Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Schöffel-DNA in jeder Faser

Inhalt

SBZ: Was stimmt Sie zuversichtlich, mit Ihrem Schöffel Pro Erfolg zu haben, besonders im SHK-Handwerk?

Thomas Bräutigam: Die SHK-Branche erfährt einen Wandel von neuen Anwendungen und innovativen Technologien. Aus der Outdoorbranche kommend haben wir Workwear neu gedacht: geboren in der Natur, geschaffen für die Arbeit. Unser Ziel ist es, Arbeitsbekleidung funktioneller und individueller zu machen und dabei Unternehmen ganzheitlich mit Corporate- und Workwear auszustatten – vom Schreibtisch bis zur Baustelle. Mit Schöffel-Pro-Arbeitsbekleidung bieten wir SHK-Handwerksbetrieben und Industrieunternehmen die Möglichkeit, textile Zugehörigkeit zu ­schaffen, die Wirkung ihrer Marke zu verstärken und ihren Mitarbeitern und Kunden Wertschätzung zu schenken.

SBZ: Schöffel hat sich ja einen Namen gemacht bei Outdoor- und Skibekleidung. Ist die Marke auch Türöffner im Handwerk?

Bräutigam: Als älteste Outdoorbekleidungsmarke der Welt (1804 gegründet) genießt Schöffel eine hohe Bekanntheit und Beliebtheit als Premiumanbieter für Ski-, Outdoor- und Bike-Bekleidung. Die Belegung des 10. Platz bei der Focus-Money-Studie „Beliebteste Familienunternehmen 2023“ bestärkt die Schöffel-Unternehmensgruppe in ihrem Tun und Handeln. Die Marke Schöffel Pro hat denselben Premiumanspruch an die Qualität sowie die Verlässlichkeit ihrer funktionalen Arbeitsbekleidung. Seit sieben Generationen sichert Schöffel ökologische und soziale Standards, wie bspw. durch die Zertifizierung von der Fairwear-Foundation, für die nächsten Generationen. Und diese Markenwerte schätzen unsere Kunden.

SBZ: Was haben Funktionsbekleidung für Freizeitaktivitäten und Berufskleidung gemeinsam?

Bräutigam: Sei es der Aufstieg auf einen Berggipfel oder die Abfahrt auf einer Skipiste – Freizeit- und auch Profisportler möchten die Vorzüge von hochwertiger Funktionsbekleidung nicht mehr missen. Die meiste Zeit des Tages verbringen wir jedoch in der Arbeit und in Arbeitsbekleidung. Unsere Corporate- und Workwear-Kollektionen bieten den Trägerinnen und Trägern beste Unterstützung bei der täglichen Arbeit durch innovative Lösungen, hochwertige Materialien, optimale Passform und perfekten Tragekomfort. Mit Schöffel Pro erhalten unsere Kunden die Schöffel-DNA mit jeder Workwear-Faser.

SBZ: Konkret gefragt: Welche Eigenschaften übertragen Sie auf Ihre Handwerkskollektionen?

Bräutigam: Bei Schöffel Pro basiert die Entwicklung unserer hochfunktionellen Arbeitsbekleidung auf den Bedürfnissen der Trägerinnen sowie Träger und umfasst folgende Dimensionen des „4D Body Mapping“-Designprinzips:

1. Beweglichkeit

2. Reduzierung mechanischer Einwirkungen

3. Regen- und Windschutz

4. Reduzierung thermischer Einwirkungen.

All das kombinieren wir in unseren Produkten, um die Mitarbeitenden in ihrem täglichen Einsatz und ihrer Leistung zu unterstützen.

SBZ: Jetzt im Winter sehe ich einige Parallelen zwischen Schöffel und dem, was Schöffel Pro anbietet. Aber wie sieht es aus mit Berufskleidung für den Sommer? Wie sind da die Erfahrungen?

Bräutigam: Unser Know-how aus 50 Jahren Erfahrung mit Bekleidung für die Widrigkeiten der Natur im Sommer wie Winter, mit Schutzbekleidung für Behörden oder in der Motorradbekleidung stecken in der Schöffel-Pro-Kollektion. An der mit Cordura-Gewebe verstärkten Arbeitshose „Arbeitstier“ zeigt sich der Know-how-Transfer auf unsere Arbeitsbekleidung für den Sommer bzw. für Arbeiten unter warmen Bedingungen. So ist das „Arbeitstier“ mit der nachhaltigen S.Café-Ice-Technologie ausgestattet. Neben den schnelltrocknenden sowie geruchshemmenden Eigenschaften kann die auf Kaffeesatz basierende Technologie die Hauttemperatur um bis zu 2 °C abkühlen. Der Träger erhält ein langes Beinkleid mit Kühleffekt. Diese 1000-fach am Berg bewährte Technologie wird sich auch in der Arbeitsbekleidung durchsetzen.

SBZ: Egal, ob Sommer oder Winter, ganz generell gefragt: Was sollte gute Berufskleidung bieten?

Bräutigam: Unser Ansporn ist es, die Trägerinnen und Träger bestmöglich in ihrem Arbeitsalltag zu unterstützen: sei es mit sicherem Schutz vor Regen, zuverlässigen Wärmeschichten, höchstem Tragekomfort, robusten und abriebfesten Materialien oder innovativen Taschenlösungen für Werkzeug, Dokumente und Co., kurzum: eine Qualität, die man in der Sportbekleidung schon lange nicht mehr missen möchte.

SBZ: Und wie sieht es mit dem Service des Anbieters aus? Lieferzeiten, Austauschware etc.?

Bräutigam: Unsere Kunden liegen uns am Herzen. Deshalb ist es unser Anspruch, den besten Service zu bieten. Sei es durch die Lagerware unserer Corporate- und Workwear, mit der wir schnelle Verfügbarkeiten bieten, oder durch die Schöffel Service Factory, mit der wir individuelle Änderungsservices bedienen können, die wir trotz unseres umfangreichen Größenlaufs (Damen/Herren und Kurz-/Langgrößen) möglicherweise nicht abdecken konnten. Durch den Reparaturservice der Service Factory kann die Lebenszeit der Produkte zum Wohle der Natur zusätzlich verlängert werden. Schöffel Pro lebt Individualität. Doch bei uns ist nicht beim Firmenlogo-Stick Schluss. Für Unternehmen, die nach Differenzierung streben, entwickeln wir deren ganz individuelle textile Visitenkarte. Ab 50 Stück pro Modell haben unsere Kunden die Möglichkeit, die Farben des Lagerprogramms durch farbige Accessoires (8 Farben) zu individualisieren. Ab 500 Teilen pro Modell entwickeln wir das komplette Produkt individuell in den Unternehmensfarben des Kunden.

SBZ: Was ist Ihr Lieblingsteil aus den Kollektionen?

Bräutigam: Unser Arbeitshosenmodell „Maschine“, eine robuste, universelle und äußerst bequeme Arbeitshose, deren neuartige Mesh-Polster gelegentliche kniende Tätigkeiten erleichtern. Durch den 4-Wege-Stretch bietet die Hose eine sehr hohe Bewegungsfreiheit und verfügt zudem über einen ausgezeichneten Feuchtigkeitstransport. Lüftungsreißverschlüsse ermöglichen eine schnelle Körperklimaregulierung. Cordura-Verstärkungen an Kniepartien, Beinenden und Tascheneingriffen für erhöhte Strapazierfähigkeit. Neu ins Sortiment gekommen ist die Arbeitshose „Maschine Knieschutz“: Das innovative Besatzmaterial „Pro Knieschutz“ verlängert die Produktlebensdauer der nach EN 14404 zertifizierten Arbeitshosenmodelle erheblich. Die neue „Maschine Knieschutz“ hält durchschnittlich achtmal länger als das derzeit auf dem Markt erhältliche vergleichbare Angebot, wie Abriebtests vom unabhängigen Textillaboratorium CTL in Bielefeld belegen. Unternehmen, Betriebe und Träger können dadurch Kosten sparen, während gleichzeitig die Umwelt und die Ressourcen geschont werden. Hinzu kommt ein stets repräsentatives Erscheinungsbild dank unserer Lösung.

SBZ: Vielen Dank.

Schöffel Pro bietet unter ­anderem innovative ­Taschenlösungen für Werkzeug, ­Dokumente und Co.

Bild: Schöffel Pro

Schöffel Pro bietet unter ­anderem innovative ­Taschenlösungen für Werkzeug, ­Dokumente und Co.

Tags