Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
FV SHK Bayern

So beliebt ist die Ausbildung zum  Anlagenmechaniker SHK in Bayern

HWK Bayern

Nach neuesten Zahlen der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern, die dem Fachverband SHK Bayern vorliegen, ging die Zahl der im jeweiligen Jahr neu abgeschlossenen Ausbildungsverhältnisse im bayerischen Handwerk von 2002–2021 um knapp 9000 auf 23 800 zurück. Von diesen waren 2161 Auszubildende im Beruf des/der Anlagenmechanikers/in SHK in der Ausbildungsrolle registriert. Dieser vom Fachverband SHK Bayern vertretene Ausbildungsberuf nahm somit den Platz drei der attraktivsten Ausbildungsberufe in 2021 (Neuabschlüsse) – nach dem/der Kraftfahrzeug-Mechatroniker/in und dem/der Elektroniker/in - ein.

Weniger Bewerber ohne Schulabschluss

Insgesamt kann für sämtliche in Bayern bestehenden Ausbildungsverhältnisse folgendes gesagt werden: Der Frauenanteil in den Ausbildungsberufen ist um fast sieben Prozentpunkte auf jetzt nur noch 17,6 % zurückgegangen. Im selben Zeitraum 2002–2021 hat sich der Ausländeranteil um knapp zehn Prozentpunkte auf nunmehr 14,9 % nahezu verdreifacht. Für die schulische Vorbildung der Lehrlinge gilt auch in Bayern, dass der Mittelschulabschluss weiter an Bedeutung verliert. Waren im Jahr 2007 noch knapp zwei Drittel aller Lehrlinge Absolventen von – damals noch Hauptschulen – sind es nunmehr nur noch knapp 46 %.

Die meisten Bewerber im Handwerk haben einen Realschulabschluss. Insgesamt 36,5 % konnten diesen bei Lehrbeginn vorweisen. Immerhin 11,3 % verfügten über die Hochschulreife. Erfreulich ist auch, dass die Bewerber ohne Schulabschluss mit 4,2 % deutlich zurückgegangen sind.

Ausbilden gegen Fächkräftemangel

Der Fachverband SHK Bayern nimmt diese Zahlen nochmals zum Anlass, den bayerischen SHK- und OL-Innungsfachbetrieben für ihre gesteigerte Ausbildungsbereitschaft herzlich zu danken. Nur durch eine konsequente weitere Beibehaltung der Ausbildungszahlen werden wir in unserer Branche dem Fachkräftemangel entsprechend entgegenwirken können. Alle Aktionen, die der Fachverband hierfür für Sie bereithält finden Sie unter www.zeitzustarten.de oder auf unserer neu gestalteten Homepage unter haustechnikbayern.de ■

 

Das könnte Sie interessieren

© Bild: alphaspirit - stock.adobe.com
Der Weg ausländischer Nachwuchskräfte ins SHK-Handwerk

Vom Flüchtling zur Fachkraft: Wenn ein Rädchen ins andere greift

-

Der Weg ausländischer Nachwuchskräfte ins SHK-Handwerk ▪ Abdullah Aghajani aus Afghanistan hat es geschafft: Er ist jetzt Anlagenmechaniker SHK. Die Integration junger Flüchtlinge ins SHK-Handwerk ist kein Selbstläufer, schon allein der Sprachbarriere wegen. Sie ist mit Aufwand verbunden, für die Betriebe ebenso wie für die verantwortlichen Stellen der dualen Ausbildung und für den Azubi an sich. Bei der Zusammenarbeit von Bildungsketten und sozialpädagogischen Maßnahmen muss ein Rädchen ins andere greifen. Aber es lohnt sich, wie ein Beispiel aus Berlin zeigt. Der Beitrag beschreibt die Hintergründe und zeichnet den Weg von Abdullah Aghajani nach. → Stephanie Irrgang

© Keller

Und es hat “Klick“ gemacht

-

Nachwuchs finden und binden Deutschlandweit fehlt es SHK-Betrieben an Auszubildenden. Wie man die Ausbildung im Handwerksunternehmen für junge Menschen attraktiv und gewinnend präsentiert, das erzählt Alfred Keller im SBZ-Gespräch. Ein Weg ist es, den engen Kontakt zu Schulen zu suchen und einen Azubi-Botschafter einzusetzen.

© ZVSHK

SHK-Nachwuchs finden und binden

-

So werden aus Praktikanten Azubis Ein Praktikum im SHK-Handwerk ist für Unternehmen eine hervorragende Möglichkeit, Nachwuchs zu sichten und zu gewinnen. Es gibt allerdings einige Punkte zu beachten, damit aus den „Schnuppertagen“ eine dauerhafte Bindung wird. Wichtig ist zum Beispiel, Berührungsängste abzubauen – auf beiden Seiten. Wie dies gelingen kann und vieles mehr erläutert der Beitrag. Er bildet den Auftakt zu einer Serie in der SBZ, die das Thema Nachwuchs in SHK-Betrieben aus verschiedenen Blickwinkeln aufgreift und Ansatzpunkte bietet, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Birgit Jünger

© Bild: HWANG JAE BONG - stock.adobe.com
Fachkräfte digital gewinnen

Online Eindruck hinterlassen

-

Fachkräfte digital gewinnen ▪ Es gibt Gründe für das „Versanden“ herkömmlicher Stellenanzeigen in der SHK-Branche. Fachunternehmern bieten sich zeitgemäßere Wege der Ansprache. Neugier bei potenziellen Kandidaten wecken vor allem klare und ehrliche Botschaften. Die SBZ-Serie „Fachkräfte gewinnen“ setzt sich mit dem Vorgehen auseinander, zum Abschluss ist ein Webinar mit Praxisbeispielen geplant. Teil 3: Aktiv werden auf Facebook und Instagram. → Dimitrij Krasontovitsch

© Bild: skynesher / Getty Images

Der Mitarbeiter: ein rares und begehrtes Gut

-

Herausforderungen im Handwerk meistern, Teil 4 ▪ Warum stapeln sich bei manchen Unternehmen Initiativbewerbungen, während anderen die besten Mitarbeiter vom Hof abgeworben werden? Neben den „hard facts“ wie Lohn und Leistungen sind für Mitarbeiter auch noch ganz andere Werte relevant. Über die Attraktivität eines Unternehmens wird in der Kneipe, im Sportverein und in den sozialen Netzwerken entschieden. Lesen Sie, was heute und in Zukunft dabei zählt. → Umberta Andrea Simonis und Thomas Issler

© ZVSHK

So passt es gut zusammen!

-

Azubis ans Unternehmen binden Die beiden Hauptgründe für vorzeitige Vertragslösungen bei Azubis sind unangemessene Behandlung im Betrieb und schlechtes Betriebsklima – diese Erkenntnis hat eine Studie der Innung SHK Berlin zutage gefördert. Mit Blick auf den Fachkräfteengpass im Handwerk wird deutlich: Hier gibt es Handlungsbedarf. Was SHK-Unternehmer machen können, um eine Kündigung ihrer Azubis zu unterbinden, erklärt der Beitrag.