Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

BHKW / Kraft-Wärme-Kopplung KWK

Eine Zusammenstellung unserer wichtigsten Beiträge zum Thema Kraft-Wärme-Kopplung.

© Bild: Senertec
Senertec

Neue gesetzliche Regelungen für Kraft-Wärme-Kopplung

-

Seit 1.1.2021 gibt es erneut deutliche Verbesserungen für Betreiber von Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen. Insbesondere gilt das für Mini-KWK-Anlagen wie den Dachs von SenerTec. 

© imantsu / Thinkstock
EEG-Umlage

Ab 2018 auch für KWK-Bestandsanlagen

-

Zum Jahresende 2017 läuft eine Regelung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) aus, nach der für Kraft-Wärme-Kopplungs-Bestandsanlagen und für ältere Bestandsanlagen, die erneuert oder ersetzt wurden, die EEG-Umlage für den erzeugten, selbst verbrauchten Strom ganz wegfallen soll (§ 61c und § 61d...

© 2G Energy AG
Schwank

BHKW für Industrie und Gewerbe

-

Schwank hat sein Produktportfolio rund um das Thema Blockheizkraftwerke (BHKW) ausgeweitet. Damit ergänzt der Hersteller für gasbetriebene Infrarotstrahlungsheizungen seine Produktpalette um einen weiteren Baustein der Hallenklimatisierung. Für die strategische Zusammenarbeit baut Schwank auf die 2G...

© Buderus

Doppelt heizt besser

-

Grundversorgung sichern Gerade in Industriebetrieben, die sowohl Strom als auch Warmwasser bzw. Heizung benötigen, spielt die KWK ihre Stärken aus. Durch die gleichzeitige Bereitstellung sinken die Kosten und Ressourcen werden eingespart. Die Modernisierung des Heizsystems eines Unternehmens im laufenden Betrieb ist allerdings nicht alltäglich. Und erst recht nicht wie bei KTB in Kaufbeuren der Umbau auf gleich zwei Blockheizkraftwerke.

© Spanner Re² GmbH
Spanner Re2

Strom und Wärme aus Holz

-

Aus naturbelassenem Holz selbst Strom und Wärme zu erzeugen, das ermöglicht die HKA 10 der Firma Spanner Re2. Mit 9 kWel und 25 kWth erzeugt die Anlage kontinuierlich Strom und Wärme aus der heimischen Ressource Holz. Der Verbrauch liegt bei ca. 1 m3 Hackschnitzel pro Tag – aufs Jahr gerechnet rund...

© Quelle: ASUE

Strom und Wärme aus einem Gerät

-

Alternative im Heizungskeller In Zeiten steigender Strompreise denken Hausbesitzer verstärkt darüber nach, selbst Strom zu erzeugen. Bisheriges Mittel der Wahl ist die Photovoltaik. Als weitere Lösungen kommen Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen infrage, und hier solche auf Basis einer Brennstoffzelle oder eines Verbrennungsmotors. Frank Urbansky

© IBZ
Interview

“Der Heizungsmarkt braucht Brennstoffzellen-Heizgeräte“

-

Marktaussichten Als Zukunftstechnik ist die Brennstoffzelle mittlerweile auf dem Markt angekommen. Allerdings sind die verkauften Stückzahlen noch gering. Welche Chancen die neue Technik auf dem Heizungsmarkt hat und wie sich die Verkäufe entwickeln können, beantwortet Markus Staudt im Interview mit der SBZ.

Mit einem Tiger unabhängig vom Netz der Stromversorger

-

Komplettsystem Durch die Kombination verschiedener bewährter Techniken in einem Gesamtsystem macht die Hybrid-Energie-Zentrale HEZ Gebäude autark und versorgt diese mit Strom, Wärme und Warmwasser. Bundesweit werden Installateure als Partner für den Einbau gesucht. Mit einer Schulung durch den Hersteller ist die Installation leicht erlernbar und kann von zwei Monteuren erledigt werden.

© Alle Bilder: Vaillant

Wärmeerzeugung grundlegend erneuert, Energiekosten halbiert

-

Altanlage stufenweise modernisiert Veraltete Ölheizung raus, energieeffiziente Heiztechnik in Form eines BHKWs und mehrerer Gasbrennwert-Geräte rein – was einfach klingt, hat alle Projektbeteiligten bei einem SOS-Kinderdorf ziemlich gefordert. Zum einen handelte es sich um ein Nahwärmenetz, in dem nach dem Austausch die Druckverhältnisse in den Griff zu bekommen waren, außerdem musste die Modernisierung auf mehrere Zeitabschnitte aufgeteilt werden. Das Ergebnis kann sich letztlich sehen lassen: Die Energiekosten wurden annähernd halbiert.

© Viessmann

Komplexität erfordert Auslegung per Simulation

-

Software für BHKW-Planung Eine sorgfältige Planung ist Grundlage für einen rentablen Betrieb von Blockheizkraftwerken und ein reibungsloses Zusammenspiel aller Komponenten. BHKW-Planungsprogramme helfen bei der Auslegung und Anlagenoptimierung, unterscheiden sich jedoch in vielen Details, wie der tabellarische Produktvergleich zeigt. Marian Behaneck

Hersteller begleiten Handwerk

-

Spielraum mit KWK-Technologie erweitern Nach und nach führen mehr Unternehmen die Brennstoffzelle in die SHK-Branche ein. Aber welche Potenziale bietet dieser Markt? Im Interview mit der SBZ geben Markus Staudt und Alexander Dauensteiner einen Überblick über die Rahmenbedingungen. Außerdem erklären sie, wie das Handwerk eingebunden wird und wie es sich im neuen Marktsegment etabliert.

© alle Bilder: Buderus

Service für Langstreckenläufer

-

Funktion erhalten Beim Auto ist der regelmäßige Service selbstverständlich, „scheckheftgepflegt“ gilt als Standard. Gleiches sollte auf Blockheizkraftwerke (BHKW) zutreffen. Denn die Anlagen können nur dauerhaft optimale Leistungen bringen, wenn sie zuverlässig gewartet werden. Bei der Überprüfung eines BHKWs sind allerdings Punkte zu beachten, die sich von der Wartung eines herkömmlichen Kessels abheben. Dieser Umstand sollte sich in verschiedenen Serviceangeboten wiederfinden. Henry Braunwarth und Peter Szukalski

© Foto: Vaillant

Mehr Geld für KWK-Strom

-

Neues Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz Am 1. Januar 2016 ist das novellierte Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz KWKG in Kraft getreten. Gegenüber dem Gesetz von 2012 und dem Gesetzesentwurf hat sich einiges geändert – im Kern meist zu Gunsten der (künftigen) Betreiber. Wir erläutern, wie Branchenakteure das KWKG 2016 bewerten und worauf sich SHK-Handwerker und Planer einstellen müssen. Sabine Riethmüller und Jürgen Wendnagel

BHKW per Contracting

-

Projekt in Regensburg Contracting kann das Budget eines Bauherrn erheblich entlasten, denn die Investitionskosten für Anlagen zur Energieversorgung trägt der Contracting-Anbieter. Ein Beispiel ist das Projekt Candis im östlichen Regensburg auf der Fläche einer ehemaligen Fabrik der Südzucker AG.

Interview

Brennstoffzelle als Nachfolger der Brennwerttechnik

-

Erfahrungen seit der Markteinführung Seit April letzten Jahres bietet Viessmann ein Brennstoffzellen-Heizgerät an – erstmals weltweit als Serienprodukt. Walter Bornscheuer beantwortet im Interview Fragen zur Technik, zu den Erfahrungen mit der Markteinführung und zum Support, mit dem Handwerker rechnen können.

© EC Power

BHKW schlägt Dämmung

-

Investition in Haustechnik wirtschaftlicher Ein einfacher Preisvergleich und ein bisschen gesunder Menschenverstand reichen oft schon aus, um die bessere Wirtschaftlichkeit einer effizienten Haustechnik gegenüber Dämmplatten nachzuweisen. Bernd Genath

Kosten senken und Strom erzeugen

-

BHKW und Gas-Brennwerttechnik Mit dem Ziel, langfristig die Unterhaltungskosten für das Rathaus zu reduzieren, entschied sich die Stadt Lingen zur Modernisierung der Heizungsanlage. Als wirtschaftlichste Lösung erwies sich der Einbau einer Gas-Brennwertkaskade sowie eines Blockheizkraftwerkes.

© Bild: Hexis

Neue Märkte kompetent beackern

-

Fortbildung in Sachen KWK Seit 2002 wird das Berufsbildungs- und Technologie-Zentrum (BTZ) der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) als Kompetenzzentrum Versorgungstechnik geführt. Im Rahmen eines Förderungsschwerpunktes wird seit 2012 der Ausbau zum KWK-Kompetenzzentrum unterstützt. Damit verbunden ist die Entwicklung einer Fortbildungsprüfung nach § 42 HWO zur „Fachkraft für Kraft-Wärme-Kopplung“. Tobias Langer, Axel Lange und Mandfred Hoppe