Smartes Detail für die zeitnahe Bauabwicklung: Schon bei der Bestellung des Duschwandmoduls ließen sich die integrierten Technikkomponenten an geeigneten Stellen platzieren.
Reportage zum Gewinnerprodukt des ZVSHK-Awards: In einem Mehrfamilienhaus in Waiblingen hatte sich in der Sanitärtechnik wenig verändert. Nach mehr als 50 Jahren stand die Sanierung an, denn die neuen Eigentümer in einer der Wohnungen waren von der 70er-Jahre-Optik alles andere als begeistert. Sie beauftragten den Handwerksbetrieb Dinko Pidic aus dem nahen Winnenden mit der Sanierung und ließen ihm freie Hand bei der Wahl der Technik hinter der Wand. Wichtig war, dass die Arbeiten möglichst zügig erledigt wurden, u. a. mit dem Sanwell-Duschwandmodul von Wedi.
Um die neue Sanitärtechnik in die Tat umzusetzen, entschied sich der Handwerksbetrieb für das Sanwell-Duschwandmodul von Wedi. Der Hauptgrund: die vorinstallierte Technik. „Die Wasserleitungen und alle Anschlüsse sind enthalten und das Modul ist komplett abgedichtet. In Sachen Dichtigkeit waren wir damit auf der sicheren Seite“, sagt Dinko Pidic. „Der Einbau ging deutlich schneller, denn der Arbeitsaufwand war geringer als mit Porenbetonsteinen oder Ständerwerk plus Gipskartonplatten.
Wenig Zeit – kaum Fachkräfte
Hinzu kamen ein eng getakteter Zeitplan und zu wenig Personal – Probleme, die viele Baustellen betreffen. „Da hilft es enorm, wenn wir uns bei zeitraubendenArbeitsschrittenentlastenkönnenunddasPreis-Leistungs-Verhältnistrotzdempasst“, so Pidic weiter. Entsprechend schnell waren die Arbeiten in Waiblingen abgeschlossen. Die Handwerker mussten das Wedi-Element vor Ort lediglich oben und unten etwas kürzen, dann passte es perfekt. Ein smartes Detail bei der Planung: Pidic konnte die integrierten Technikkomponenten schon bei der Bestellung an den am besten geeigneten Stellen platzieren lassen.
Das Duschwandmodul geht noch einen Schritt weiter als unsere anderen modularen Systeme, weil es mehrere Gewerke und Arbeitsschritte in einem Produkt vereint.
Bild: wedi
Duschwandmodul als Problemlöser
Hersteller Wedi hat das Sanwell-Duschwandmodul Anfang 2023 auf den Markt gebracht. Volkmar Harnischmacher, Ressortleiter Sales Channel Management & Marketing, merkt dazu an: „Das Duschwandmodul geht noch einen Schritt weiter als unsere anderen modularen Systeme, weil es mehrere Gewerke und Arbeitsschritte in einem Produkt vereint. Dadurch sinkt die Installationszeitdeutlich–unddasRisikovonUndichtigkeiten. Ein vorausschauender Ansatz, um zur Lösung zweier Herausforderungen für das Handwerk beizutragen.“
Das neu entwickelte Duschwandmodul eignet sich für die Rückwandinstallation und für freistehende Duschtrennwände. Es ist in unterschiedlicher Dicke und Breite erhältlich und lässt sich individuell anpassen. Wie die Wedi-Bauplatten hat das Duschwandmodul einen blauen Kern aus HFCKW-freiem, extrudiertem Polystyrol-Hartschaum. Auf der zementären Oberfläche können Fliesen- und Designoberflächen aller Art verarbeitet werden.
Weitgehend vorgefertigt auf die Baustelle geliefert: Die Handwerker mussten das Wedi-Element vor Ort lediglich oben und unten etwas kürzen, dann passte es perfekt.
Eine Vielzahl von Infos präsent: Die fünf Gewinner im Jahr 2023 und aus früheren Wettbewerbsrunden zeigen sich unter www.zvshk-award.com. Den nächsten Award startet der ZVSHK Mitte September – im Vorfeld der Weltleitmesse ISH 2025.
Dinko Pidic mit Sohn Anel:
„Die Wasserleitungen und alle Anschlüsse sind enthalten und das Modul ist komplett abgedichtet. In Sachen Dichtigkeit waren wir damit auf der sicheren Seite.“