Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Wasser-Warmepumpen

Alle Artikel zum Thema Wasser-Warmepumpen

Mehrstöckiges Wohngebäude mit effizienten Heizungs- und Klimalösungen, modernen Sanitäranlagen, optimierter Wärmedämmung und eingebautem Schallschutz für verbesserten Wohnkomfort unter klarem blauen Himmel. - © Bild: Mitsubishi Electric

Wärmepumpen versorgen auch Wohnblöcke

-

Fossile Brennstoffe in Gebäuden? Sie sollen in den nächsten Jahren deutlich reduziert werden. Eine Lösung, die verstärkt ins Rampenlicht rückt, sind Wärmepumpensysteme, die nicht nur Einfamilienhäuser, sondern auch ganze Wohnblöcke und Quartiere versorgen können. Wie die Wohnungswirtschaft diese als energieeffiziente Lösung nutzen kann, zeigt eine viergeschossige Wohnblocksiedlung in Holzmodulbauweise, die vier Luft/Wasser-Wärmepumpen von Mitsubishi Electric einsetzt.

Junge Fachkräfte und Auszubildende im SHK-Handwerk nehmen an einem Workshop zur energieeffizienten Heizsystemplanung teil, während ein Dozent ein Diagramm auf dem Whiteboard erklärt. - © master1305 - stock.adobe.com
Kaut-Seminare

Hisense-Wärmepumpen-Akademie 2025

-

Kaut veranstaltet in 2025 bundesweite Seminare der Hisense-Wärmepumpen-Akademie für Luft/Luft- und Luft/Wasser-Wärmepumpen.

© Hermann – stock.adobe.com (Symbolbild)
Wärmewende

test: Luft/Wasser-Wärme­pumpen sind technisch ausgereift

-

Die Stiftung Warentest hat Luft/Wasser-Wärme­pumpen getestet. Vier von sechs der geprüften Wärme­pumpen schnitten im Test mit dem Qualitäts­urteil „gut“ ab.

© Bild: Mefa

Absorbersystem für gebäudenahe Wärmequellen

-

Wärmepumpe von der Quellenseite aus fit machen ▪ Mit dem Absorbersystem Multi-Q bietet Mefa eine Möglichkeit, Umweltenergie rund um Gebäudstandorte zu nutzen für Sole-Wärmepumpen. Das Konzept geht weit über die oberflächennahe Geothermie hinaus, der Absorbertyp eignet sich auch für Solar, Eisspeicher und fließende sowie stehende Gewässer. Der Beitrag stellt es vor und nennt konkrete Anwendungsbeispiele.

© Bild: Windhager
Windhager

Luft/Wasser-Wärmepumpe bis 22 kW

-

Die Wärmepumpenserie AeroWin Evolution arbeitet mit dem Kältemittel R 452B (GWP = 676) und umfasst die beiden Modelle Evo 9,6 und Evo 13,9 im Leistungsbereich bis zu 22 kW (9,4 kW und 13,2 kW bei A-7/W35). Damit lässt sich die Luft/Wasser-Wärmepumpe in kompakter Monoblockbauweise im Neubau sowie im...

© Bild: LG Electronics
LG Electronics

Leise Luft/Wasser-Wärmepumpe

-

Die Luft/Wasser-Wärmepumpen der Modellreihe LG Therma V R32 Monobloc S – das S steht für „Silence Supreme“ – sind in sechs Modellen mit Heizleistungen zwischen 5,5 und 16 kW erhältlich. Die Geräte erzeugen im geräuscharmen Modus je nach Modell einen Schalldruck zwischen 32 und 35 db(A) in 5 m...

© Bild: Buderus
Kühlen mit der Wärmepumpe

Cool down

-

Kühlen mit der Wärmepumpe ▪ Reversible Luft/Wasser- sowie Sole/Wasser-Wärmepumpen haben vielen anderen Wärmeerzeugern eines voraus: Sie liefern nicht nur Wärme, sondern lassen sich an heißen Tagen auch zum Kühlen nutzen. Insbesondere in neuen oder sanierten Niedrigenergiehäusern mit Fußbodenheizung lässt sich der Wohnkomfort im Sommer ­spürbar erhöhen. Unser Autor erläutert, was sich hinter den Begriffen aktive, passive, dynamische und stille Kühlung verbirgt. Und er erklärt, wie sich eine vereinfachte Kühllastberechnung für ­einen effizienten Betrieb durchführen lässt. → Hans-Jörg Risse

© Bild: Vaillant
Vaillant

Luft/Wasser-Wärmepumpe für große Immobilien

-

Die Luft/Wasser-Split-Wärmepumpe Arotherm Perform ist für den Einsatz in großen Neubau- und Renovierungsprojekten der Wohnungswirtschaft und in Gewerbeimmobilien konzipiert. Sie ist in den Leistungsvarianten von 19 bis 26 kW erhältlich und erbringt in Kaskade eine Heizleistung von bis zu 208 kW...

© Bild: Panasonic

Aquarea LT-Reihe Monoblock 

-

BAFA-förderfähige Aquarea Monoblock-Wärmepumpen mit R32

Die Panasonic Kompaktgeräte der AQUAREA J-Serie arbeiten mit dem modernen Kältemittel R32. Bei den Luft/Wasser-Wärmepumpen in Monoblock-Bauweise ist der komplette Kältekreis im Außengerät untergebracht. Es sind keine Arbeiten an...

© Bild: M-Tec
M-Tec

Wärmepumpenserie bis 70 kW

-

Die Wärmepumpenserie Power wurde für den Einsatz in Gewerbebetrieben, Hallen und im mehrgeschossigen Wohnungsbau entwickelt. Die Luft/Wasser-Wärmepumpen der Serie sind ab Juli 2021 mit Leistungen von 8 bis 31 kW erhältlich, die Sole/Wasser- bzw. Wasser/Wasser-Wärmepumpe steht schon ab April mit...