Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Solaranlage

Alle Artikel zum Thema Solaranlage

© Bundesverband Solarwirtschaft
BSW SOLAR

Nachrüstung von Solaranlagen beginnt

-

Viele Betreiber von Solaranlagen erhalten in diesen Tagen Post von ihrem Netzbetreiber. Denn über 300.000 Photovoltaik-Anlagen werden in den nächsten zwei Jahren nachgerüstet. Neue Anlagen, deren Wechselrichter ab April 2011 produziert wurden, sind nicht betroffen, denn sie entsprechen schon der...

Valentin Software

Simulationsprogramm für Solaranlagen

-

TSOL Pro, das dynamische Simulationsprogramm zur Auslegung und Planung von thermischen Solaranlagen des Berliner Unternehmens Valentin Software ist mit der aktuellen Version 5.0 neben den Luftkollektorsystemen auch um ein EnEV-Modul erweitert worden. Es bietet neue Datenbanken sowie Lokalisierungen...

Heizung

Solaranlagen bewerten

-

VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik, 2010, Beuth Verlag, Informationen und Onlinebestellung unter https://www.vdi.de/richtlinien oder https://www.dinmedia.de/de , 81,30 Euro.


Die Richtlinie VDI 2169 (Entwurf) „Funk­tionskontrolle und Ertragsbewertung bei solarthermischen Anlagen“ zeigt Planern...

Ergebnisse des Online-Rechners

Ab wann lohnt sich die Solaranlage?

-


Eine Solarwärmeanlage kann sich für Vermieter und Mieter gleichermaßen auszahlen. Vermieter können Modernisierungskosten an ihre Mieter durch­reichen und die Mieter sparen durch die Solar­anlage Heizkosten.

Caleffi

Luftabscheider für Solaranlagen

-

Caleffi bietet den automatischen Luftabscheider Discal Solar 251 jetzt auch in den Nennweiten DN 25 (1“ IG) und DN 32 (1¼“ IG) an (bisher DN 20). Zur kontinuierlichen Luftabscheidung ist das Gehäuse zweigeteilt. Im unteren Teil befinden sich mehrere, radial angeordnete Metallnetze aus Edelstahl...

Solare Heizungsunterstützung

Solaranlagen lassen sich vielfältig kombinieren

-


In Deutschland wird weit mehr als die Hälfte der neu installierten Kollektorfläche in Solaranlagen zur kombinierten WW-Bereitung und Heizungsunterstützung genutzt – ergänzend zu Öl-, Gas- und Holz-Heizkesseln sowie zu Wärmepumpen. Der folgende Beitrag gibt ­Hinweise zur Auslegung und Anlagenplanung. Carsten Kuhlmann

Mp-tec

Größte Solaranlage Berlins ausgestattet

-

Ende Juni ging die mehr als 5400 m² große Photovoltaikanlage der Berliner Wasserbetriebe ans Netz. Für die Erweiterung lieferte der Eberswalder Solarsystemanbieter und Projektpartner Mp-tec mehr als 3500 m² First Solar-Module. Das Großprojekt soll die Klimaschutzziele des Landes Berlin unterstützen...

Strafbar

Solaranlagen auf Asbestzementdächer

-

Wer Photovoltaik- und Thermosolaranlagen auf asbestzementhaltigen Dächern montiert, macht sich strafbar! Darauf weisen die Arbeitsschützer der Bezirksregierung Arnsberg hin. Dies gilt sowohl für Fachfirmen als auch für Privatleute.

Strafbar

Solaranlagen auf Asbestzementdächer

-

Wer Photovoltaik- und Thermosolaranlagen auf asbestzementhaltigen Dächern montiert, macht sich strafbar! Darauf weisen die Arbeitsschützer der Bezirksregierung Arnsberg hin. Dies gilt sowohl für Fachfirmen als auch für Privatleute. Im Aufsichtsbezirk der Bezirksregierung Arnsberg wurden in letzter...

Caleffi

Anschlusskit für Solaranlagen

-

Mit dem neuen Anschlusskit Solarincal der Serie 265 für Solarspeicher-Wärmeerzeuger mit Wärmeunterstützung hat Caleffi sein Programm an Komponenten für Solaranlagen erweitert. Eine wesentliche Funktion der Brauchwasser-Regelungseinheit ist die automatische Verwaltung der im Solarspeicher gewonnenen...

Viega

Pressverbinder für Solaranlagen

-

Viega hat das Produktprogramm um Pressverbinder mit werkseitig vorkonfektionierten FKM-Dichtelementen erweitert. Die neuen Profipress S-Verbinder können in Rohrleitungsnetzen eingesetzt werden, in denen dauerhaft Temperaturen jenseits der 100°-Grenze herrschen. Dazu zählen in erster Linie thermische...

Rehau

Größte thermische Solaranlage Deutschlands geliefert

-

Im Crailsheimer Stadtteil Hirtenwiesen wurde bei der Heizungs- und Warmwasserversorgung auf die Nutzung regenerativer Energien gesetzt und mit etwa 10000 m² Kollektorfläche die größte thermische Solaranlage Deutschlands errichtet. Davon befinden sich allein 7500 m² auf der Südflanke eines 15 m hohen...

Elco

Solaranlage auf dem Olympic Tower

-

Eines der weltweit größten Ereignisse 2008 sind die Olympischen Spiele in Peking. Zur Zeit wird dort das Olympische Dorf für die Athleten gebaut. Bereits fertig gestellt ist der Olympic Tower, das Bürogebäude des olympischen Komitees. Hier wurde eine Solaranlage von Elco für die Warmwasserversorgung...

KME

Klemmhalterungen für Solaranlagen

-

KME weist auf bedarfsgerechte Befestigungselemente im Klemmsystem hin, die mit Metalldächern kompatibel sind. Sie stehen bereits seit einiger Zeit für Stehfalzdächer und Klemmfalzprofile zur Verfügung. Auf diese Weise sei die sichere Installation von Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen auf...

Grundfos

Umwälzpumpen für thermische ­Solaranlagen

-

Die Grundfos Solar PM 15-80 ist eine speziell für thermische Solaranlagen entwickelte elektri­sche Umwälzpumpe mit integriertem Frequenzumrichter und Permanentmagnetmotor. Mit ihr kann ein Solarregler mit PWM-Signalausgang die Förderleistung automatisch den kontinuierlich wechselnden Anforderungen...

Solar

Solaranlagen einfach(er) installieren

-

Thermische Solaranlagen zur WW-Bereitung und Heizung für Einfamilienhäuser und kleine MFH werden meist direkt vom Installateur ausgelegt. Ein möglichst hoher Vorfertigungsgrad durch den Systemanbieter hilft, Montage und Inbetriebnahme zu erleichtern und Fehlerquellen zu minimieren. Worauf dabei zu achten ist, erläutert der folgende Beitrag.

Kommentar

Suche attraktive und hübsche Solaranlage

-

Dieser Inhalt liegt nur als PDF-Datei vor. Bitte öffnen Sie die im Artikel verlinkte Datei, um auf den Inhalt zuzugreifen.

Solar

Größte Solaranlage Deutschlands

-

Die Stadtwerke Crailsheim versorgen das Wohngebiet Hirtenwiesen II in Crailsheim mit solarer Nahwärme und haben dabei den ersten Meilenstein auf dem Weg zur größten Solarwärme-Anlage Deutschlands erreicht. Auf einer Fläche von 10 000 m2 wird mit Sonnenkollektoren Wärme- und Heizenergie gewonnen, um damit die Hälfte des gesamten Energiebedarfs des Neubaugebietes zu decken.

Solar

Das Herz der Solaranlage

-

Was nützt der beste Kollektorertrag, wenn am nächsten Morgen von der eingefangenen Wärme nichts mehr übrig ist? Wo die Unterschiede bei Solarspeichern liegen, zeigt eine aktuelle Marktübersicht auf CD-ROM. Sie bietet nicht nur eine Übersicht über die erhältlichen Speichermodelle, sondern auch die Möglichkeit des Vergleichs aller relevanten Eigenschaften.

Solar

Ausdehnungsgefäße in Solaranlagen

-

Ein kompetenter Umgang mit der Druckhaltung in Solaranlagen bedeutet, sowohl Planungs- und Anlagenfehler zu vermeiden als auch Anlagenkosten zu reduzieren. Der folgende Beitrag vermittelt aktuelle Ansätze zur Dimensionierung von Ausdehnungsgefäßen in Solaranlagen. Dazu gehören folgende Fragen: Wie wird die Wasservorlage ermittelt? Wie lässt sich das mitverdampfende Volumen in der Rohrleitung berechnen? Wann braucht man ein Vorschaltgefäß?

Heizung

Einbindung einer Solaranlage

-

Die Technik der Wärmepumpe ist seit vielen Jahren ausgereift und hat sich in der Praxis bewährt. Doch nach wie vor fristet die Heiztechnologie in Deutschland eher ein Schattendasein. Das “Beratungspaket Wärmepumpe“ versteht sich als Verkaufshilfe für Kundenberater und Handwerker, das die Vorteile der Wärmepumpe darstellt sowie über Technik und Einsatzmöglichkeiten informiert. Nachfolgend einige Auszüge aus dem nach dem Frage-Antwort- Prinzip aufgebauten Beratungspaket, ausgewählt auch mit Blick auf eine Kombination mit der Solartechnik.

Kommentar

Jetzt offensiv Heizungs- und Solaranlagen verkaufen

-

Dieser Inhalt liegt nur als PDF-Datei vor. Bitte öffnen Sie die im Artikel verlinkte Datei, um auf den Inhalt zuzugreifen.

Solar

Umwelteigenschaften von thermischen Solaranlagen

-

Für den Vergleich von Solaranlagen gibt es mehrere Kriterien wie z. B. thermische Leistungsfähigkeit, Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Handhabung etc. Ein wichtiger Aspekt sind aber auch die Umwelteigenschaften der Solaranlage, denn gerade bei einer umweltfreundlichen Technologie sollten energetische Amortisationszeit und Umweltverträglichkeit berücksichtigt werden. Nachfolgend wird erläutert, wie die Umwelteigenschaften von thermischen Solaranlagen beurteilt werden können. Im Mittelpunkt des zweiten Teils stehen die Primärenergie und die Umweltverträglichkeit.

Solar

Umwelteigenschaften von thermischen Solaranlagen

-

Für den Vergleich von Solaranlagen gibt es mehrere Kriterien wie z. B. thermische Leistungsfähigkeit, Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Handhabung etc. Ein wichtiger Aspekt sind aber auch die Umwelteigenschaften der Solaranlage, denn gerade bei einer umweltfreundlichen Technologie sollten energetische Amortisationszeit und Umweltverträglichkeit berücksichtigt werden. In einer zweiteiligen Artikelserie wird erläutert, wie die Umwelteigenschaften von thermischen Solaranlagen beurteilt werden können. Im Mittelpunkt des ersten Teils steht die energetische Amortisation.

HEIZUNG

Solaranlagen aus Sicht der EnEV

-

Seit Februar 2002 ist nach vierjähriger Diskussion in Normausschüssen und Politik die Energieeinsparverordnung (EnEV) in Kraft. Erstmals werden mit der EnEV auch Solaranlagen positiv bewertet. Bislang wurde im Rahmen der Wärmeschutzverordnung 1995 lediglich die passiven solaren Gewinne über Fenster berücksichtigt. Der nachfolgende Beitrag beleuchtet die Bewertung verschiedener anlagentechnischer Konzepte unter besonderer Beachtung von Solaranlagen zur Trinkwassererwärmung sowie von Kombianlagen mit solarer Heizungsunterstützung.