Deutlich rückläufige Heizungsverkäufe prägten das Jahr 2023. Für dieses Jahr wird jedoch eine Konsolidierung erwartet.
Brötje hat mit dem Kit 65 ein Umrüstset entwickelt, um wandhängende Gas-Brennwertkessel und Wärmepumpe im Ein- und Zweifamilienhaus miteinander zu verbinden. Diese Schnittstelle macht neue Gas-Brennwertkessel hybridfähig und bereitet sie auf die Integration einer erst später erworbenen Wärmepumpe vor.
Wie stellt sich die aktuelle Situation im Wärmemarkt dar und wie wird sich die Zukunft des Heizens entwickeln? Seit Januar 2023 ist Christian Sieg Geschäftsführer der BDR Thermea Gruppe in Deutschland und damit für die Marken Brötje, Remeha und SenerTec verantwortlich. SBZ hat den 41-Jährigen gefragt, wie er die Lage einschätzt.
Die ersten Monate des Russland-Ukraine-Kriegs haben den Trend beschleunigt: Der Wohnungsneubau setzt auf Wärmepumpen, die Gas-Heizung geht vom Markt.
Auch wenn sich der Russland-Ukraine-Krieg noch gar nicht in der Statistik niederschlägt: Im Neubau führt die Wärmepumpe, die Gas-Heizung geht vom Markt.
Berliner Wärmekonferenz diskutierte Machbarkeit ▪ Um die Folgen des Klimawandels zu mildern, hat die Bundesregierung ambitionierte Klimaziele gesteckt. Für den Wärmemarkt sind dazu erhebliche Anstrengungen nötig. Vier Bereiche stehen im Fokus: die Beschleunigung der Heizungsmodernisierung, der Ausbau und die Einbindung erneuerbarer Energien, die Dekarbonisierung der Energieträger im Wärmemarkt und die Steigerung der energetischen Sanierungsrate.
Das BMWi hat eine ausführliche Analyse für den Stromverbrauch bis 2030 vorgelegt. Sie berücksichtigt 42 TWh/a für dann 5,5 Mio. Heizungs-Wärmepumpen.
Für die EU-Klimaziele müssen im Wärmesektor fossile Öl- und Gas-Heizungen abgeschaltet werden. Eine Studie zeigt, wie dies umgesetzt werden kann.
Der Nationale Wasserstoffrat hat eine Analyse und Bewertung unterschiedlicher Dekarbonisierungspfade für den Wärmemarkt in Auftrag gegeben.
„Effektiver Klimaschutz im Wärmemarkt braucht (wie in anderen Sektoren auch) Freiraum für technologischen Fortschritt. Innovationen entstehen durch freies wissenschaftliches Denken; und erst ein technologieoffener Ansatz bringt Lösungen hervor, mit der wir die angestrebte Klimaneutralität in...
Das Wirtschaftsministerium hat eine erste Neuschätzung mit deutlich höherem Stromverbrauch bis 2030 vorgestellt. Ihr liegen u. a. 6 Mio. Wärmepumpen zugrunde.
Das Forum „Grüne Wärme“ will 2030 drei- bis viermal so viel CO2 im Gebäudesektor einsparen und macht dazu Empfehlungen für die Energiepolitik.
Eine vom DVGW beauftragte Studie soll zeigen, dass die Nutzung von Wasserstoff im Wärmesektor entscheidend zur Dekabonisierung beitragen kann.
ISH-Messeprogramm im Überblick ▪ Die Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Klima bringt die SHK-Branche coronabedingt vom 22. bis 26. März 2021 digital zusammen. Das Ziel: Aussteller und Fachbesucher fünf Tage lang zu vernetzen und nutzwertige Inhalte anzubieten, eingebettet in ein umfangreiches Rahmenprogramm.
Wie die rund 10 Mio. Haushalte mit Ölheizung die Klimaziele erreichen können, hat eine aktuelle Studie des Instituts für Technische Gebäudeausrüstung Dresden (ITG) untersucht.
Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima ZVSHK unterstützt als offizieller Kooperationspartner die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie heute gestartete Kampagne „Deutschland macht’s effizient“. Als oberste Interessenvertretung des deutschen Heizungsbauerhandwerks begrüßt der Zentralverband ausdrücklich die als Dachkampagne angelegte Motivation zum Einsatz energieeffizienter Technik in Unternehmen oder im Eigenheim.
Deutschland heizt weiterhin klimaschädlich und eine Kehrtwende ist nach Meinung des Bundesverbands Erneuerbare Energie BEE nicht in Sicht. „Noch immer werden in Deutschland zu wenige Heizungsanlagen ausgetauscht und zu selten kommen Erneuerbare Energien zum Einsatz“, bemängelt BEE-Geschäftsführer Dr. Hermann Falk anlässlich einer Anhörung zum Erneuerbaren-Energien-Wärmegesetz EEWärmeG im Ausschuss für Wirtschaft und Energie des Deutschen Bundestags.
Zwei Jahre nach dem Start der Branchenkampagne „Freie Wärme“ setzen die Partner und Förderer der Info- und Serviceplattform im Rahmen der Jahrestagung in Frankfurt/Main auf weitere gute Zusammenarbeit und verstärkte Vernetzung, wenn es um Aufklärung und Informationen rund um kommunale Eingriffe geht...
Zwei Jahre nach dem Start der Branchenkampagne Freie Wärme setzen die Partner und Förderer der Info- und Serviceplattform im Rahmen der Jahrestagung auf weitere gute Zusammenarbeit und verstärkte Vernetzung, wenn es um Aufklärung und Informationen rund um kommunale Eingriffe geht.
Ab 26. September 2015 gilt die neue europaweite Verpflichtung zur Verbrauchskennzeichnung von Wärmeerzeugern, Warmwasser-bereitern, –speichern und Verbundanlagen. Kern der Regelung ist das Heizungslabel. Es soll für den Verbraucher beim Kauf einer neuen Heizungsanlage eine bessere Vergleichbarkeit und Transparenz schaffen. Ähnliche Labels kennt der Verbraucher seit Längerem bei Glühbirnen, Waschmaschinen oder Kühlschränken.
“Mit maßvoller Ordnungspolitik kann man den Anteil erneuerbarer Energien am Wärmemarkt erhöhen. Seit dem Inkrafttreten des Erneuerbaren-Wärme-Gesetzes EWärmeG Baden-Württemberg 2008 hat der Anteil der Pelletfeuerungen im Südwesten von 16,1 auf 21,1% im Bundesländervergleich zugelegt.“ Hierauf...
Anfang Dezember hat das Bundeskabinett den Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) sowie das Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 beschlossen. Erwartet wird, dass die Umsetzung im Laufe des Jahres 2015 beginnt. „Es ist das richtige Zeichen zur richtigen Zeit“, kommentiert ZVSHK...
Die aus dem Ruder laufende Energiewende im Strombereich und Nachholbedarf bei der Entwicklung des Heizungsmarktes waren die Hauptthemen der Projektforums vom VdZ – Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V. in Berlin.
Der Zank um den Netzausbau könnte entspannter verlaufen, wenn sich der Fokus auf den Wärmemarkt richten würde. Doch auch wenn von der Politik keine positiven Impulse kommen, sieht Stefan Thiel die Zukunft der Branche positiv.
Nach vier verlorenen Jahren für die Energiewende im Wärmemarkt fordert die deutsche Heizungsindustrie endlich konkrete Maßnahmen zur Realisierung der enormen Energieeinspar- und CO2-Minderungspotenziale des größten Energieverbrauchssektors in Deutschland. “Ein weiter so darf es nicht geben. Die...