Das „IFH/Intherm Forum plus“ bietet die Möglichkeit, Fachwissen und Produktneuheiten kombiniert bereits vor dem Datum der eigentlichen Messeveranstaltung in Nürnberg (23. bis 26. April 2024) zu erleben. An insgesamt drei Terminen greift das Forum plus per Webinar Themen auf, die im Nürnberger Messegeschehen eine zentrale Rolle spielen werden. Es handelt sich dabei um kombinierte Live-Webinare, mit einem Theorie- und einem Praxisteil. Hinter dem Konzept des „IFH/Intherm Forum plus“ stehen die beiden Trägerverbände der Nürnberger Fachmesse (SHK Baden-Württemberg und SHK Bayern), der Veranstalter GHM (Gesellschaft für Handwerksmessen) und die SBZ.
Das kostenfreie Online-Seminar mit 3D-Experte Fahrid Suman richtet sich an Meister, Planer und Betriebsinhaber der SHK-Branche.
Das Webinar beleuchtet die wichtigsten Hygienerisiken insbesondere in kleineren, privat genutzten Gebäuden und wie sich diese zuverlässig vermeiden lassen.
Der Genter Verlag (in dem auch die SBZ erscheint) hat eine Fotografie-Workshopreihe aufgesetzt: Referenzprojekte perfekt fotografieren. Die hybride Veranstaltungsreihe kombiniert Online- und Präsenzschulungen. Themen und Termine sind:
Wie Sie im Palette Showroom ihren Kunden überall und jederzeit Referenzprojekte präsentieren, lernen Sie im kostenfreien Webinar von Palette CAD.
Mitarbeiter digital gewinnen ▪ Es gibt Gründe für das „Versanden“ herkömmlicher Stellenanzeigen in der SHK-Branche. Fachunternehmern bieten sich zeitgemäßere Wege der Ansprache. Neugier bei potenziellen Kandidaten wecken vor allem klare und ehrliche Botschaften. Eine neue SBZ-Serie setzt sich mit dem Vorgehen auseinander, zum Abschluss ist ein Webinar mit Beispielen aus der Praxis geplant. → Dimitrij Krasontovitsch
Im gemeinsamen Webinar mit der Veolia Water Technologies Deutschland GmbH werden die Grundlagen normgerechter Heizwasseraufbereitung vorgestellt, die zum Verständnis der VDI 2035 notwendig sind. Zeit: 16:00-17:00 Uhr
Schon angemeldet? Das Webinar „Referenzen perfekt fotografieren“ mit der SBZ läuft Ende Juni. Diese Online-Workshopreihe zeigt Ihnen, wie Sie Ihr handwerkliches Referenzprojekt ins rechte Licht setzen können – und das sogar mit dem Smartphone! Vermeiden Sie typische Aufnahmefehler und profitieren...
Im Webinar des BVS e.V. wird erläutert, wie sich Handwerksmeister*innen als Sachverständige/r der Handwerkskammer öffentlich bestellen lassen können.
Die SBZ und der Gentner Verlag bieten in den kommenden Monaten einige Webinare an, die für SHK-Handwerksunternehmer interessant sind. Es geht, vereinfacht zusammengefasst, um: Förderung und Fotografieren.
Referenzen perfekt fotografieren
Diese Online-Workshopreihe zeigt Ihnen, wie Sie Ihr...
Die SBZ und der Gentner-Verlag bieten in den kommenden Monaten einige Webinare an, die für SHK-Handwerksunternehmer interessant sind. Es geht, vereinfacht zusammengefasst, um: Förderung und Fotografieren.
Die „Intelligent fördern“-App der VdZ wurde aktualisiert und an die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM) angepasst.
Nachfolge sicher regeln ▪ Die Betriebsübergabe ist ein hochsensibles und komplexes Thema. Kaum ein Vorgang bietet so viele Hürden und Fallen. Vom leisen Knirschen bis zum krachenden Scheitern ist der Ausgang meist völlig offen. Mit Blick auf den Fortbestand des Lebenswerks eines jeden Unternehmers ist es deshalb wichtig, hinter den Prozess eine Struktur zu legen und die Punkte zu kennen, die für ein unbedingtes Gelingen der Übergabe entscheidend sind. Ein SBZ-Webinar am 16. April zeigt, wie es geht.
Die SBZ bietet mit ihrem Autor Christian Bräuer ein Webinar zum Thema Nachfolgeregelung/Betriebsübergabe an. Es bildet den Abschluss einer laufenden Artikelserie (Teil 5 in dieser Ausgabe ab Seite 54: „Abschied und Neubeginn“). Die Onlineveranstaltung ist geplant für den 16. April 2021 (das ist ein...
Am Mittwoch, 16. Dezember 2020, findet ein Webinar über den aktuellen Stand der Technik und der Wissenschaft zum richtigen Lüften statt.
Die VDI 2035 wird gegenwärtig überarbeitet, erste Ergebnisse wurden bereits vorgestellt. Veolia Water Technologies erläutert in einem Live-Webinar Anfang Mai, was das für Planer und Installateure konkret bedeutet und gibt Tipps für die Praxis.
Wegen der aktuell höheren Nachfrage bietet Pluggit zusätzliche Termine zum regulären Programm im April 2020 an. Kurzentschlossene können sich jetzt noch für das Webinar heute Nachmittag anmelden! Ein weiteres Webinar zum Thema „Wohnraumlüftung - Die Pluggit Zubehöroptionen“ findet am 16. April statt.
Nach dem großen Erfolg der Webinar-Rreihe 2019 mit ca. 1500 Teilnehmern bietet Pluggit bis Ende April 2020 wieder neue Internet-Seminare für unterschiedliche Zielgruppen an.
Das Kaldewei-Webinar am 19. Februar 2020 beschäftigt sich mit der barrierefreien Badplanung. Besonderer Augenmerk richtet sich auf das Umsetzen freier Bewegungsflächen in kleinen Räumen.
Kaldewei startet morgen ab 14 Uhr das Online-Seminar „Ordentlich gefördert“ rund um Finanzierungs-Möglichkeiten für den Badumbau. Zudem geben die Experten Tipps zu ausgewählten staatlichen Förderungen.
Zu einer Heizungsanlage gehört neben dem Heizkessel und den Heizkörpern mitsamt Thermostatventilen auch die Umwälzpumpe. Sie nimmt eine zentrale Funktion ein. Deshalb sollte der Heizungsbauer die grundlegenden Voraussetzungen für einen störungsfreien Pumpenbetrieb kennen und wissen, dass auch die Qualität des Heizungswassers für die Lebensdauer der Pumpe eine wichtige Rolle spielt. Oliver Jung und Arnd Bürschgens