Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Warmwasserzirkulation

Alle Artikel zum Thema Warmwasserzirkulation

© Bild: Georg Fischer

Hydraulischer Abgleich in zentralen Trinkwassererwärmungsanlagen

-

In Medien und politischen Diskussionen – aber nicht nur dort – ist oftmals vom hydraulischen Abgleich der Heizung die Rede, und jeder Verbraucher und Fachmann weiß sofort, was damit gemeint ist. Die Diskussion über den hydraulischen Abgleich in zirkulierenden Warmwasser­systemen wird jedoch nur sehr selten geführt. Hierbei steht neben dem Aspekt der Energie­einsparung aber immer die Sicherstellung der Trinkwasserhygiene an erster Stelle. ­Jonas ­Ganzenmüller erläutert die Herausforderungen, mit denen der hydraulische Abgleich in ­Trinkwasser-Installationen verbunden ist, und welche Aspekte besondere Aufmerksamkeit ­erfordern.

Junger Installateur mit überraschend wirkendem Gesichtsausdruck unter einer laufenden Dusche, umgeben von weißen Fliesen; symbolisiert unerwartete Herausforderungen bei der Installation und Wartung von Sanitäranlagen im SHK-Handwerk. - © koldunova - stock.adobe.com
Trinkwasser-Installation

Fehler-Hitparade: Die Top 11 der häufigsten Warmwasser-Probleme

-

Woran kann es liegen, wenn der Kunde anruft, weil er kein oder nicht genügend warmes Wasser in der Wohnung hat? Hier sind die Top 11 der Gründe für fehlendes Warmwasser.

Alt-Text: „Nahaufnahme eines Duschkopfs, aus dem Wasser fließt, begleitet von der Aufschrift ‚Hydraulischer Abgleich‘ vor einem blauen Hintergrund. Dieses Bild veranschaulicht die Bedeutung effizienterer Wasserstrahlregulierung für Energieeinsparung und verbesserte Wassernutzung moderner Sanitärsysteme. - © Bild: nikkytok - stock.adobe.com

Hydraulischer Abgleich beugt Legionellen­wachstum vor

-

Für eine sichere Versorgung mit Trinkwasser ist die Einhaltung der hygienischen Anforderungen in der Trinkwasser-Installation eine Grundvoraussetzung. Gleichzeitig ist durch den hydraulischen Abgleich sicherzustellen, dass alle Stränge einer Warmwasserinstallation ausreichend versorgt werden. Untersuchungen der letzten zehn Jahre zeigen allerdings, dass in der Praxis der mangelhafte hydraulische Abgleich die häufigste Ursache für unzulässiges Legionellenwachstum in zentralen Systemen ist. Mit elektronischen Zirkulationsregulierventilen lässt sich der hydraulische Abgleich automatisch und dauerhaft sicherstellen. Ventilantriebe mit Energy-Harvesting-Technology bieten dabei vor allem für die Nachrüstung in Altanlagen installationstechnische Vorteile.

© Krakenimages.com - stock.adobe.com
Warmwasser-Zirkulation

Typische Schwachstellen in der Zirkulation

-

Zirkulationsleitungen werden schon seit Jahrzehnten verlegt. Und seit Jahrzehnten werden immer wieder bestimmte Schwachstellen gebaut. So gehts besser!

© Bild: Malotech

Herausforderung Zirkulationsbetrieb bei zentralen Frischwasserstationen

-

In Trinkwasser-Installationen von größeren Wohngebäuden stellt der Zirkulationsbetrieb den dominierenden Betriebszustand bzw. den technischen Systemstandard dar. Er dient dem Erhalt der Trink­wasserhygiene und erhöht den Nutzerkomfort. Allerdings kommt es in Verbindung mit zentralen Frischwasserstationen auch immer wieder zu Systemproblemen. Wie diese mit speziellen Sensoren und einer darauf aufbauenden Reglerprogrammierung behoben werden können, erläutert Marc Losch.

© Viega
Trinkwasser-Installation

Hydraulischer Abgleich der Zirkulation ohne Berechnung

-

Fraunhofer ISE bestätigt: Das elektronische Zirkulationsventil AquaVip Zirk-e hält die Temperatur von Trinkwasser in Zirkulationskreisen nahezu konstant.

© Bild: Viega
Warmwasserzirkulation im Bestand

Probleme in Zirkulationssystemen systematisch beheben

-

Warmwasserzirkulation im Bestand ▪ Zirkulierende Trinkwasser-Installationen warm (PWH-C) steigern den Versorgungskomfort und unterstützen den Erhalt der Trinkwassergüte. Voraussetzung ist, dass sie ­korrekt ausgeführt und eingestellt sind. Andernfalls kommt es zu Komforteinbußen und Beschwerden seitens der Nutzer – und der Fachhandwerker wird vor die Aufgabe gestellt, für Abhilfe zu sorgen. Das gelingt mit ­einer systematischen Vorgehensweise. → Dr. Christian Schauer

© Marcell Faber - stock.adobe.com
Trinkwasser-Installation

Zirkulationshydraulik: Hygienische Warmwasserversorgung sichern

-

Für eine hygienische und komfortable Warmwasserversorgung greifen Anlagenmechaniker oft in die Trickkiste. Das gilt insbesondere für die Warmwasserzirkulation.