiaufstellung (links) wie auch zur Auslegung auf dem Boden (rechts) oder zur Montage auf dem Dach.
Solare Schwimmbadwassererwärmung

Schwimmbadwassererwärmung mit Solarabsorbern – so funktioniert es

-

Dieser Beitrag wirft einen Blick auf eine energieeffiziente Art der Schwimmbadwassererwärmung mit Absorbern, die für den Neubau wie für die Nachrüstung gleichermaßen geeignet sind.

Das Bundesfinanzministerium hat die Ertragssteuerpflicht für kleine Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von bis zu zehn Kilowatt abgeschafft.
Photovoltaik

Bundesfinanzministerium senkt Steuern für kleine Solaranlagen

-

Betreiber von kleinen privaten Solaranlagen müssen Gewinne aus ihrem Generator nicht mehr in der Steuererklärung angeben. Die Befreiung muss schriftlich beantragt werden.

Der BSW erwartet weiteren Anstieg bei der Nachfrage nach Solarkollektoren.
Solarwirtschaft

BSW erwartet weiteren Anstieg bei Solarkollektor-Nachfrage

-

Nach dem Absatzplus von 26% im Jahr 2020 erwartet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) ein weiteres Anziehen der Nachfrage nach Solarkollektoren.

Solarthermie-Anlage auf einem Wohn- und Geschäftshaus.
Solarthermie-Jahrbuch

Bis zu 50 % Förderung für die Solarthermie-Anlage

-

Mit der BEG-Förderung unterstützt der Bund beim Umstieg auf erneuerbare Energien beim Heizen. Eine Solarthermie-Anlage kann in der BEG-Förderung bis zu 50 Prozent Förderquote erhalten.

Am 29.04.2021 bietet die Conexio GmbH einen Workshop an.
Conexio

Workshop auf dem Solarthermie-Symposium

-

Am 29.04.2021 bietet die Conexio GmbH im Rahmen des 31. Symposiums Solarthermie und innovative Wärmesysteme einen Workshop für Handwerker an.

2020 wurden in Deutschland 184.000 Solarstromanlagen neu installiert. Die Solarwirtschaft erwartet, dass die Politik künftig verstärkt auf Solartechnik setzt.
Solarbilanz

Private Nachfrage für Solaranlagen in 2020 verdoppelt

-

2020 wurden in Deutschland 184.000 Solaranlagen neu installiert. Die Solarwirtschaft erwartet, dass die Politik künftig verstärkt auf Solartechnik setzt.

Meilenstein der Energiewende: Im Oktober wurde die zweimillionste Solarstromanlage in Deutschland in Betrieb genommen.
BSW Solar

Zweimillionste Solarstromanlage in Betrieb gegangen

-

Trotz des Meilensteins: BSW warnt vor Halbierung des Ausbautempos bei Solardächern und vorzeitigem Aus nahezu jeder 4. Solarstromanlage.

Online-Konfigurator
Zolar

Solaranlagen online konfigurieren

-

Auf der Website des Berliner Start-ups ZOLAR können sich Eigenheimbesitzer für den ZOLAR Online-Konfigurator registrieren, der automatisch die optimale System-Konfiguration für das Haus zum Festpreis erstellt.


Auf der Website von Zolar lassen sich Solaranlagen online konfigurieren.
zolar

Online-Konfigurator für Solaranlagen

-



Das Berliner Energie-Start-up Zolar bietet Eigenheimbesitzern einen neuen Weg, Solar- und Batteriesysteme individuell zu konfigurieren, auszuwählen und online zu kaufen. Auf der Unternehmenswebsite können sich Eigenheimbesitzer für den Online-Konfigurator registrieren, der automatisch die...

Buchtipp

Störungsfreier Betrieb von Solaranlagen

-



Werden PV-Anlagen nicht regelmäßig überprüft und gewartet, verkürzt sich die Lebensdauer und die prognostizierten Erträge werden nicht erwirtschaftet. Der neu erschienene Praxisratgeber des VDE Verlags gibt Hinweise für die Wartung, Reinigung, Fehlererkennung und Instandhaltung, inklusive...

OLG-Urteil

Wenn die Solaranlage Nachbarn stört

-



Wenn ein Grundstücksbesitzer Störungen verursacht, die sich auf seine Nachbarn auswirken, dann muss er diese Störungen beseitigen. Aber es gibt Ausnahmen. Handelt es sich nur um vergleichbar leichte Belästigungen und wären sie nur mit sehr großem, unangemessenem Aufwand zu beseitigen, kann es...