Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Digitale Tools

Systeme auslegen: Digitale Tools für SHK-Handwerker im Überblick

In diesem Beitrag stellen wir praktische digitale Helferlein zum Auslegen unterschiedlicher Anlagen aus dem SHK-Bereich vor.

Digitalisierte Prozesse sind bei vielen SHK-Unternehmen gängige Praxis. Handwerker-Apps und -Software vereinfachen die Planung, ermöglichen eine reibungslose Kommunikation zwischen Baustelle und Büro sowie dem Großhandel – digitale Helfer verschlanken insgesamt die Abläufe im Betrieb. Im Folgenden stellen wir einige davon vor, die das Auslegen verschiedener Systeme der Haustechnik unterstützen.

Bei den vorgestellten Tools handelt es sich um eine Auswahl, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Die Übersicht wird laufend aktualisiert und fortgesetzt. Verpassen Sie kein Update und melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Atec: Schallschutzhauben-Konfigurator.

Atec

Atec: Schallschutzhauben-Konfigurator.

Atec: Schallschutzhaube konfigurieren

Bei Atec können Kunden direkt auf der Website mit dem Schallschutztool und wenigen Klicks die passende Schallschutzhaube für ihre Wärmepumpe konfigurieren und anfordern. Mit dem Konfigurator lässt sich in 5 einfachen Schritten ermitteln, welche Modelle sich ideal für das individuelle Projekt oder Gerät eignen: 
1. Hersteller und 
2. Modell eingeben
3. Angaben zur Außenaufstellung besetzen
4. Kontaktdaten ausfüllen
5. Detaillierte Ergebnisse einsehen und Bewertungen anzeigen lassen oder direkt ein kostenloses Angebot anfordern

Weiter informieren

Hottgenroth: Optimus-App.

Hottgenroth Software

Hottgenroth: Optimus-App.

Hottgenroth: Erfassungs-App für Hydraulischen Abgleich

Mit der Optimus-App (iOS und Android) von Hottgenroth können vor Ort eine Gebäudeerfassung und die Datenaufnahme zur Berechnung des Hydraulischen Abgleichs von Heizungsanlagen nach Verfahren A und B erfolgen. Doppelter Erfassungsaufwand wird so vermieden. Die App ermöglicht eine detaillierte Erfassung von Räumen, Bauteilen sowie Heizflächen und bietet Zugriff auf vereinfachte Herstellerkataloge. Außerdem gibt es die Möglichkeit, Bilder und Notizen direkt in der App zu erfassen. Das Ergebnis lässt sich anschließend projektweise zur Desktopversion von Optimus exportieren.

Weiter informieren

Kermi: x-service App.

Kermi

Kermi: x-service App.

 

Kermi: Heizkörper einfach berechnen

Die x-service App von Kermi vereint vier Berechnungstools (Android, iOS und Web) rund um die Auswahl, Planung und Berechnung von Heizkörpern. Die Datenbank ermöglicht eine schnelle Übersicht über das gesamte Kermi-Portfolio der Flachheizkörper, Bad- und Wohnheizkörper, Heizwände sowie Konvektoren – inklusive Bildern, Preislisten und Technikunterlagen. 

Weiter informieren

 ➡️Auch kleine Betriebe brauchen effiziente Abläufe

Kessel: Planungstool SmartSelect.

Kessel

Kessel: Planungstool SmartSelect.

Kessel: Auslegungstool für die Entwässerungslösungen

Kessel hat den Planungsassistent SmartSelect Bereich Pumpentechnik weiterentwickelt. Laut Anbieter verringert sich durch die neu konzipierte Produktkonfiguration für eine projektspezifische Pumpenlösung der Planungsaufwand deutlich. Der geführte Planungsprozess für Hebeanlagen, Hybrid-Hebeanlagen und Pumpstationen umfasst wenige Schritte. Die getroffene Auswahl kann sukzessive in Echtzeit überprüft, angepasst und um passende Zubehörartikel sowie optionale Dienstleistungen ergänzt werden.

Weiter informieren

Kiefer Klimatechnik: Online-Tool für die Auslegung luftbasierter Lösungen.

Kiefer Klimatechnik

Kiefer Klimatechnik: Online-Tool für die Auslegung luftbasierter Lösungen.

 Kiefer Klimatechnik: rein luftbasierte Produkte mit Ihren Projektdaten auslegen

Das Online-Tool von Kiefer Klimatechnik ermöglicht Planern und Anwendern, alle luftbasierten Lösungen anhand projektspezifischer Daten einfach digital zu dimensionieren – ganz bequem ohne aufwendige Software-Installation. 

Das Online-Tool von Kiefer Klimatechnik ermöglicht Planern und Anwendern, alle luftbasierten Lösungen anhand projektspezifischer Daten einfach digital zu dimensionieren – ganz bequem ohne aufwendige Software-Installation. Das Tool liefert mögliche Produktlösungen inklusive Längen- oder Stückaufteilung und eine technische Datenübersicht mit den berechneten Auslegungsdaten.

Weiter informieren

Resideo: Heizlast-App.

Resideo

Resideo: Heizlast-App.

 

Resideo: Mit Heizlast-App Vorlauftemperatur gezielt optimieren

Die Heizlast-App von Resideo erleichtert die Ermittlung der raumweisen Heizlast sowie der Voreinstellung der Thermostatventile für den hydraulischen Abgleich. Neu ist die Funktion der Vorlauftemperatur-Optimierung, um das Heizsystem noch besser einzustellen – speziell für einen effizienten Wärmepumpenbetrieb. Als Web-App und in den App-Stores erhältlich.

Weiter informieren

Rockwool: Rohrdämm-Rechner.

Deutsche Rockwool

Rockwool: Rohrdämm-Rechner.

Rockwool: mit Rohrdämm-Rechner zum passenden Dämmstoff

Der Rohrdämm-Rechner der Deutschen Rockwool berücksichtigt sowohl die Anforderungen des GEG für warmgehende Leitungen bzw. Wechseltemperaturanlagen als auch die der DIN 1988-200 für Trinkwasserleitungen. Die Empfehlung zur optimalen Dämmdicke für einen zuverlässigen Tauwasserschutz erfolgt auf der Grundlage von Berechnungen nach der VDI 2055.

Für die Auswahl der richtigen Dämmlösung werden außerdem die Anforderungen an den Brandschutz in Rettungswegen oder bei Bauteildurchführungen berücksichtigt. Die im Ergebnis der Berechnung ausgewiesene Produktausführung erfüllt so zuverlässig die Anforderungen an den Schutz von Leitung, Bauwerk und Menschen.

Weiter informieren

Roth Werke: Online-Konfigurator für Wandverkleidungen.

Roth Werke

Roth Werke: Online-Konfigurator für Wandverkleidungen.

Roth Werke: Konfigurator für Wandverkleidungssysteme Vipanel und Batipanel

Mit den Wandverkleidungssystemen Vipanel und Batipanel bietet Roth Werke eine hochwertige, montagefreundliche Lösung zur Wandgestaltung. Rund 150 verschiedene Designs und Strukturen stehen zur Verfügung, auch kundenspezifische Dekore sind möglich. Um die Entscheidung zu erleichtern und die Möglichkeit zum Ausprobieren zu geben, stellt Roth Werke einen Konfigurator zur Verfügung. Mit wenigen Klicks können die Kunden die passende Einbausituation auswählen und mit den verfügbaren Dekormöglichkeiten testen, wie sie sich auswirken. 

Weiter informieren

Stiebel Eltron: Navigator zur Wärmepumpenauswahl.

Stiebel Eltron

Stiebel Eltron: Navigator zur Wärmepumpenauswahl.

  

Stiebel Eltron: Navigator für Wärmepumpen-Systeme

Das Online-Tool von Stiebel Eltron ermöglicht die komplette Auslegung von Wärmepumpensystemen mit nur wenigen Klicks. In Abstimmung auf individuelle Bedürfnisse wird die geeignete Systemlösung für Neubau und Bestand ermittelt. Der grafisch aufgebaute „Assistent“ führt den Anwender durch die einzelnen Planungsschritte. Der Zeitaufwand wird dadurch reduziert und Fehler bei der Systemauslegung vermieden.

Weiter informieren

Streit: App Aufmaß+.

Streit Datentechnik

Streit: App Aufmaß+.

 

Streit: Apps für digitale Aufmaßerfassung vor Ort

Streit Datentechnik ermöglicht mit der App Aufmaß+ eine präzise und zügige Erfassung von Aufmaßdaten direkt auf der Baustelle. Das soll zu einer schnelleren Projektabwicklung führen. Die App ist für iOS-, Android- und Windows-Tablets verfügbar. Die App ist eine perfekte Ergänzung der etablierten Handwerkersoftware Streit V.1.

Weiter informieren

Tece: Tecesmartwall.

Tece

Tece: Tecesmartwall.

Tece: Fußbodenheizungen und Installationswände online planen

Tecesmartfloor ist ein Online-Tool zur Berechnung von Fußbodenheizungen. Laut Tece ist aufgrund der intuitiven Benutzeroberfläche keine Einarbeitung oder Schulung erforderlich.  Neben der Standardfunktion Heizen ermöglicht Tecesmartfloor auch die Auslegung von Systemen, die sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen genutzt werden können. Zudem bietet der Konfigurator auch die Berechnung und Auswahl verschiedener Tecefloor-Trockenbausysteme.

Weiter informieren

Mit Tecesmartwall planen Profis ihre Teceprofil-Installationswand schnell und unkompliziert. Egal ob zur Erstellung einer Detailliste oder für die Vorfertigung in der eigenen Werkstatt, der Konfigurator bietet eine Fülle an Funktionen, mit denen Handwerker ihr Projekt passgenau realisieren können.

Weiter informieren

Hottgenroth: Optimus-App.

Hottgenroth Software

Hottgenroth: Optimus-App.

Valentin: Wärmepumpen mit Photovoltaik-Anlage auslegen

Mit GeoT*SOL von Valentin Software können Wärmepumpenanlagen ausgelegt und geplant werden. Das Programm bietet die Wahl zwischen verschiedenen Wärmequellen, Betriebsweisen und zahlreichen Anlagenkonfigurationen. Auf Grundlage einer dynamischen Minutensimulation können u. a. Stromverbrauch, Jahresarbeitszahlen und Betriebskosten unter Berücksichtigung von Sperrzeiten und Tarifen berechnet werden.

Die Simulationsergebnisse der Wärmepumpe-Photovoltaik-Kombination können als dynamische, konfigurierbare Diagramme im Programm dargestellt und ausgewertet werden. 

Weiter informieren

Wilo: Pumpenauslegung mit Wilo-Select.

Wilo SE

Wilo: Pumpenauslegung mit Wilo-Select.

 

Wilo: Pumpen online auslegen

Wilo hat die 5. Generation seiner Pumpenauslegung Wilo-Select online veröffentlicht. Bestehende Projekte aus „Wilo-Select 4 online“ können mit dem Projekt-Umzugsassistenten übertragen werden. Wilo-Select unterstützt dabei, die energie- und kosteneffizienteste Pumpe für die Anwendung zu finden. Neu in „Wilo-Select 5 online“ ist die hydraulische Schnellauslegung. Im Anschluss daran kann eine detaillierte Berechnung der Lebenszykluskosten durchgeführt werden. „Wilo-Select 5 online“ bietet auch Zugang zu historischen Pumpendaten.

Weiter informieren

Zewotherm: Wärmepumpen-Konfigurator.

Zewotherm

Zewotherm: Wärmepumpen-Konfigurator.

  

Zewotherm: Wärmepumpen konfigurieren

Zur projektspezifischen Auswahl der hauseigenen Heizungs-Wärmepumpen hat Zewotherm einen Wärmepumpen-Konfigurator erstellt. Die Schnellauslegung zeigt an, ob und mit welchen Komponenten die Gebäudeheizlast und der Warmwasserbedarf beim Umstieg auf ein Zewotherm-Wärmepumpensystem gedeckt werden können. Aufgelistet werden alle erforderlichen Komponenten, z. B. Wärmepumpe, Anschluss- und Steuerungsset, Pufferspeicher und Hydraulikstation.

Weiter informieren

Der Artikel ist ein Auszug aus der Gesamtübersicht Apps und Software für Handwerker und Planer