
Autarc / Stiebel Eltron
Autarc, Anbieter Softwarelösungen zur Heizungs- und Energieplanung, erweitert seine Zusammenarbeit mit der Stiebel-Eltron-Gruppe: Nach der Integration in die Tecalor-Toolbox wird die Software nun auch in die Stiebel Eltron-Toolbox eingebunden. Die Kooperation schafft eine einheitliche Plattform für eine effizientere Heizungsplanung.
Laut Thies Hansen, Gründer und COO von Autarc, markiert die Integration der Software in die Toolbox einen weiteren Schritt hin zu einer digitalen und ressourcenschonenden Heizungsbranche. „Unsere Kunden profitieren von einem optimierten Workflow, da sie weniger Tools parallel nutzen müssen, doppelte Dateneingaben vermeiden und Zeit bei der Planung sparen.“
Optimierte Planung
Die Verbindung der Software mit der Toolbox ist international verfügbar. Aktuell können Fachbetriebe in Deutschland und Österreich darauf zugreifen, weitere Länder – darunter die Schweiz – sollen folgen. Damit wird die Lösung für eine breite Nutzerbasis im SHK-Bereich zugänglich.
Die neue Verknüpfung ermöglicht eine direkte Synchronisation von Projekten, sodass alle relevanten Daten aus beiden Tools zusammengeführt werden. Handwerksbetriebe erhalten Zugriff auf die intelligenten Planungswerkzeuge des Softwareanbieters, darunter 3D-Simulationen, Heizlastberechnungen und hydraulischer Abgleich. Parallel können sie auf die bewährten Funktionen der, wie Wärmepumpenplanung, Schallberechnungen und Materiallisten, zugreifen.
„Durch die Partnerschaft mit Autarc schaffen wir für unsere Kunden eine praxisnahe und leistungsstarke Lösung, die ihre tägliche Arbeit erleichtert“, sagt Marcus Haferkamp, Geschäftsführer von Stiebel Eltron. “Die digitale Heizungsplanung wird dadurch einfacher, schneller und effizienter.”
Integration ab sofort verfügbar
Die Toolbox-Integration steht ab sofort zur Verfügung. Weitere Informationen zur Nutzung und Verknüpfung der beiden Tools finden Sie in den Hilfeartikeln:
Quelle: Autarc / fl