64,4 % der im Jahr 2024 genehmigten Neubauwohnungen sollen mit einer Wärmepumpe beheizt werden. Der Anteil der Gas-Heizung liegt bei 5,2 %.
Die Nachfrage nach der KfW-Heizungsförderung ist im Februar 2025 gegenüber dem Vormonat sehr deutlich gestiegen. In den letzten 12 Monaten gab es dadurch 240 444 Projektzusagen. Bei knapp 192 000 Zusagen ist eine Wärmepumpe geplant.
Für eine Wärmepumpe mit eigenem Zählpunkt kann man sich einen Teil der Stromkosten für 2024 zurückerstatten lassen. Die Antragsfrist läuft Ende Februar ab.
65,4 % der von Januar bis November 2024 genehmigten Neubauwohnungen sollen mit einer Wärmepumpe beheizt werden. Im November lag ihr Anteil bei 62 %.
Wärmepumpen können mit künstlicher Intelligenz (KI) effizienter werden: Fehlerhafte Geräteeinstellungen lassen sich vermeiden und der Betrieb optimieren.
In Mannheim wird gerade Wärmewende vorgezeichnet. Wo es sich rechnet: Fernwärme. Sonst Wärmepumpen. Das Erdgasnetz will MVV Energie bis 2035 aufgeben.
BWP, ZVEH und ZVEI verdeutlichen in einem Positionspapier, an welchen Stellen nachgeschärft werden muss, damit sich der Wärmepumpenhochlauf beschleunigt.
Von Januar bis September 2024 liegt der Absatz von Wärmeerzeugern 48 % unter dem Vorjahreszeitraum. Es lohnt aber ein Blick auf andere Zahlen und Vergleiche.
Für die individuelle Beratung eines Kunden ist Know-how nötig. Denn die Effizienz einer Wärmepumpen-Heizung hängt beispielsweise vom Gebäudekonzept, dem Nutzungsprofil und von der richtigen Dimensionierung aller Systemkomponenten ab. Wer seine Beratungskompetenz intensivieren möchte, bekommt eine...
Mit der Kampagne “Zeichen setzen – Wärme pumpen“ will der Bundesverband Wärmepumpe BWP neue Kunden ansprechen. Die Kampagne soll die Gründe für die Anschaffung einer Wärmepumpen-Heizung kommunizieren, z.B. Klimaschutz, geringer Wartungsbedarf, Kostenersparnis. Erste Informationen gibt es auf...