Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Wärmepumpen

Alle Artikel zum Thema Wärmepumpen

© Bild: Forum Wohnenergie

Flächenheizung und -kühlung: Lösungen für Wohn- und Nichtwohngebäude

-

Die Flächenheizung und -kühlung sorgt für eine vollständige Wärmeübergabe über Boden, Wand und Decke. Als effizientes Niedrigtemperaturheizsystem eignet sie sich ideal für den Betrieb mit Wärmepumpen und ist auch mit anderen Wärmeerzeugern und solarthermischer Heizungsunterstützung kombinierbar, wie der Wohnwärmegestalter „Forum Wohnenergie“ unter der Leitung von Frank Hartmann bereits an vielen Wohngebäuden und Nichtwohn­gebäuden demonstrieren konnte.

Der Alt-Text könnte wie folgt lauten: „Fachkraft begutachtet ein modernes, energieeffizientes HVAC-System für optimierte Kühlleistung in gewerblichen Gebäuden. - © Bild: Tomasz Zajda - stock.adobe.com

Kältemittel in Wärmepumpen: Gefährdungspotenziale und Sicherheitsmaßnahmen

-

Ein wichtiger Bestandteil in Wärmepumpen ist das eingesetzte Kältemittel, das neben seiner Funktion auch ein Gefahrenpotenzial birgt, das keinesfalls außer Acht gelassen werden darf. Bei Kältemitteln, die im – zwar seltenen – Havariefall entweichen, besteht sogar die Gefahr des Erstickens. Philipp John von der Berufsgenossenschaft Holz und Metall erläutert, was im Fall der Fälle von Arbeitgebern, Beschäftigten und Servicepersonal erwartet wird.

© Reflex Winkelmann GmbH
Anzeige

Sicherheit im Doppelpack: Pufferspeicher für Hochleistungssysteme

-

Storatherm Heat Mini V und Storatherm Heat Mini H – die neuen Lösungen für Neubau und Bestand für Systeme mit hohen Volumenströmen, wie beispielsweise einer Wärmepumpe. Wie wird eine Wärmepumpe weniger störanfällig?  Wie lässt sich gleichzeitig ihre Effizienz steigern? Die Antworten auf Fragen wie diese liefert Reflex mit zwei innovativen Pufferspeichern, die ihre Stärken in Hochleistungssystemen bis 20 kW Heizleistung ausspielen: Storatherm Heat Mini H und Storatherm Heat Mini V. 

© Bild: Nathanael Lacourt

Wie entwickelt sich der deutsche Wärmepumpenmarkt, Herr Nowak?

-

Die Absatzzahlen auf dem Wärmepumpenmarkt sind gegenwärtig in ganz Europa rückläufig und auch die politische Unterstützung hat zum Teil erheblich nachgelassen. Diese Situation stellt sich in Deutschland ganz ähnlich dar. Über die Hintergründe und Perspektiven in Europa sprach Tim Geßler bereits in der März-Ausgabe der SBZ mit Thomas Nowak, Vice President Government Relations and Public Affairs bei Qvantum International sowie Vorstandsmitglied der European Heat Pump Association (EHPA). In diesem Interview steht nun die aktuelle Entwicklung in Deutschland im Fokus und die europäische Sicht auf den deutschen Markt.

© Viessmann
Kooperation

Nachhaltige Heizsysteme: EnBW und Viessmann kooperieren

-

Wärmetarif, Wärmepumpe, Installationsbedarf, gesetzliche Vorgaben: EnBW und Viessmann bieten Eigenheimbesitzern gemeinsam eine ganzheitliche Energieberatung an.

© Bild: Det Göckeritz

Handwerk, Politik, Handel und Industrie zusammengebracht

-

Zu seinem Gebäude- und Energietechnik-Treff Baden-Württemberg SHKontakt hatte der Fachverband SHK Baden-Württemberg ins Neue Schloss in Stuttgart eingeladen. Auch wenn durch den Streik der Lokführer an diesem Tag kurzfristig einige Teilnehmer ­absagten, war die Veranstaltung ein Erfolg.

© Bild: Tim Geßler

Wie lässt sich der Wärmepumpen­absatz wieder ankurbeln?

-

Auf dem 21. Forum Wärmepumpe zog die Branche eine erste Bilanz für das Jahr 2023. Angesichts der drastisch gesunkenen Absatzzahlen ging es vor allem um die Frage, wie sich die Zurückhaltung der Verbraucher beenden lässt. Hierfür wurden in Berlin konkrete strukturelle Maßnahmen und mehr Orientierung gefordert. Tim Geßler war für die SBZ vor Ort.

© Bild: Stiebel Eltron

Wärmepumpe und Pufferspeicher: Wann ist die Kombination sinnvoll?

-

Ein Pufferspeicher als hydraulische Entkopplung kann dazu beitragen, einen effizienten und störungsfreien Betrieb des Gesamtsystems Heizung zu gewährleisten, insbesondere in ­Verbindung mit Luft/Wasser-Wärmepumpen als Wärmeerzeugern. Doch nicht immer sind Puffer­speicher zwingend erforderlich.

© Sebastian Studio – stock.adobe.com
Marktdaten

Auch in Österreich sind 2023 Wärme­pumpen weniger gefragt

-

Der Markt für Wärme­pumpen bleibt in Öster­reich im Jahr 2023 deut­lich unter dem Vor­jahres­niveau. Die staat­lichen Förder­ungen werden nicht ab­ge­holt.

© Testo
Wärmewende

Testo-Zukunftswerkstatt: Klimaziele und Wärmepumpen

-

Das neue Informationsformat von Testo startete mit 100 Vertretern von Heizungs- und Wärmepumpen-Herstellern sowie aus dem SHK-Handwerk in den Dialog.

Anzeige

Schritt für Schritt zur Hybridheizung mit dem Kit 65

-

Mehr Zeit, mehr Flexibilität und eine bessere Kostenverteilung bei der Modernisierung auf eine Hybridheizung: Das Kit 65 von BRÖTJE ist der Problemlöser für alle, die auf Hybrid umrüsten wollen – aber in ihrem eigenen Tempo. 

© Stiebel Eltron
Wärmepumpenhochlauf

6,7 Promille: Deutschland ist noch kein Wärmepumpen-Land

-

Mit 6,7 neu installierten Wärme­pumpen pro 1000 Haus­halte im Jahr 2022 liegt Deutsch­land im Länder­vergleich weit hinten. Finn­land führt mit 69 Promille.

© Magnus Schult
Wärmepumpe

Wärme­pumpen-Fach­foren mit Aus­bilder-Leit­faden von Buderus

-

Buderus hat im Rahmen seiner Fachforen im Oktober und November einen Leitfaden für Berufsschullehrer und Meisterausbilder zur Wissensvermittlung entwickelt.

© Bild: Shutterstock
Luft/Wasser-Wärmepumpen | Roth werke

Da reicht die Luft zum Heizen

-

ThermoAura und ThermoAura F

© Bild: Schönknecht + Busch
Luft/Wasser-wärmepumpen | Schönknecht + Busch

Wärmepumpen von Schönknecht + Busch 

-

Zuverlässig. Lieferbar. Umweltfreundlich.

© Bild: Tecalor
Luft/Wasser-Wärmepumpen | Tecalor

Wärmepumpen im Altbau

-

Neben Wärmepumpen-Sets bietet tecalor für seine Partner Beratung, Planungsunterstützung, Fördermittelantragbearbeitung, Einbau-Schulung und Videos im Full-Service an.

© Bild: Daikin
Luft/Wasser-Wärmepumpen | Daikin

Altherma 3 H HT

-

Wärmepumpe für die Renovierung

© Bild: Bosch
Hybride Systeme | Bosch

Hybride Sanierung im Ein- und Mehrfamilienhaus

-

Die neue Bosch Wärmepumpe Compress 6800i AW ist mit der Hybridbox HW-SetHYC25 auch hybridfähig. Für die meisten Sanierungsobjekte eignet sich ein System aus Wärme­pumpe und Gas-Brennwertheizung, um dauerhaft den Gasverbrauch, die Heizkosten und CO2-Emissionen einzusparen und zugleich die Gesetzes...

© Bild: Bosch
Luft/Wasser-Wärmepumpen | Bosch

Wärmepumpen neu gedacht

-

Compress 5800i AW und 6800i AW

© Tim Geßler
21. Forum Wärmepumpe

Wie lässt sich der Wärme­pumpen­hoch­lauf wieder ankurbeln?

-

Angesichts der drastisch gesunkenen Nachfrage wurden auf dem 21. Forum Wärmepumpe schnell konkrete Maß­nahmen und mehr Orien­tierung für die Verbraucher gefordert.

© Ben - stock.adobe.com / KI generiert
FV SHK BW

Wärmewende 2024: Experten-Tipps für Heizungsbesitzer

-

Zum 1. Januar 2024 tritt die GEG-Novelle in Kraft. Was kommt damit auf Hausbesitzer zu? Stefan Menrath vom Fachverband SHK BW beantwortet dringende Fragen.

© Bosch
Bosch

Wärmepumpen: neuer Service von Bosch für SHK-Profis

-

Bosch bietet SHK-Profis neue Services rund um Demontage und Einbau von Wärmepumpen und bildet in der „Klimahelden Schmiede“ Wärmepumpen-Experten aus.

© Bild: Brebca - stock.adobe.com

Wärmepumpeninstallation: ZVSHK mit Forschungsprojekt

-

Forschen für das Handwerk: Der ZVSHK sucht mit dem Verbundprojekt WESPE nach Möglichkeiten, die Abläufe rund um den Wärmepumpen-Umrüstprozess zu optimieren. Zielsetzung: eine deutlich geringere Installationsdauer.

© Bild: Mitsubishi Electric
MITSUBISHI ELECTRIC

Wärmepumpen mit Low-GWP-Kältemittel

-

Mitsubishi Electric erweitert sein Angebot an wassergekühlten Kaltwassersätzen und Wärmepumpen für die Innenaufstellung mit dem Low-GWP-Kältemittel R454B. Durch den Einsatz von R454B wird das Global Warming Potential (GWP) im Vergleich zu R410A um 76 % reduziert. Kombiniert wird dieses Low-GWP...

© Bild: Panasonic
PANASONIC

Wassergeführte Systeme und Dachklimageräte

-

Panasonic Heating & Cooling Solutions erweitert sein Portfolio an gewerblichen und industriellen Lösungen für Heizung, Lüftung und Klimatechnik um wassergeführte Systeme und Dachklimageräte. Das Sortiment umfasst wasser- und luftgekühlte Kaltwassersätze und Dachklimageräte mit gleichzeitiger...