Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Trinkwasserhygiene

Was tun, wenn Trinkwasser verunreinigt oder von Kontamination bedroht ist? Hier finden Sie Beiträge zu den Themen Legionellenbefall, Gefährdungsanalyse, Maßnahmen der Trinkwasserbehandlung und rechtliche Aspekte.

© PARABELL - stock.adobe.com
07. August 2024, SBZ-Webinarreihe, online

Trinkwasserhygiene: kostenfreies Webinar zur GET Nord

-

Das erste Webinar der SBZ-Reihe im Vorfeld der GET Nord behandelt die novellierte Trinkwasserverordnung und wie sie umgesetzt wird.

© Bild: Kemper

Reduzierung der Kaltwassertemperaturen – Teil 2: Aktive Maßnahmen

-

In Teil 1 (SBZ 03.24) wurden die Einflussfaktoren zur Aufrechterhaltung der Trinkwasserqualität und die sogenannten passiven Maßnahmen zur Reduzierung der Temperatur des kalten ­Trinkwassers, insbesondere in Gebäuden mit besonderer Nutzung, erläutert. Auswertungen zeigen allerdings, dass trotz Realisierung aller passiven Maßnahmen nicht alle Temperatur­anforderungen für das kalte Trinkwasser aus dem Technischen Regelwerk dauerhaft eingehalten werden können. Damit eine unzulässige Temperaturerhöhung in Stockwerks- und Einzel­zuleitungen – vor allem auch in den Sommermonaten – sicher vermieden werden kann, sind zudem geeignete aktive Prozesse zur Temperaturüberwachung und -begrenzung notwendig. Auf diese aktiven Maßnahmen gehen Timo Kirchhoff et al. in Teil 2 ihres Beitrags ausführlich ein.

© Bild: GettyImages/GreenTomato

Sollten T-Stück-Installationen wieder erste Wahl werden?

-

T-Stück-Installationen haben nie den Rang einer allgemein anerkannten Regel der Technik verloren. Sie finden sich beispielsweise in der DIN 1988-200 im Bild 1 „Prinzipdarstellung für die Installation ...“ Dennoch wurden sie vor mehr als 10 Jahren vor allem in Gesundheitseinrichtungen durch Reiheninstallationen oder Ring-in-Ring-Installationen weitgehend verdrängt. Zu Unrecht, findet Dr. Peter Arens und stützt sich dabei auf die Entwicklungsgeschichte der trinkwasserhygienischen Anforderungen in Gebäuden sowie eine aktuelle vergleichende Analyse der verschiedenen Installationsarten.

© Bild: SBZ / B. Geßler

Im Einsatz für das  Lebensmittel Trinkwasser

-

Für eine sichere Versorgung mit Trinkwasser ist die Einhaltung der hygienischen Anforderungen in der Trinkwasser-Installation eine Grundvoraussetzung. Doch im Praxisalltag treffen ­SHK-Betriebe häufig auf schwierige Rahmenbedingungen, uneinsichtige Eigentümer und veraltete Anlagen. Wie Stefan Menrath und sein Team mit diesen Widerständen und Heraus­forderungen umgehen und wie eine erfolgreiche Überzeugungsarbeit in Sachen Trinkwasser­hygiene gelingen kann, hat sich SBZ-Redakteurin Beate Geßler beim Besuch der Friedrich Morsch GmbH & Co KG in Plankstadt angeschaut.

© Bild: SBZ / B. Geßler

Ohne Instandhaltung kein hygienischer Betrieb

-

Eigentlich muss an allen Entnahmestellen im Gebäude Trinkwasser in hoher Qualität fließen. Doch die Realität sieht häufig ganz anders aus. Regelwerke und Hygieneanforderungen werden ignoriert und zahlreiche Systeme sind von Steinbildung, Korrosion und Verkeimung betroffen. Dabei gibt es viele dieser Probleme nur deswegen, weil die Anlagen nicht wie vorgeschrieben regelmäßig und fachgerecht instand gehalten wurden. Das findet Frank Luft, Betriebsleiter und Prokurist der auf Trinkwasser und Systemerhaltung spezialisierten Otto Kamp GmbH aus Rudersberg, im Gespräch mit SBZ-Redakteurin Beate Geßler.

© perma-trade Wassertechnik
SHK-Hersteller

perma-trade unterstützt Benefiz-Lauf

-

perma-trade stellte beim Lauf-Event „Ditzinger Lebenslauf“ eine Trinkwasser-Station mit Carbonblockfilter zur Verfügung.

© Matthäus Burkhart
Referenzprojekt Uponor

Uponor: Eisenbahnzauber im Ferienhotel

-

Im neuen Design-Hotel in Dahn-Reichenbach sorgen Uponor-Komponenten für gutes Raumklima und einwandfreies Trinkwasser.

© figawa
Arbeitshilfe

„Ent­härtungs­an­lagen in der Trink­wasser­installation“ aktualisiert

-

Die figawa hat die Technische Mitteilung „Enthärtungsanlagen in der Trinkwasserinstallation“ grundlegend überarbeitet.

© Thomas Bethge - stock.adobe.com
Statement

„Wasser­knapp­heit betrifft nicht nur Ent­wicklungs­länder“

-

VDI-Experte Thomas Wollstein über Wasserknappheit und sinkende Grundwasserspiegel in Deutschland.

© Bild: GM Photography - stock.adobe.com

Reduzierung der Kaltwassertemperaturen – Teil 1: Passive Maßnahmen

-

Kontaminationen des Trinkwassers mit Legionellen bringen insbesondere in Gesundheits­einrichtungen eine erhöhte Infektionsgefährdung mit sich. Dabei treten diese Kontaminationen in der jüngsten Vergangenheit verstärkt auch in kaltem Trinkwasser auf. Unter Berücksichtigung der maßgeblichen Einflussfaktoren zur Aufrechterhaltung der Trinkwasserqualität werden in dem zweiteiligen Beitrag verschiedene Konstruktionsprinzipien und Betriebsweisen für ­Trinkwasser-Installationen miteinander verglichen und bewertet. In Teil 1 gehen Prof. Dr.‑Ing. Carsten Bäcker et al. auf die einzelnen Einflussfaktoren, auf die Besonderheiten der Reiheninstallation und auf die sogenannten passiven Maßnahmen zur Reduzierung der Temperatur des kalten Trinkwassers ein.

© Bild: Schell / i-Stock

DVGW W 551-4: Kontaminationen mit Pseudomonas aeruginosa vermeiden

-

Für einige in der SHK-Branche ist es ein neues, unaussprechliches Bakterium, von dem sie noch nie gehört haben. Für andere ist es das Problembakterium schlechthin, neben dem die Legionella wie ein zahmes Haustier wirkt. An beide Gruppen richtet sich nun das neue DVGW-­Arbeitsblatt W 551-4. Es ist das erste SHK-Regelwerk überhaupt, das sich ausschließlich mit Pseudomonas aeruginosa befasst und wichtige Informationen zur Verhütung, Erkennung und Bekämpfung von Kontaminationen mit diesem Bakterium in Trinkwasser-Installationen gibt. Wie gefährlich Pseudomonas aeruginosa ist, warum dazu ein neues DVGW-Arbeitsblatt erstellt wurde und was dieses beinhaltet, erläutert Dr. Peter Arens.

© peter – stock.adobe.com
Wärmewende

Trinkwasser­ver­sorgung als Wär­me­quelle für Wärme­pumpen

-

In der öffentlichen Trink­wasser­ver­sor­gung sind niedrige Tem­pe­ra­tu­ren er­wünscht, eine Ent­wär­mung wird je­doch ver­hindert. Der VSHEW fordert ein Umsteuern.

SBZ FOKUS 5 Trinkwasserhygiene

Trinkwasserhygiene

-

Im Jahr 2023 trat die 2. Verordnung zur Novellierung der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) in Kraft. Die neue Trinkwasserverordnung umfasst 72 Paragrafen und setzt verschiedene Anforderungen der seit 2021 geltenden EU-Trinkwasserrichtlinie um. Bereits im Vorfeld

wurde sie in Fachkreisen intensiv diskutiert, die verabschiedete Version wirft jedoch weiterhin Fragen auf. Welche Neuerungen insbesondere für SHK-Unternehmen von Bedeutung sind, das und mehr erläutert der SBZ-Fokus „Trinkwasserhygiene“ praxisnah.

© Krakenimages.com - stock.adobe.com
Warmwasser-Zirkulation

Typische Schwachstellen in der Zirkulation

-

Zirkulationsleitungen werden schon seit Jahrzehnten verlegt. Und seit Jahrzehnten werden immer wieder bestimmte Schwachstellen gebaut. So gehts besser!

© SkyLine - stock.adobe.com
Festbrennstoff-Heizkessel

Wie funktioniert eine thermische Ablaufsicherung?

-

Was genau ist eigentlich eine thermische Ablaufsicherung (TAS), wie funktioniert sie und worauf muss der Anlagenmechaniker beim Einbau achten?

© DVQST
Trinkwasserhygiene

DVQST: Seminarprogramm 2024 steht zum Download bereit

-

Der DVQST informiert in seinen Seminaren Installateure und Fachpersonen über die aktuellen rechtlichen und technischen Vorgaben zur Trinkwasserhygiene.

© VDI
Trinkwasserhygiene

VDI-Podcast zur neuen Trinkwasserverordnung

-

Im Podcast sprechen VDI-Experten über Versäumnisse der TrinkwV: Präventive Maßnahmen kommen zu kurz, um Gesundheitsrisiken durch z.B. Legionellen zu reduzieren.

© Geberit
Geberit

SHK-Branche feiert 150 Jahre Geberit auf NahDran Tour 2024

-

Geberit lädt die SHK-Branche ein, bei der NahDran Tour 2024 gemeinsam das 150-jährige Jubiläum des Sanitärherstellers zu feiern.

© Messe Essen
19. bis 22. März 2024, Messe Essen

SHK+E Essen wird zum Treffpunkt Trinkwasser

-

Bei der SHK+E Essen 2024 können sich Unternehmen aus dem Sanitärbereich beim Treffpunkt Trinkwasser auf einem Gemeinschaftsstand präsentieren.

© Mikkel Bigandt - stock.adobe.com
Trinkwassergüte in der Hausinstallation erhalten – SBZ-Serie, Teil 4

Trinkwasser-Installation: Hygienegerecht betreiben und instand halten

-

Was bei der Übergabe einer Trinkwasser-Installation an den Betreiber zu beachten ist, damit die Trinkwasser-Hygiene sichergestellt ist, erläutert der Beitrag.

© Bild: Viega

Leser fragen nach – Trinkwasserexperten antworten

-

Bei Trinkwasser-Installationen darf es keine Kompromisse geben, wenn es um den Erhalt der Trinkwassergüte geht. Da sind sich alle Experten einig, ebenso wie darin, dass dies unabhängig von der Gebäudegröße gilt. Auf die wichtigsten Hygienerisiken in Trinkwasser-Installationen insbesondere in kleinen, privat genutzten Gebäuden ging das SBZ-Webinar am 9. Februar 2023 ein. Aufgrund des großen Interesses aus der Leserschaft hat die Redaktion die beiden Referenten Dr. Christian Schauer und Stefan Hoff gebeten, zu einigen Fragen nochmals vertiefend Stellung zu beziehen.

© Viega
Trinkwassergüte in der Hausinstallation erhalten – SBZ-Serie, Teil 3

Trinkwasser-Installation: Hygienegerecht montieren und in Betrieb nehmen

-

Bei der Montage und Inbetriebnahme einer Hausinstallation lauern unterschiedliche Hygiene-Risiken. Der Beitrag zeigt verschiedene Szenarien auf und wie sie zu behandeln sind.