Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Bundesförderung für effiziente Gebäude

Boom bei BAFA-Anträgen für BEG EM Wärmeerzeuger

Inhalt
Monatliche Zahl der Wärmeerzeuger, für die beim BAFA von Januar 2021 bis April 2022 eine Förderung im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude als Einzelmaßnahme (BEG EM) beantragt worden ist.

JV / Quelle: BAFA

Monatliche Zahl der Wärmeerzeuger, für die beim BAFA von Januar 2021 bis April 2022 eine Förderung im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude als Einzelmaßnahme (BEG EM) beantragt worden ist.

Die Zahl der Anträge für die Einzelmaßnahme Wärmeerzeuger in der Bundesförderung für effiziente Gebäude BEG sind beim BAFA Anfang 2022 kräftig gestiegen.

„Aufgrund des großen Erfolgs des Förderprogramms BEG – Einzelmaßnahmen kann es zu verlängerten Bearbeitungszeiten kommen. Hierfür bitten wir um Verständnis.“

Dieser Hinweis des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) auf den Informationsseiten zur BEG existiert schon seit Längerem – nun ist die Zahl der Anträge nochmals erheblich gestiegen: Für alle BEG-EM-Programmpunkte sind beim BAFA von Januar bis April 2022 knapp 177 000 Förderanträge gestellt worden, rund 88 % mehr als in der Vorjahresperiode und 44 % mehr als in den letzten vier Monaten im Jahr 2021.

Zuwachs ist bei Wärmeerzeugern besonders ausgeprägt

Besonders stark gestiegen ist die Zahl der Förderanträge für Wärmeerzeuger („Gashybrid und Renewable-Ready“, „Solarthermie“, „Biomasse“ und „Wärmepumpen“; hier nicht berücksichtigt: „Wärmenetze“). Für den Förderschwerpunkt Wärmeerzeuger weist das BAFA die Zahl der beantragten Wärmeerzeuger aus (ein Förderantrag kann mehrere Wärmeerzeuger umfassen). Von Januar bis April 2022 wurde Förderung für 122 449 Wärmeerzeuger beantragt, das entspricht einer Steigerung von 111 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum (57 964 Wärmeerzeuger).

Der Zuwachs ist war allerdings nicht gleichmäßig verteilt und spiegelt deutlich die jüngsten Entwicklungen bei den Energiepreisen, die Sorgen um die Versorgungssicherheit bei Erdgas und die Adressierung der Wärmepumpe als Lösung für die Energiewende und für mehr Unabhängigkeit von Energieimporten aus Russland seitens der Politik wider.

● Bei Gashybrid und Renewable-Ready lag der Zuwachs von Januar bis April 2022 bei 27,4 % gegenüber dem Vorjahr oder unter Berücksichtigung des saisontypischen Verlaufs am 30.04.2022 (rechnerisch) auf dem Stand vom 25.05.2021.

● Bei Solarthermie lag der Zuwachs von Januar bis April 2022 bei 34,3 % gegenüber dem Vorjahr oder unter Berücksichtigung des saisontypischen Verlaufs am 30.04.2022 (rechnerisch) auf dem Stand vom 02.06.2021.

● Bei Biomasse lag der Zuwachs von Januar bis April 2022 bei 94,1 % gegenüber dem Vorjahr oder unter Berücksichtigung des saisontypischen Verlaufs am 30.04.2022 (rechnerisch) auf dem Stand vom 27.07.2021.

● Bei Wärmepumpen lag der Zuwachs von Januar bis April 2022 bei 263,9 % gegenüber dem Vorjahr oder unter Berücksichtigung des saisontypischen Verlaufs am 30.04.2022 (rechnerisch) auf dem Stand vom 14.11.2021.

Man darf gespannt sein, wie sich die Antragszahlen in den nächsten Monaten entwickeln. Es ist kein Geheimnis, dass die Bundesregierung die Nachfrage insbesondere nach Wärmepumpen noch weiter steigern will. Schon der Koalitionsausschuss vom 23. März 2022 kündigt ein [Gas]-Kesselaustauschprogramm an. In Robert Habecks Arbeitsplan Energieeffizienz wird unter anderem hierfür die Umsetzung einer BEG-Reform bis zum Sommer 2022 angekündigt. ■

Im Kontext:
12 Thesen zu Wasserstoff: Kein Nachfolger für Gas-Heizungen