![](/sites/default/files/styles/aurora_default/public/aurora/2025/02/422464.jpeg?itok=U2mcpRNR)
ronstik - stock.adobe.com
Die ISH 2025 präsentiert in Halle 11 das Sonderareal „Wood Energy“ und setzt ein Zeichen für die große erneuerbare Energie Holz.
Immerhin steht die Holzenergie für 6 % des deutschen Endenergieverbrauchs und stellt über zwei Drittel der erneuerbaren Energien im Gebäudebereich. Die CO2-freie erneuerbare Energie Holz entstammt zu 90 % deutschen Wäldern. Diese werden auf gesetzlicher Grundlage nachhaltig bewirtschaftet.
Die Initiative Holzwärme mit ihren acht Mitgliedsverbänden bildet – wie bereits 2023 – das Dach der „Wood Energy“ im Auftrag der Träger. Mit circa 220 m2 steht ein Sonderareal zur Verfügung, auf dem die Industrie, das Handwerk und die Forst- und Waldwirtschaft Lösungen für eine nachhaltige, saubere und effiziente Verwendung der Holzenergie zeigen.
Im Zentrum des Sonderareals bieten eine Speakers Corner und eine Lounge Gelegenheit für den fachlichen Austausch zwischen den Experten aus Industrie und Handwerk auf der einen und den Machern des Sonderareals auf der anderen Seite. Ein Programm aus Talkrunden, Impulsvorträgen und Präsentationen der Partner des Sonderareals befassen sich mit der aktuellen politischen Situation in Deutschland und Europa mit Relevanz für die Holzenergie.
Die dann gerade drei Wochen zurückliegende Bundestagswahl, aber auch die Auswirkungen der neu installierten EU-Kommission auf die Nutzung von Holz als erneuerbare Energie in Deutschland und Europa stehen unter anderem zur Debatte. Darüber hinaus berichten die Organisatoren über aktuelle technologische Trends, aber auch politische Rahmenbedingungen, wie über das GEG, die Förderkulisse und RED III sowie Ecodesign. ■
Quelle: Messe Frankfurt / fl
Lesen Sie auch:
ISH 2025: neues Konzept mit maßgeschneiderten Lösungen für SHK-Branche
Fachverband SHK Bayern für den Energieträger Holz
ISH 2025: Produktlösungen, die Zukunft gestalten
ISH 2025: Klimaschutz in der Gebäudetechnik