Das Webinar „Kommunale Wärmeplanung“ gibt einen kompakten Überblick zum aktuellen Stand, Perspektiven und Chancen der Wärmeplanung.
Ratiotherm vermittelt 2025 Wissen zur nachhaltigen Wärmeversorgung in Vor-Ort-Schulungen, Live-Webseminaren und Webcasts.
Die Tece Academy bietet kostenfreie Schulungen, die Fachkräften das nötige Rüstzeug für die Beratung und Umsetzung von Badlösungen vermittelt.
Resideo bietet ein Weiterbildungsprogramm zu Fragen und Herausforderungen in den Bereichen Trinkwasserinstallation und Heizungstechnik an.
Im kostenfreien Webinar stellt Dimplex technischen Details der neuen Luft/Wasser-Wärmepumpenreihe System C® mit R290 vor und informiert über Installation sowie Sicherheitskonzept.
Die Webinare zu Entwässerungstechnik von ACO Haustechnik behandeln technische Details, normative Vorgaben und anwendungsbezogene Lösungen.
Alles über die optimale Auslegung und effiziente Installation von Wärmepumpen, Durchlauferhitzern und Gaskesseln im kostenfreien SBZ-Webinar.
Die Kessel AG vermittelt im Rahmen einer Kompetenzwoche Haustechnik bereits zum 3. Mal gebündeltes Fachwissen rund ums Thema Haustechnik.
GEG und BEG halten das SHK-Handwerk ziemlich auf Trab. Was Sie alles wissen und beachten müssen, erfahren Sie im Webinar.
Im Fokus der Veranstaltungsreihe DigitalBox stehen die Chat-App Beem, Handwerkersoftwares und die E-Rechnung. Alle Schulungen im Überblick.
Repabad startet im Herbst in ein neues Seminarformat. Der Workshop „Emotion sells“ bringt positive Emotionen in die Badberatung ein.
tecalor vermittelt deutschlandweit an 5 Standorten sowie online Expertenwissen für Wärmepumpen und Lüftungsanlagen.
Für Nutzer der Software Streit V.1 gibt es jetzt eine Online-Plattform mit Schulungsvideos und Webinaren zur Software- und App-Anwendung.
Im Herbst 2024 bewegt das SHK-Handwerk viel: GEG und BEG, Elektro als zusätzliches Betätigungsfeld und Trinkwasserhygiene, um nur einige zu nennen. Auch die Nachfrage nach Bädern zieht wieder an. Zu diesen Themen bieten die Veranstalter der Fachmesse GET NORD gemeinsam mit der SBZ und haustec.de vom Gentner Verlag im Vorfeld der Veranstaltung in Hamburg eine Webinarreihe an. In rund 90 Minuten erfahren Teilnehmer kompakt in Theorie und Praxis das Neueste dazu. Die Teilnahme an allen vier Online-Terminen ist kostenlos.
Herotec veranstaltet ein Webinar zum schnellen, ökologischen Nachrüsten von Fußbodenheizungen im bewohnten Bestand.
Seit 1. April 2024 können SHK-Quereinsteiger mit Förderung im Betrieb ausgebildet werden. Dazu informieren zwei Webinare von eLearningPlus.
Die AIRcademy von Vallox informiert über aktuelle Lüftungsthemen. Das Programm besteht aus interaktiven Live-Webinaren, Vor-Ort-Schulungen und einer Roadshow.
Elektrifizierung in der Heiztechnik ist auch im Jahr 2024 das Fokusthema des Seminarprogramms von Buderus. Klar im Fokus: Wärmepumpen und WP-Hybridsysteme.
ratiotherm bietet 2024 viermal mehr Online-Seminare an als letztes Jahr. Die Schulungen sind kostenfrei und finden immer mittwochs statt.
Teilnehmer der Webinar-Reihe von Kampmann zu Heizen, Lüften, Kühlen werden über Richtlinien und Systemlösungen informiert und in Grundlagen geschult.
Kaimann, Oventrop, Reflex, Waterkotte und Zehnder erläutern in kurzweiligen Expertenvorträgen, wie Gebäude energieeffizient und nachhaltig gestaltet werden.
Was verlangt das GEG und wie werden Fördermöglichkeiten im BEG ausgereizt? Antworten auf diese und weitere Fragen zu aktuellen Entwicklungen gibts im Webinar.
Deckenstrahlplatten auslegen, installieren und in Betrieb nehmen – dazu informiert Zehnder ab 1. März in einer 6-teiligen Webinarreihe.
Helios Ventilatoren kommt auch im ersten Halbjahr dieses Jahres mit einem umfangreichen Seminarpaket daher zu bewährten und neuen Themen.
Wolf hat den fünften Campus eröffnet. Mit dem neuen Standort wird das Schulungsangebot für Installateure, Energieberater und Planer weiter ausgebaut.